Es war von Beginn an ein hektisches, durch viele überhastete Aktionen geprägtes Spiel, aber ein echtes Spitzenspiel war es nicht. Erst gegen Ende der Partie wurde es so richtig spannend und es ging phasenweise mächtig rund.
Limburg machte von Beginn an Druck und versuchte die FSG in der eigenen Hälfte festzusetzen. Dies gelang aber nur kurz, denn die FSG wehrte sich und konnte nach knapp 10 Minuten das Heft in die Hand nehmen. Dennoch war es kein schönes Spiel, denn zu oft wurde der Ball teilweise planlos hoch und weit in des Gegners Hälfte gedroschen und es kam auf beiden Seiten kein echter Spielfluss zustande. So spielte sich das meiste auch im Mittelfeld ab und erst in der 15. Minute kam Limburg zu einer Schussmöglichkeit, die aber neben das Gehäuse ging. Torchancen für die FSG waren zunächst keine zu verzeichnen. In der 20. Minute dann aber die Führung, als Martin Stiller einen weiten Einwurf von Timo Oesterling gegen den Innenpfosten setzte und der Ball von dort ins Tor sprang. Die Reaktion der Gäste ließ 13 Minuten auf sich warten. Hatten die Limburger bereits in der 31. Minute eine Möglichkeit, als ein Schuss noch neben das Tor ging, so machten sie es in der 33. Minute besser. Nach einem Eckstoß kam der gegnerische Stürmer – umringt von 3 FSG´lern – frei zum Kopfball und es stand 1 : 1. Nun wurde das Spiel lebhafter und beide Mannschaften versuchten den nächsten Treffer zu erzielen. Die Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch aber weiterhin nur wenige „echte“ Tormöglichkeiten.
Nach der Pause übernahm Limburg zunächst wieder das Kommando, aber die FSG kam so langsam in Fahrt und hatte durch Martin Stiller, Timo Oesterling und einem Freistoß von Sascha Forcher gute Möglichkeiten. Nun begann auch die Phase, in der der Schiedsrichter öfter ins Geschehen eingreifen musste und zahlreiche Verwarnungen aussprach. In der der 63. Minute erwischte es zunächst einen Limburger Spieler, der wegen Meckerns die gelb/rote Karte sah. Die FSG wollte diese Überzahl nun ausnutzen und hatte durch Timo Oesterling in der 72. Minute eine weitere Möglichkeit. Den Schuss konnte der Torwart der DJK aber über die Latte lenken. Trotz Unterzahl versuchte Limburg die Hausherren immer wieder mit weiten Bällen vom eigenen Tor fern zuhalten. Die FSG ließ aber nicht locker und setzte sich nun mehr und mehr in des Gegners Hälfte fest und die Partie wurde zwar nicht besser aber packender. Es wurde nun mehr „zugelangt“ und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. In der 80. Minute hatte Sascha Forcher noch eine gute Einschussmöglichkeit, aber ein Verteidiger des Gegners konnte im letzten Moment noch zur Ecke klären. Spannung dann in den letzten 5 Minuten. Bei einem schnellen Vorstoß drang Timo Oesterling in den Strafraum ein und wurde mit einer Notbremse zu Fall gebracht. Folgerichtig die rote Karte für den Limburger Spieler. Trotz Protesten und Psychospielereien ließ sich Tobias Klein nicht aus der Ruhe bringen und setzte den Strafstoß zum 2 : 1 in die Maschen. Auch nach dem Tor ebbten die Proteste der Limburger nicht ab und ein weiterer Spieler sah die rote Karte. Auf Seiten der FSG bekam Timo Oesterling die gelb/rote Karte wegen zu „überschwänglichem Torjubel“. Die letzten 3 Minuten versuchte Limburg nun mit Mann und Maus – es waren ja nur noch 8 – den Ausgleich zu erzwingen, aber die FSG brachte das knappe Resultat über die Zeit.
