Trotz eines engagierten Auftritts der Jungs von der Friedenseiche gewinnen die Hausherren verdient und festigen ihren Platz in der Spitzengruppe.
Bei herrlichen äußeren Bedingungen auf einem tollen Platz begann das Spiel schwungvoll. Von Beginn an war zu sehen, dass hier zwei Teams auf dem Feld stehen, die Fußball spielen wollen und einen klaren Plan haben. Die Aufstellung der Gäste war dabei nur auf zwei Positionen verändert, Marco Konrad ersetzte den erkrankten Gabriel Kissel und Goalgetter Armend Mustafa blieb auch zunächst auf der Bank und wurde durch den wieder genesenen Alex Schön vertreten. Zunächst schien der Plan des SVT besser aufzugehen. So hatte Timon Konstantinidis bereits in der 8. Minute die erste große Gelegenheit. Folgerichtig dann auch die Führung für den SVT. Eine Flanke von außen konnte nicht verhindert werden und Knipser Dennis Melbaum schlich sich zwischen die Verteidiger und vollendete sehenswert per Flugkopfball (13. Minute). Direkt im Gegenzug dann aber schon der überraschende Ausgleich. Nach einer schönen Kombination zwischen Marcel Zanger und Marvin Zwitkowics kam im 16er schlussendlich Till Nierfeld frei zum Abschluss und besorgte aus 6 Metern das 1:1. An dieser Stelle auch gute Besserung an Cafer Ceri, der sich bei dieser Aktion schwer verletzte und sich offenbar eine schwere Knieverletzung zuzog. Alles Gute und baldige Genesung.
Diese ungewollte Unterbrechung sorgte für einen Bruch im Spiel. Thalheim verlor etwas den Faden und die FSG konnte das Spiel jetzt ausgeglichen gestalten. In dieser Phase spielte sich das Spiel vorwiegend zwischen beiden Strafräumen ab. So dauerte es bis zur 35. Minute ehe es wieder gefährlich wurde. Nach einem schönen Spielzug kam wieder der agile Till Nierfeld zum Abschluss, doch der Ball wurde im letzten Moment mittels einer Grätsche am Tor vorbei gelenkt. Beim nachfolgenden Eckball kam Lulli Krasniqi ziemlich frei zum Kopfball, doch er verzog knapp über das Tor (36. Minute). Kurz vor dem Pausentee hatte Thalheim noch eine gute Gelegenheit, doch Dennis Habel scheiterte am starken Nils Zöller. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Kabine.
Der zweite Abschnitt begann analog zum Ersten mit einer starken Phase der Hausherren. In der 52. Minute fiel dann auch das 2:1. Nachdem sich Maxi Schön und Marvin Zwitkowics gegenseitig aus dem Spiel nahmen, konnte die Flanke nicht verhindert werden und Kassim Hackel hatte keine Mühe seine rot-weißen Farben wieder in Führung zu bringen. Doch wieder gelang der FSG der schnelle Ausgleich. Der mittlerweile eingewechselte Armend Mustafa ließ sein ganzes Können aufblitzen und ließ gleich 3 Verteidiger aussteigen, spielte dann mit dem Pfosten Doppelpass und konnte schlussendlich den Abpraller zum Ausgleich einschieben (57. Minute). Doch Thalheim ließ sich davon keineswegs beirren und hatte schon im direkten Gegenzug die Chance zur erneuten Führung, doch die Latte rettete (58. Minute). Doch nur 3 Minuten später half auch das Aluminium nicht mehr. Der heute beste Feldspieler Timon Konstantinidis ließ seinerseits 3 FSG-Verteidiger ganz alt aussehen und traf aus spitzem Winkel zur verdienten 3:2 Führung (61. Minute). In der Folge versuchte die junge Gästetruppe erneut den Ausgleich zu schaffen, sodass sich Räume für den SVT ergaben. Und eine spielerische gute Mannschaft weiß diese Räume auch eindrucksvoll zu nutzen. So vergaben Löbach (66. Minute) und Habel (85. Minute) beste Chancen nach Kontern, doch sie scheiterten entweder an Nils Zöller oder dem Pfosten.
Ein weiterer Konter über den sehr schnellen Lars Andres und Dennis Melbaum brachte das schlussendlich die Entscheidung. Die aufgerückte FSG-Defensive konnte das Zuspiel in die Mitte nicht verhindern und der Goalgetter hatte aus 5 Metern keine Mühe das Spielgerät im Kasten unterzubringen (86. Minute). Diese sollte dann auch den Endstand bedeuten.
Fazit: Glückwunsch an den SV Thalheim. Ein gutes Spiel fand in den Hausherren einen verdienten Sieger. Auch noch ein Lob an den heutigen Schiedsrichter Michel Lehmann, der die Partie super im Griff hatte und einen tollen Job machte. Die Mannen von Coach Krasniqi sollten sich auch nicht allzu lange über die Niederlage ärgern. Die Leistung war ähnlich wie gegen den FC Steinbach ordentlich und man konnte einem Topteam der Liga lange Paroli bieten. Die Angriffe über die Flügel müssen verbessert werden und so mancher Spieler kann sicherlich noch einige Prozent aus sicher herausholen, um nächste Woche gegen die starken Gäste von WGB Weilburg zu bestehen. Dabei helfen wird sicherlich auch das Training, was glücklicherweise diese Woche mal ohne Probleme und Wochenspieltage stattfinden kann. Kopf hoch Jungs, nächste Woche geht es weiter!!
Aufstellung FSG: Zöller – Österling, M.Schön, Krasniqi, M. Zwitkowics – Konrad, Zanger, Nguyen, König, A. Schön – Nierfeld —– Heimerl, Mustafa
Tore FSG: Nierfeld, Mustafa