Heckholzhausen II war nur mit 10 Spielern angereist, was aber nicht automatisch bedeuten muss, dass es für den Gegner dadurch leichter ist. Doch die FSG II kam mit dieser Situation ganz gut zurecht und es war zunächst eine recht ausgeglichene Partie. In der 8. Minute konnte Jan Köhler bei einem Angriff der FSG den mitgelaufenen Richard Meier bedienen, der keine großen Probleme hatte und das 1 : 0 markieren konnte. Heckholzhausen hatte erst in der 20. Minute seine erste Möglichkeit, die Torwart Florian Beer aber gut parierte. Pech hatte in der Folgezeit Björn Krauskopf, der nach einer schönen Direktkombination den Ball nicht richtig traf. In der 26. Minute dann das 2 : 0 durch Jan Köhler. Nun hatte die FSG die Gäste recht gut im Griff, wenn auch die flinken Stürmer immer wieder zu gefährlichen Sturmläufen ansetzten. So musste die FSG in der 33. Minute nach einem abgefälschten Schuss den Anschlusstreffer hinnehmen und zeigte in der Folgezeit auch Nerven. Heckholzhausen II kam nun immer häufiger vor das Tor der Einheimischen, konnte sich aber keine gefährlichen Torchancen erspielen. Nach dem Seitenwechsel konnte der erstmals für die FSG aufgelaufenen Christian Janßen seinen Mannschaftskameraden Jan Köhler bereits in der 47. Minute herrlich freispielen und der Falkenbacher Spieler in den Reihen der FSG nutzte dies zum 3 : 1. In der 61. Minute dann das 4 : 1. Diesmal bediente Jan Köhler den mitgelaufenen Christian Janßen und diesem gelang in seinem 1. Spiel gleich der erste Treffer. Die FSG setzte nun weiterhin nach und Richard Meier konnte in der 73. Minute das 5 : 2 und somit seinen 2. Treffer markieren. Nach 76 Minuten musste Heckholzhausen – verletzungsbedingt – mit 9 Spielern auskommen und die Heimelf erspielte sich noch einige Torchancen durch Meier, Janßen, Köhler und Riemer. In dieser Phase übertrieb man allerdings auch das Einzelspiel und versäumte es dadurch noch mehr für das Torverhältnis zu tun. Mit dem Schlusspfiff gelang den Gästen dann noch das 5 : 2 was aber nicht mehr von Bedeutung war.
<h4>Spielbericht</h4>
<table>
<tr>
<th>Es spielten</th>
<th>Torschützen</th>
</tr>
<tr>
<td>Beer</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Köhler</td>
<td>Köhler (26., 47.)</td>
</tr>
<tr>
<td>Cadoni (46. Janßen)</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Simon</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Blank</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Meier</td>
<td>Meier (8., 73.)</td>
</tr>
<tr>
<td>Riemer</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Müller (63. Christ)</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Wolf</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Krauskopf</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>Werner</td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td></td>
<td>Janßen (61.)</td>
</tr>
</table>
<style>
table {
width: 50%;
border-collapse: collapse;
margin: 20px 0;
font-family: Arial, sans-serif;
}
th, td {
border: 1px solid #000;
padding: 8px;
text-align: left;
}
th {
background-color: #f2f2f2;
}
</style>