Spieler | Wechsel |
---|---|
Schumann | – |
Forcher | – |
Seibel | – |
Stiller | – |
Klein | – |
Ruis | – |
Oesterling | – |
Reh | – |
Schade | – |
Köhler | 81. Minute – Mazur |
Surrey | – |
Torschütze | Anzahl Tore |
---|---|
Martin Stiller | 1 |
Tobias Klein | 1 |
Dienstag, 19.10.2010 FSG II – DJK Limburg II 5 : 2 (1 : 1)
Mit einem deutlichen 5 : 2 Sieg konnte sich die FSG II nicht nur in der Tabelle verbessern, sondern sie zeigte gegen die Domstädter auch eine ansprechende Partie. Wie zu erwarten begann die Begegnungen zunächst ausgeglichen wobei die Limburger in der 4. und 7. Minuten bereits zwei gute Möglichkeiten hatten, die FSG Keeper Florian Beer aber zunichte machte. In den Anfangsminuten ging es munter hin und her auch wenn die FSG einige Minuten brauchte um so richtig ins Spiel zu kommen. Dann aber erarbeiteten sich die Einheimischen leichte Feldvorteile und hatten nach schöner Vorarbeit durch Jan Köhler in der 26. Minute durch Daniel Neis ihre beste Möglichkeit. Mitten in die Angriffsbe-mühungen der FSG fiel dann in der 29. Minute das 0 : 1, nachdem nach einem Eckball ein Limburger Stürmer völlig frei zum Kopfball kam. Auch wenn Björn Krauskopf bereits drei Minuten später mit seinem Schuss das Tor nur knapp verfehlte, merkte man der FSG den Schock des Rückstands kurze Zeit an. Das änderte sich aber mit zunehmender Spieldauer und die FSG übernahm so langsam wieder das Kommando, wobei Limburg bei den wenigen Kontermöglichkeiten stets gefährlich blieb. In der 40. Minute wurde bei einem Angriff der FSG der schnelle Andrea Longo im Strafraum zu Fall gebracht und Binh Long Nguyen scheiterte im ersten Versuch mit seinem Strafstoß am Schlussmann der Gäste, konnte den Nachschuss aber dann im Netz unterbringen.
Unmittelbar nach der Halbzeitpause hatte Limburg in der 46. Minute gleich die erste gute Möglichkeit und die FSG hatte hier noch einmal Glück. Durch einen „flotten Dreier“ gelang die FSG in 48. (Binh Long Nguyen), 51. (Eigentor) und 55. (Köhler) dann auf die Siegerstraße, wobei dem 4 : 1 ein schöner Sololauf von Jan Köhler vorausging. Trotzdem gaben die Gäste im weiteren Spielverlauf nicht auf und erhöhten den Druck und die FSG schien einen Gang zurück zuschalten. So gelang Limburg nach einem langen Ball in der 68. Minute der Anschlusstreffer und es drohte noch einmal eng zu werden. Dank Andrea Longo konnte die FSG aber bereits 3 Minuten später, nach Vorarbeit von Jan Köhler, den alten Abstand wieder herstellen und auf 5 : 2 erhöhen. Auch in der Folgezeit sahen die Zuschauer eine gute und abwechslungsreiche Partie, bei der die FSG stets gefährlich war und Limburg weiter versuchte das Ergebnis zu verbessern. Das dies allerdings nicht mehr gelang lag auch an der sehr guten läuferischen und kämpferischen Leistung der FSG, die kaum einen Ball verloren gab und mit Kapitän Steven Clees einen guten Libero in ihren Reihen hatte, der genau wie das gesamte Team aufopferungsvoll kämpfte.
Spieler | Wechsel |
---|---|
Beer | – |
Köhler | – |
Krauskopf | 46. Minute – Mazur |
Paul | – |
Neis | – |
Schöberl | 73. Minute – Werner |
Longo | – |
Busch | – |
Binh Long Nguyen | 86. Minute – Surrey |
Clees | – |
Webels | – |
Torschütze | Anzahl Tore |
---|---|
Binh Long Nguyen | 2 |
Jan Köhler | 1 |
Andrea Longo | 1 |
ET Limburg | 1 (Eigentor) |