FSG I hält lange stark dagegen – späte Gegentore bringen Niederlage in Oberbrechen

Die FSG I musste sich beim Spitzenreiter in Oberbrechen trotz einer starken Leistung am Ende mit 0:3 geschlagen geben. In einer kampfbetonten Partie hielt die Mannschaft lange auf Augenhöhe mit, erst in der Schlussphase kippte das Spiel.

Oberbrechen legte los wie die Feuerwehr und setzte die FSG früh unter Druck. In den ersten Minuten lag ein Gegentor in der Luft, doch Hung Mai rettete mit einer beherzten Grätsche in letzter Sekunde. Danach befreite sich die FSG langsam und konnte das Spiel offener gestalten. In der 36. Minute nutzte Alex Schön einen Fehler in der Hintermannschaft der Gastgeber, sein Abschluss ging jedoch vorbei – der Nachschuss von Ivan Banias wurde wegen Abseits abgepfiffen. Kurz vor der Pause hatte Marcel Volk die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Torwart. Mit 0:0 ging es in die Kabinen.

Nach der Halbzeit blieb es ein intensives Spiel. In der 54. Minute zwang Bogdan Gaceanu den Keeper mit einem Freistoß zu einer Glanzparade. Zehn Minuten später verpasste Volk nach feiner Ballstafette das Tor erneut nur knapp. Auch nach einem Konter über Hung Mai und Volk (65.) fehlte nicht viel. Oberbrechen meldete sich erst ab der 70. Minute mit gefährlichen Aktionen zurück.

Für Diskussionen sorgte eine Szene um die 60. Minute: Nach wiederholten Fouls stand Oberbrechens Kapitän kurz vor Gelb-Rot, doch der Platzverweis blieb aus – eine Entscheidung, die spielentscheidend hätte werden können.

In der Schlussviertelstunde wurde der Druck der Hausherren stärker. Gaceanus Freistoß landete in der 79. Minute noch am Außennetz, doch kurz darauf schlug der Spitzenreiter zu: Innerhalb von zwei Minuten fiel das 1:0 (80.) und nach einem Abstimmungsfehler in der Defensive das 2:0 (81.). In der 85. Minute verhinderte Ferdi Losekamm mit einer starken Parade einen weiteren Treffer. Das dritte Tor in der Nachspielzeit (90.) war ebenfalls umstritten, da der Ball zuvor wohl bereits im Aus war.

Fazit: Über 80 Minuten bot die FSG I dem Tabellenführer Paroli, stand defensiv stabil und setzte mit schnellen Kontern Nadelstiche. Am Ende entschieden individuelle Fehler, strittige Schiedsrichterentscheidungen und die Kaltschnäuzigkeit des Gegners – eine Niederlage, die gemessen am Spielverlauf unglücklich wirkt.

FSG-Kader

F. Losekamm, M. Oesterling, B. Gaceanu, S. Sennlaub, M. Konrad, D. Schenk, H. Mai, M. Heimerl, I. Banias, A. Schön, S. Ruis, F. Michel, M. Volk, L. Nguyen, E. Kunkler

Verwandte Artikel

error: