Am Samstag, den 5. Juli 2025, lud der TuS Gräveneck gemeinsam mit dem TuS Seelbach zum Bierfest auf den Grävenecker Festplatz – und feierte dabei ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Fußballspielgemeinschaft Gräveneck/Seelbach/Falkenbach. In gemütlicher Atmosphäre kamen Spieler, Mitglieder, Ehemalige und Freunde der FSG zusammen, um nicht nur mit einem kühlen Getränk anzustoßen, sondern auch auf drei Jahrzehnte Fußballgeschichte zurückzublicken.
Gründung, Höhen und Rückschläge: Gernot Lehrs Rückblick
Mit viel Engagement und Herzblut zeichnete Gernot Lehr in seiner Festrede die Entstehung und Entwicklung der FSG nach – von den ersten Gesprächen im Herbst 1994 bis zur offiziellen Genehmigung durch den HFV im Juli 1995. Was damals aus Spielermangel entstand, wuchs über die Jahre zu einer festen sportlichen Größe mit echter Vereinskultur.
Besonders eindrucksvoll war der Blick auf die sportlichen Meilensteine: Die erste Meisterschaft 1995/96 nach einem packenden Fernduell mit der SG Haintchen/Wolfenhausen, der Durchmarsch bis in die Bezirksliga 2001 mit legendären Torschützen wie Stephan Zanger, Markus Rücker und Jörg Stadel, aber auch schwierige Jahre mit mehreren Abstiegen – bis hin zum gefeierten Klassenerhalt am letzten Spieltag der Saison 2024/25 in Weinbachtal.
Lehr erinnerte an Trainergrößen wie Gerald Götz, Steffen Reh und Jan Rohletter – die über die Hälfte der 30 Jahre prägten – und stellte klar: „Es waren nie nur die Tore oder Tabellen, sondern immer auch die Menschen, die das Ganze getragen haben.“
Impulse aus Seelbach und dem Schiedsrichterwesen
Auch Gerhard Hugo Weil, langjähriger Mitgestalter der FSG vom TuS Seelbach, und Friedhelm Bender, ehemaliger Bürgermeister und seit über 45 Jahren aktiver Schiedsrichter, würdigten die Gemeinschaftsleistung der vergangenen Jahrzehnte. Bender hob insbesondere den Respekt vor ehrenamtlichem Engagement hervor und betonte die Bedeutung lokaler Vereinskultur für das Gemeinwohl.
Ehrungen für jahrzehntelangen Einsatz
Im Anschluss wurden folgende Persönlichkeiten für ihre langjährige Mitarbeit im Spielausschuss der FSG geehrt:
- Gerhard Hugo Weil – 30 Jahre
- Gernot Lehr – 25 Jahre
- Harald Fuchs & Volker Paul – 20 Jahre
- Frank Gossmann – 10 Jahre
Friedhelm Bender erhielt eine besondere Auszeichnung für 45 Jahre Schiedsrichtertätigkeit für den TuS Gräveneck und später die FSG – eine außergewöhnliche Leistung im Amateurfußball.
Einsätze für die Ewigkeit: Spielerehrungen
Für ihre langjährige Treue auf dem Platz wurden zahlreiche Spieler für ihre Pflichtspieleinsätze ausgezeichnet – von 250 bis 750 Partien. Die Ehrung, moderiert von den Verantwortlichen der FSG, würdigte nicht nur sportliche Ausdauer, sondern auch jahrelange Identifikation mit dem Verein.
Spieler | Einsätze |
---|---|
Tobias Klein | 750 |
Binh Long Nguyen | 700 |
Patrick Busch | 650 |
Felix Michel | 600 |
Florian Schöberl | 550 |
Maximilian Schön | 500 |
Benjamin Zwitkowics | 500 |
Silvio Ruis | 500 |
Marvin Zwitkowics | 450 |
Alexander Schön | 400 |
Jan Niklas Paul | 400 |
Sebastian Mazur | 400 |
Marco Konrad | 350 |
Marvin Heimerl | 350 |
Patrick Finzel | 350 |
Andreas Riemer | 300 |
Miles Oesterling | 300 |
Julien Schmidt | 250 |
Quang Hung Mai | 250 |
Marco Unterieser | 250 |
Silas Sennlaub | 250 |
Was noch kommt: Legendenspiel & Testspiele
Am 19. Juli wird die Jubiläumsfeier auf dem Seelbacher Sportplatz sportlich fortgesetzt. Um 16:00 Uhr trifft die FSG I auf den SV Mengerskirchen. Um 18:00 Uhr laufen dann die FSG-Legenden gegen die SG Wirbelau/Schupbach auf – ein Highlight für alle Generationen. Im Anschluss klingt der Tag bei Getränken und Gesprächen aus – ganz im Geist der FSG.
Ein starkes Miteinander – gestern, heute und morgen. Glück auf & Forza FSG!