SV Arfurt II – FSG Gräveneck/ Seelbach/ Falkenbach 1:1 (1:1)

Vor dem Spiel wäre die FSG mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, aber nach dem Spielverlauf betrachtet wäre mehr drin gewesen. Die Platzherren konnten gerade 11 Mann aufbieten, machten dieses Manko aber mit großem Kampfgeist wett. Die FSG agierte zu hektisch und haderte in der Anfangsphase mit dem Schiri. Die Hausherrn hingegen spielten besonnen aus der Defensive, angetrieben von Denis Schellmann, der sich mit Tobias “Toto” Horn packende Zweikämpfe lieferte. In der 10. Min. gab es für den SV Arfurt einen Freistoß aus dem Halbfeld, jedoch ohne Gefahr für die FSG. 5 Minuten später dann die erste Chance für die Gäste. Sebastian Mazur zielt mit einem Fernschuss aus 20 Metern knapp über die Latte. In der 20. Min. erkämpft sich Sebastian Schade an der rechten Seite den Ball und passte in die Mitte zu Marcell Herold, der nur noch zum Führungstreffer einzuschieben brauchte. Wer nun glaubte die FSG würde nun ruhiger weiterspielen wurde enttäuscht. Weiterhin wurde durch Meckern eine unnötige Hektik erzeugt. Ohne klaren Spielaufbau im Mittelfeld fand auch kein geordnetes Spiel nach vorne statt. Die Folge war, dass man in der Offensive zu harmlos blieb. Während die FSG allmählich überlegener wurde, blieb Arfurt mit Standards gefährlich, so in der 28. Min. als ein Freistoß knapp das Tor verfehlte. 3 Min. später bekam die FSG-Abwehr eine Flanke im 16er nicht unter Kontrolle und im Getümmel fiel ein Arfurter Spieler, der daraufhin einen Elfmeter zugesprochen bekam. FSG-Torwart Horst Blank hatte die richtige Ecke geahnt und konnte den Strafstoß abwehren, doch leider direkt vor die Füße des Elfmeterschützen, der den Ball zum Ausgleich ins Netz drosch. Auch hier wäre Horst Blank noch  fast drangewesen. In der 36. Min hätte die FSG wieder in Führung gehen können, als Gobi Kissel von der Mittellinie loszog und mustergültig Dominik Paul bediente, der den Ball knapp über das Tor spielte.
Die 2. Halbzeit ist schnell berichtet. Die FSG hatte mehr Spielanteile und dominierte in der Schlussphase das Spiel, blieb aber in der Offensive zu harmlos. Die Arfurter schwächten sich selbst mit 2 roten Karten ( 65. + 70. Min.). Doch selbst in Überzahl und mit einem Powerplay auf das Arfurter Tor vermochte die FSG keine klaren Torchancen heraus  zu spielen. Gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschat fand die FSG einfach kein Mittel. In der Schlussphase konnte Dominik Paul glücklicher Weise einen Konter durch Woosmann abfangen, es hätte auch ins Auge gehen können. (MS, TOE)
FAZIT: 2 Punkte liegengelassen. Die FSG II muss die Hektik und das Meckern ablegen, auch zu viel und zu lautstarkes eigenes Anfeuern kann kontraproduktiv sein, statt Eigensinn muss sich mehr in den Mannschaftsdienst gestellt werden und vor allem muss jeder seine Position halten. (GHW)
FSG II
Es spielten: Blank, Häckel, Paul, Busch, Horn, Schäfer, J.-N. Paul, D. Paul, Mazur, Herold, Kissel, Schade, Kohlhauer, Unterieser, Boddenberg, Schöberl
Tor: Herold

Verwandte Artikel

error: