Trainer Frank Gossmann war bei hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad erneut zu einigen Umstellungen gezwungen, da Benny Zwitkowicz, Patrick Finzel und Tristan Frühwirth nicht zur Verfügung standen. Da zusätzlich mehrere Spieler angeschlagen (Krankheit / Verletzung) ins Spiel gingen lautete die taktische Marschroute folgerichtig erst mal hinten die Null halten. Der Plan ging jedoch nur bis zur 13. Minute auf, da Gaudernbach das Spiel von Anfang an kontrollierte und durch einen direkten Freistoß in Führung ging. 6 Minuten später erhöhte die Heimelf per Direktabnahme nach einem Freistoß aus dem Halbfeld auf 2:0. Kurz vor der ersten Trinkpause erzielte die FSG in der 23. Minute mit einem schön herausgespielten Angriff den Anschlusstreffer und verkürzte auf 2:1. Daniel Neis und der gut aufgelegte Christian Janßen spielten sich mit einem Doppelpass durch die Zentrale und setzten Sebastian Dietz in Szene, der aus kurzer Distanz rechts oben verwandelte. In der Folge konnte die FSG das Spiel weitgehend offen gestalten ohne jedoch zwingend vor das gegnerische Tor zu kommen. Als bereits beide Seiten mit dem Pausenpfiff rechneten wurde der Ball auf der rechten Seite in der Vorwärtsbewegung leichtfertig vertändelt und die Heimelf spielte die Überzahl clever zum 3:1 aus.
Als 10 Minuten nach der Halbzeit das 4:1 fiel brachen bei der FSG im negativen Sinne alle Dämme. Es wurden keine Zweikämpfe mehr angenommen und nach Ballverlusten wurde im Mittelfeld stehen geblieben anstatt zurückzuarbeiten. Die FSG Akteure konnten sich im weiteren Verlauf bei Keeper Dustin Nöller bedanken, der eine höhere Niederlage verhinderte und sich “nur noch” 2 mal geschlagen geben musste. Die Heimelf lief etliche Male in Überzahl auf die FSG Defensive zu und das Spiel hätte auch gut und gerne zweistellig ausgehen können, mit dem 6:1 war man noch gut bedient.
FAZIT: In Summe bleibt ein vor allem in der zweiten Halbzeit beschämender Auftritt unserer zweiten Mannschaft, der auch mit Personalmangel und angeschlagenen Spielern nicht zu entschuldigen ist. Wenn einfachste taktische Vorgaben vom Trainer nicht umgesetzt werden und dazu auch der Einsatz nicht stimmt gibt es in Konkurrenz keine Punkte zu holen. In der Mannschaftsbesprechung nach dem Spiel wurden zurecht der trotz Verletzung fleißige Silvio Ruis und Christian Janßen positiv hervorgehoben, insbesondere CJ zeigte trotz der hohen Niederlage individuell eine richtig starke Leistung und überzeugte nach Umstellung auch in ungewohnter zentraler Rolle. Oldie Patrick Busch zeigte nach seiner Einwechslung in der 30. Minute ebenfalls eine ordentliche Leistung. Nächste Woche muss auswärts beim FV Weilburg ein anderes Gesicht gezeigt werden, wenn man den Saisonstart nicht komplett in den Sand setzen will. (FM7)
Nöller – Michel, N. Paul, Brockmann, Pitsch, Buchholz – Schöberl, Neis, Fritsch, Janßen – Dietz (Xeni, Busch, Ruis, Gossmann)
Tor: Dietz