Erneut kam die FSG mit einem blauen Auge davon und konnte ein glückliches Unentschieden über die Zeit retten. Trotz 2 schneller Tore, die Henrik Scholz in der 2. Und Maxi Schön in der 5. Minute erzielten, gelang es der FSG nicht, die Führung zu verteidigen und 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Runkel war über 85 Minuten das bessere, bissigere und kampfstärkere Team und konnte am Ende zu Recht einen Zähler behalten. Bei der FSG lief nicht viel zusammen und man machte dort weiter, wo man am letzten Sonntag gegen Thalheim aufgehört hatte. Der Gegner bestimmte das Tempo und setzte uns über 85 Minuten unter Druck. Zu allem Überfluss verletzte sich Henrik Scholz bereits nach 20 Minuten und musste ausgewechselt werden (Gute Besserung). Dachten die zahlreichen Zuschauer, dass nach der 2 : 0 Führung Runkel gegessen wäre, so kamen die Kombinierten immer besser ins. Unser Team war zu verkrampft, nervös und erlaubte sich zu viele Abspielfehler. Man stand recht tief und ließ den Gegner kommen und wartete auf Konterchancen, die sich aber nur selten boten. So musste die Abwehr, in der Tobias Klein eine gute Leistung bot, ständig unter Beschuss und Keeper Lukas Hennemann konnte sich mehrfach auszeichnen.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die FSG stand tief, und kam kaum aus der eigenen Hälfte. Runkel verstärkte den Druck und in der 60. Minute gelang ihnen der Anschlusstreffer. Ein Freistoß aus gut 25 Metern schlug flach neben dem Pfosten ein. Nun flatterten die Nerven der FSG noch mehr und Runkel merkte, dass die Mannen um Kapitän Binh Long Nguyen geschockt war. Nur 7 Minuten später gelang den Hausherren nach einem Eckstoß dann auch der Ausgleich. In der Folgezeit hätten die Gastgeber durchaus weitere Treffer erzielen können, aber man scheiterte am Pfosten, Latte und dem guten Lukas Hennemann. Die FSG hat über die gesamte Spielzeit nie den Kampf gegen die FSG Runkel angenommen und gab sich überwiegend passiv und ängstlich dem Geschehen hin. Mit dieser Einstellung werden wir in den nächsten Spielen noch unser blaues Wunder erleben. Die Einschläge kommen immer näher und es ist, sollte man nicht wieder zur gewohnten Form finden, nur eine Frage der Zeit, bis auch die FSG getroffen wird. Die Tabellenführung sind wir erst einmal los. Bleibt zu hoffen, dass wir uns in den nächsten Spielen wieder steigern können und keinen Angsthasenfußball mehr spielen. Denken wir also positiv und sicher wird es demnächst wieder besser laufen.
Es spielten: Hennemann, Pfeifer, M. Schön, A. Schön, Häckel, B. Zwitkovics, Klein, M. Zwitkovics, Scholz, Oesterling, Binh Long Nguyen – Stiller, Kohlhauer, Dahlen
Tore: Henrik Scholz, Maxi Schön