Sonntag, 1. 12. 2013
FSG I – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 2 : 3 (1 : 0)
Es hat nicht sollen sein und am Ende waren die Gäste genau das eine Tor besser und konnten die 3 Punkte aus Gräveneck entführen. Vor zahlreichen Zuschauern entwickelte sich zwar keine hochklassige, aber eine spannende Partie mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten. In Halbzeit eins war die FSG das stärkere Team und man setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Die Gegenspieler wurden eng gedeckt und man störte den Gegner recht früh und ließ den Tabellenführer nicht zur Entfaltung kommen. Die FSG erspielte sich einige gute Möglichkeiten, aber es wollte noch kein Tor gelingen. Erst in der 18. Minute die erste nennenswerte Chance für die Gäste, die ein Missverständnis in der FSG-Abwehr nutzten, der Ball am Ende dann aber wenige Zentimeter am Tor vorbei ging. Die FSG war stets gefährlich wenn es über die Außen ging und der Ball dann in die Mitte geflankt wurde. So in der 33. Minute, als der starke Jan Köhler den Ball flach vor das Tor flankte, Maxi Schön in der Mitte diesen aber um Zentimeter verfehlte. Die gleiche Szene in der 36. Minute. Timo Oesterling setzte sich auf der rechen Außenbahn durch und brachte den Ball flach vor das Gehäuse der Gäste und Jan Köhler lochte aus gut 12 Metern zum 1 : 0 ein. Von den Gästen ging nur sporadisch Gefahr aus und die FSG-Abwehr hatte den 89-Toresturm recht gut im Griff. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Kabinen. Im 2. Abschnitt sahen die Zuschauer eine andere SG. Die Gäste legten gleich nach Wiederanstoß los und nun sah sich die FSG vermehrt gefährlichen Angriffen der Westerwälder ausgesetzt. In der 51. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Gäste mit dem Ausgleich belohnt. Auf Seiten der FSG bekam man den Ball nicht aus dem Strafraum und aus 15 Metern fand ein strammer Schuss den Weg ins Netz. Dies spornte die Gäste noch mehr an, aber die FSG schien nicht geschockt und versuchte weiter dagegen zu halten. Doch die Angriffe der Hausherren wurden nun seltener und man war überwiegend mit Abwehraufgaben beschäftigt. Nun zeigte der Tabellenführer auch die etwas reifere Spielanlage und sie ließen den Ball vermehrt gut laufen und die FSG kam meinst einen Schritt zu spät. In der 63. Minute fast die Führung für die Gäste. Erneut war man in der Abwehr nicht auf der Hut und erst im letzten Moment konnte ein Schuss aus 12 Metern abgewehrt werden. Auch die nächste Möglichkeit gehörte den Gästen und in dieser Situation musste Keeper Lukas Hennemann gleich zweimal stark parieren um einen drohenden Treffer zu verhindern. Durch den zunehmenden Druck der Gäste ging bei der FSG mehr und mehr die Ordnung verloren und man tat sich sehr schwer. Durch eine sehr schöne Einzelaktion gelang den Gästen in der 76. Minute der Führungstreffer. Die FSG schaffte es nicht den Gästespieler im Strafraum vom Ball zu trennen und nach einem sehenswerten Slalom durch die Abwehrreihen der Gastgeber gelang das 1 : 2. Einen der seltenen Angriffe der FSG nutzte „Oldie“ Stephan Zanger zum Ausgleich in der 80. Minute, als er sich den Ball vor des Gegners Strafraum erkämpfte und sich wie einst im Mai sehenswert durchtankte und auch dem Schlussmann der SG keine Chance ließ. Nun schien die FSG zurück im Spiel und man hoffte wenigstens einen Punkt behalten zu können. Doch die Hoffnung zerplatzte in der 87. Minute wie eine Seifenblase. Nach einem Missverständnis konnten die Gäste den Ball in den Strafraum flanken und dort fand man einen dankbaren Abnehmer, der der FSG den Gnadenstoß versetzte. Auch trotz Nachspielzeit gelang es der FSG nicht die drohende Niederlage abzuwenden und am Ende musste man sich einem Gegner geschlagen geben, der an diesem Tag in den entscheidenden Szenen einen Tick stärker war und am Ende die 3 Punkte aus Gräveneck entführen konnte.
Es spielten: Hennemann, Klein, B. Zwitkovics, M. Zwitkovics, Häckel, M. Zanger, Köhler, A. Schön, M. Schön, Scholz, Oesterling – Nies, St. Zanger, Mazur.
Tore: Jan Köhler, Stephan Zanger