Damit hätte keiner gerechnet, auch wenn sich am letzten Sonntag bereits eine leichte Schwächephase andeutete. Thalheim zeigte von Beginn an, dass sie nicht gekommen waren und kampflos 3 Punkte abzugeben und es entwickelte sich von Beginn an eine abwechslungsreiche Partie, die zwar nicht hochklassig war, aber zunächst munter hin und her ging. Thalheim erwischte den besseren Start und versuchte die FSG von Beginn an unter Druck zu setzen. Die Heimelf seinerseits benötigte einige Minuten um ins Spiel zu finden. Mit schnellem Kurzpassspiel erspielte sich die FSG nun leichte Vorteile und ging in der 15. Minute durch Kevin Dragesser in Führung. Nur 2 Minuten später hatte Martin Stiller eine weitere Möglichkeit. Thalheims erster Torschuss war in der 21. Minute zu verzeichnen und in der 24. Minute konnten die Hausherren von Glück sagen, dass ein abgefälschter Ball knapp am FSG Gehäuse vorbei ging. Die Zuschauer sahen eine ausgeglichene erste Hälfte mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Kombinierten machten sich aber über weite Strecken das Leben selbst schwer, in dem sie oftmals den letzten Pass zu spät spielten oder das Einzelspiel phasenweise übertrieben. So konnte sich Thalheim immer wieder in den Weg stellen und machte zahlreiche gute FSG Möglichkeiten zunichte. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.
Im 2. Abschnitt übernahm zunächst die FSG die Initiative ohne jedoch glasklare Chancen zu erspielen. Zwar gab es Möglichkeiten, aber die Westerwälder hatten im entscheidenden Moment immer wieder einen Fuß dazwischen, sodass die Chancen verpufften. Mit zunehmender Spieldauer fand nun auch Thalheim wieder besser ins Spiel und das FSG Spiel verkrampfte und die Leichtigkeit der letzten Wochen war nicht mehr vorhanden. Dies merkten wohl auch die Westerwälder und trumpften nur ihrerseits mehr und mehr auf, wenn auch meist über Einzelaktionen. So kam der Gegner nach einem Eckball in der 65. Minute zum nicht einmal unverdienten Ausgleich, als der Gästestürmer den Ball völlig frei mit dem Kopf ins Tor befördern konnte. Pech hatte die FSG in der 67. Minute, als ein Freistoß von Steffen Reh aus 18 Metern nur an die Latte ging. Die FSG erhöhte nun das Tempo und wollte unbedingt den 2. Treffer landen, aber die Chancenverwertung war auch in diesem Spiel wieder mangelhaft. Man konnte die Bemühungen der Mannen um Kapitän Sebastian Schade erkennen, aber die Westerwälder zeigten eine kämpferisch starke Leistung und warfen sich den FSG Angriffsbemühungen immer wieder in den Weg. In der 73. Minute kam Thalheim zu einem Konter und nachdem der starke Gästespieler zwei FSG Spieler auf der rechten Seite überlaufen hatte, konnte er den Ball aufs kurze Eck hämmern und der Ball glitt Keeper Holger Schumann unglücklich durch die Hände zum 1 : 2. Auch nach dem Rückstand war die FSG bemüht das Ergebnis noch zu drehen, aber zu großzügige Chancenvergabe und zu überhastete Zuspiele sollten diese Bemühungen am Ende nicht mehr belohnen.
Spieler |
Schumann |
Reh |
Schade |
Klein |
Stiller (68. Anschütz) |
Dragesser |
Ruis (72. M. Zwitkowics) |
Nies |
Binh Long Nguyen |
Lippmann |
Seibel |
Torschützen |
Kevin Dragesser |
FSG II weiterhin auf gutem Wege
Auch im dritten Spiel nach der Winterpause konnte die FSG den Aufwärtstrend bestätigen und siegte verdient mit 3 : 1. Zwar war das Spiel diesmal nicht so berauschend, aber von den Gästen ging auch kaum Gefahr aus und eine durchschnittliche Leistung langte um weiterhin eine weiße Weste zu behalten. In einem recht zerfahrenen Spiel mit vielen überhasteten Aktionen auf beiden Seiten ging die FSG in der 9. Minute durch Sebastian Mazur in Führung, nachdem er von Marvin Zwitkowics schön frei gespielt wurde. Die FSG hatte den Gegner in der ersten Hälfte gut im Griff, war aber dennoch in vielen Situationen nicht energisch genug und hätte gegen die harmlosen Gäste durchaus höher führen können. In der 37. Minute dann die erste gefährliche Situation vor dem FSG Tor, aber Florian Beer konnte die Situation entschärfen. Im Gegenzug dann das 2 : 0 durch Andrea Longo und mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Pausentee war Thalheim zunächst das dominierende Team, fand aber gegen die gut gestaffelte FSG Abwehr keine geeigneten Mittel und blieb somit weitestgehend ungefährlich. Die FSG ihrerseits begnügte sich mit gelegentlichen Angriffen, die aber nicht mehr so gefährlich waren wie in Abschnitt eins. So brachte auch die erste nennenswerte Chance für die FSG gleich den 3. Treffer durch Dominik Paul. Danach gab es kaum noch aufregende Situationen auf beiden Seiten. Als alle schon mit dem Schlusspfiff rechneten konnte Thalheim doch noch den Anschlusstreffer markieren, der durch eine unachtsame FSG Abwehr unterstützt, zustande kam.
Spieler |
Beer |
Werner |
Blank |
Surrey |
Busch |
Janßen |
Paul |
Pohl (46. Schöberl) |
Longo |
M. Zwitkowics (52. Webels) |
Mazur (29. Riemer) |
Torschützen |
Sebastian Mazur |
Andrea Longo |
Dominik Paul |