Dieses Spiel war wieder einmal nichts für schwache Nerven. Der FSG gelang es nicht an die gute Leistung vom vergangenen Donnerstag anzuknüpfen und Haintchen machte unserer Elf von Beginn an das Leben schwer. Bereits in der 6. Minute gingen die Gäste durch einen sehenswerten Treffer in Führung. Unterstützt wurde dieses Tor durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr. Und so musste unser Team zum wiederholten Male einem Rückstand nachlaufen. Pech allerdings in der 8. Minute für die FSG, als Timo Oesterling mit seinem Freistoß nur die Latte traf. Die Gäste zeigten in den Anfangsminuten gefälliges Kombinationsspiel und wirbelte unsere Mannschaft ein ums anderer Mal mächtig durcheinander. Der FSG Express wollte trotz aller Bemühungen einfach nicht in Fahrt kommen und das Spiel der Heimelf war zu einfallslos und man versuchte sein Glück mit Distanzschüssen, die aber stets das Ziel verfehlten. Im ersten Abschnitt hatten wir dann auch noch zweimal Glück, dass nach Missverständnissen in der Abwehr der Ball zunächst über das Tor ging (39.) und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Carsten Seibel und Holger Schumann im letzten Moment noch retten konnten (47.).
Nach der Pause wurde die FSG etwas stärker und in der 53. Minute konnte Timo Oesterling einen Foulelfmeter zum 1 : 1 verwandeln. Nur 2 Minuten später hatte der gleiche Spieler mit einem Freistoß Pech, denn der Schuss traf nur die Latte. Das Spiel wurde nun zunehmend hektischer und die Gäste konnten in der 57. Minute durch einen Freistoß mit 1 : 2 in Führung gehen. Auch wenn es keine gute Partie war, so war mächtig Feuer in dieser Begegnung und es ging stellenweise ganz schön zur Sache, wobei nicht immer die Spieler beider Teams die Auslöser waren. In der 63. Minute hatte die FSG nach einem Schuss von Timo Oesterling Pech, als der Torwart den Ball durch Hände gleiten lies, der Ball aber gegen den Pfosten sprang. Aber nur eine Minute später konnte im FSG Lager wieder gejubelt werden, als nach einem Fernschuss von Carsten Seibel sein Mitspieler Binh Long Nguyen den Ball zum freistehenden Timo Oesterling spielen konnte und dieser aus kurzer Distanz den Ausgleich erzielte. Beide Mannschaften suchten nun die Entscheidung und es ging munter hin und her und es war für Spannung gesorgt. Als in der 73. Minute Sascha Forcher eine Flanke herrlich vor das Tor brachte war Binh Long Nguyen zur Stelle und konnte mit einem schönen Kopfball die Führung erzielen. Haintchen gab sich aber keineswegs geschlagen und legte noch einmal zu und bei der FSG machte sich Unsicherheit breit. Auch wenn die Heimelf noch ihre Möglichkeiten hatte, so war Haintchen ein ums andere Male dem Ausgleich sehr nahe. Dieser gelang den tapfer kämpfenden Gästen dann auch in der 87. Minute, als sie einen Handelfmeter zugesprochen wurde. In der 90. Minute sah Sebastian Schade noch die gelb/rote Karte und eine Minute später wurde ein Gästespieler mit der gleichen Kartenmischung vorzeitig zum Duschen geschickt. Am Ende blieb es beim Unentschieden, welches auch als gerecht gewertet werden kann. Schade nur, dass die FSG zu keinem Zeitpunkt zu ihrer gewohnten Spielweise fand und am Ende zwei wertvolle Punkte einfach liegen ließ. Aber mehr war wohl an diesem Tag nicht drin.
Spieler | Wechsel |
---|---|
Schumann | – |
Reh | 35. Minute (Anschütz) |
Dahlen | – |
Schade | – |
Oesterling | – |
Binh Long Nguyen | – |
Clees | 61. Minute (Köhler) |
Zwitkowics | – |
Forcher | – |
Stiller | – |
Tore
- Timo Oesterling (2)
- Binh Long Nguyen
FSG II – TuS Haintchen II 3 : 1 (1 : 1)
Durch ein schnelles Tor nach genau 37 Sekunden ging die FSG gegen 9 Gästespieler in Führung und man hätte vermuten können, dass die FSG in dieser Partie etwas für ihr Torverhältnis tun würde. Aber hier hatte man sich gewaltig getäuscht. Denn was die Zuschauer in der Folgezeit zu sehen bekamen war haarsträubend. Vorweg sei schon erwähnt, dass die Gäste nach 4 Minuten den 10 Spieler begrüßen konnten aber ab der 26. Minute wieder nur zu neunt waren, als sich ein Gästespieler verletzte. Ab der 72. Minute mussten die Gäste sogar nur noch mit 8 Spielern auskommen. Über die gesamte Spielzeit hatte man aber kaum den Eindruck dass die Gäste in Unterzahl spielten. Die FSG tat sich enorm schwer gegen diesen Gegner und anstatt den Ball laufen zu lassen, versuchte es jeder auf eigene Faust. Haintchen stand gut und machte die Räume geschickt eng. Es lag wohl an den erfahrenen Spielern – 5 Spieler waren über 50 und der Rest über 40 -!! In der 26. Minute gelang den Gästen dann auch der Ausgleich nach einem Freistoß. Zahlreiche Möglichkeiten der FSG wurden zu leichtfertig vergeben und das Team war zu eigensinnig, lässig und unkonzentriert. So musste man auch bis zur 47. Minute warten, als Björn Krauskopf mit einem Distanzschuss das 2 : 1 gelang. Auch in der Folgezeit fand das Team keine Mittel die harte Nuss zu knacken und es dauerte bis zur 80. Minute, ehe David Haibach nach einem Eckball das 3 : 1 gelang.
Spieler | Wechsel |
---|---|
Beer | – |
Schöberl | – |
M. Zwitkowics | – |
Krauskopf | – |
Simon | – |
Werner | 59. Minute (Pohl) |
Janßen | 31. Minute (Riemer) |
Haibach | – |
Köhler | 74. Minute (Neis) |
Webels | – |
Paul | – |
Tore
- David Haibach (2)
- Björn Krauskopf