5. Juli 2009
Mit 3 Mannschaften nahm der TuS Seelbach, der auch gleichzeitig Ausrichter des 9. hessischen Pokalturniers war, an diesem Turnier teil.
Herren 35+
Am Vormittag spielten zunächst die Herrenteams 35+. Hier trafen wir auf die Mannschaften des TV Villmar, des TV Nauheim (19+) und des TV Ober-Ramstadt.
Im ersten Spiel trafen unsere Herren auf die Männer des TV Ober-Ramstadt. Wir begannen relativ gut und konzentriert, ließen den Gegner nicht ziehen und hielten recht gut dagegen. Am Ende zogen wir uns mit der 25 : 18 Niederlage achtbar aus der Affäre. Ganz anders allerdings das 2. Spiel. Ober-Ramstadt hatte sich nun wohl „warm gespielt“ und ging sofort in Führung und baute diese auch kontinuierlich aus. Unterstützt von zahlreichen Fehlern unserer Mannschaft verloren wir auch den 2. Satz mit 25 : 7 deutlich. Zu allem Überfluss knickte Stephan Zanger in dieser Partie unglücklich um und musste verletzt ausscheiden.
Im nächsten Spiel trafen wir auf die Männer 19+ des TV Nauheim. Dieses Spiel fand außer Konkurrenz statt. Da in der Gruppe Männer 19+ nur Nauheim vertreten war konnten sie ohne Wertung in unserer Gruppe mitspielen. Im ersten Satz begannen wir recht stark und gingen in Führung. Mit zunehmender Spieldauer häuften sich allerdings die Fehler in unserem Spiel und Nauheim wurde stärker. Letztendlich mussten wir uns am Ende mit 13 : 25 geschlagen geben. Im 2. Satz war Nauheim von Beginn an stärker und beherrschte uns, so dass wir am Ende wieder mit 13 : 25 den kürzeren zogen.
Beim „Derby“ gegen die Mannschaft des TV Villmar konnten wir in beiden Sätzen über längere Zeit das Spiel ausgeglichen gestalten, dennoch behielt Villmar in beiden Sätzen die Oberhand und wir verloren mit 17 : 25 und 15 : 25, was gleichzeitig auch den 3. Platz bedeutete.
- Platz TV Ober-Ramstadt
- Platz TV Villmar
- Platz TuS Seelbach

Am Nachmittag folgten dann die Spiele der Mixed Mannschaften.
Hier nahmen wir mit 2 Mannschaften teil. Die Mannschaft von Seelbach I bestand aus Dagmar Rathschlag, Beatrix Scheffler, Gerold Funk, Heinz Scheffler und Jörg Mackauer. Da sich aber Jörg Mackauer im ersten Spiel eine Verletzung zu zog, wechselte Stephan Zanger aus dem Team Seelbach II in die Mannschaft.
In der Mannschaft von Seelbach II kamen Sandra König, Birgit Benner, Edgar Bender, Bernd Velten und Ralf Stock zum Einsatz.
Unsere Mannschaften trafen hier auf die Mannschaften des TV Villmar I und II, TV Nauheim und des TV Villmar 19+ I und II. Auch bei diesem Turnier nahmen Mannschaften in der Altersgruppe 19+ teil, gegen die wir antreten mussten. Die Begegnungen 35+ gegen 19+ fanden allerdings ohne Wertung statt.
Im ersten Spiel kam es gleich zum Aufeinandertreffen der Mannschaften Seelbach I und Seelbach II. Seelbach I ging hier zu lasch und ohne Anspannung in die Begegnung und Seelbach II ging gleich in Führung und konnte diese auch lange halten. Erst mit zunehmender Spieldauer fand Seelbach I ins Spiel und konnte den Spieß gerade noch umdrehen und beide Sätze mit 25 : 21 und 25 : 17 für sich entscheiden.
Das nächste Spiel bestritt Seelbach II gegen den TV Nauheim. Hier merkte man unserer Mannschaft an, dass sie zum ersten Mal in dieser Formation spielte und Nauheim war klar überlegen. Man verlor beide Sätze mit 9 : 25 und 8 : 25.
Beim Spiel Seelbach I gegen Villmar 19/II konnten wir zunächst nur das glänzende Spiel der jungen Villmarer bewundern, die mit ihrer enormen Sprung- und Schlagkraft uns überlegen waren. Dennoch steckten wir nicht auf und versuchten ein „anständiges“ Ergebnis zu erzielen, was uns bei der 15 : 25 Niederlage auch gelang. Im 2. Spiel zeigten wir uns von der anderen Seite. Entweder nahm uns der Gegner nicht so recht ernst, oder wir waren wirklich so stark. Denn wir gingen gleich konzentriert zur Sache und auch in Führung. Stellenweise lagen wir 4 Punkte in Führung und die jungen Villmarer mussten eine Auszeit nehmen um sich zu finden. Aber auch danach taten sich die Villmarer recht schwer gegen uns. Nach hart umkämpftem Spiel mussten wir uns am Ende mit 24: 26 geschlagen geben.
Auch gegen die Mannschaft von Seelbach II taten sich die Villmarer 19+/II sehr schwer. Seelbach II zeigte eine Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel und war zur Überraschung aller über weite Strecken ein gleichwertiger Gegner. Auch stimmte bei Seelbach II in diesem Spiel die Einstellung und der Biss, den man im ersten Spiel noch vermissen ließ. Auch wenn wir beide Sätze mit 25 : 20 und 25 : 16 abgeben mussten war es eine Freude unserem Team zu zusehen.
Beim Spiel Villmar II gegen Seelbach I brauchten wir im ersten Satz eine Weile um ins Spiel zu finden. Villmar ging in Führung und verteidigte diese auch bis zum Schluss. Den 2. Satz konnten wir ausgeglichener gestalten und dank der lautstarken Unterstützung der Seelbacher Fans, die den Weg nach Aumenau gefunden hatten machten wir den 2. Satz auch recht spannend, auch wenn wir ihn am Ende knapp verloren. Satz 1 endete 15 : 25 , Satz 2 endete 22 : 25.
Dann trafen Seelbach II und Villmar I aufeinander. Zunächst konnte unser Team recht gut mithalten, musste den ersten Satz aber mit 25 : 16 abgeben. Im 2. Satz machten sich dann doch erste Konditions- und Konzentrationsmängel bemerkbar und man verlor deutlich mit 25 : 8.
Seelbach I traf im Anschluss auf das Team von Nauheim 19+. Hier zeigten wir unsere beste Tagesleistung und machten den jungen Nauheimern das Leben sehr schwer. Vielleicht lag es aber auch daran und das sollte der Fairness halber gesagt werden, dass Nauheim auch unmittelbar davor schon ein Spiel hatte. Am Ende behielten die jungen Nauheimer dann aber doch mit Glück und Können die Oberhand und schlugen uns mit 25 : 23. Der 2. Satz war dann unser Meisterstück. Wir beherrschten den Gegner von Beginn an und gingen in Führung. Auch als Nauheim zwischenzeitlich einmal ausgleichen konnte, zogen wir unser Spiel ganz ruhig durch und machten Punkt um Punkt. Am Ende gewannen wir dann relativ klar mit 25 : 17 und wir hatten allen Grund zu jubeln.
Beim nächsten „Derby“ zwischen Seelbach II und Villmar II konnte unser Team zunächst gut mithalten, ohne Villmar in beiden Sätzen gefährlich werden zu können. So verlor man am Ende beide Sätze mit 25 : 13 und 25 : 11.
Beim Aufeinandertreffen von Seelbach I gegen Villmar I konnten wir im 1. Satz nicht mithalten und mussten diesen mit 25 : 11 abgeben. Im 2. Satz konnten wir noch einmal Kräfte freisetzen und das Ergebnis trotz der Niederlage von 25 : 21 knapper gestalten.
Im letzten Spiel von Seelbach II traf man auf das junge Team von Villmar 19+I. Hier verlor man den 1. Satz mit 25 : 15 und den 2. Satz mussten wir mit 25 : 8 abgeben.
Das letzte Spiel an diesem Tag bestritten die Mannschaften von Villmar 19+ I und Seelbach I. Auch hier sahen wir wieder recht gut aus und mussten den 1. Satz nur knapp mit 25 : 23 abgeben. Auch den 2. Satz konnten wir lange Zeit offen gestalten, auch wenn wir auch hier am Ende mit 25 : 16 den kürzeren zogen.
Am Ende belegten unsere Mannschaften die beiden letzten Plätze, was aber nur zweitrangig ist. Wichtig ist die Erkenntnis, dass wir bei jedem Wettkampf den wir bestreiten Fortschritte machen, was wir bei beiden Teams an diesem Tage ganz deutlich sehen konnten. Auch wenn zwischenzeitlich mal Spiele etwas höher verloren gingen, konnten wir uns dennoch immer achtbar aus der Affäre ziehen. Vor allem gegen die jungen Mannschaften sahen unsere Mannschaften überraschend gut aus. Und die jungen Mannschaften haben wahrlich nicht mit angezogener Handbremse gespielt. Auf jeden Fall war es für uns alle ein schönes, wenn auch recht langes und anstrengendes Turnier und wir haben auf alle Fälle wieder einiges dazu gelernt und das macht uns Mut für die Zukunft.
Platzierung mit 19er Wertung (außer Konkurrenz):
- TV Villmar 19+/I
- TV Villmar 19+/II
- TV Villmar 35+/II
- TV Nauheim
- TV Villmar 35+/I
- TuS Seelbach 35+/I
- TuS Seelbach 35+/II
Platzierung nur 35er Mannschaften:
- TV Villmar I
- TV Villmar II
- TuS Seelbach I
