In nur 6 Minuten stand das Ergebnis fest
Richtig rund ging es in dieser Partie erst nach dem Seitenwechsel. Hier wurde das Spiel innerhalb von 6 Minuten entschieden. Zu Beginn der Partie hatte Heckholzhausen mehr vom Spiel und kam mit seinen schnellen und gradlinig vorgetragenen Angriffen zunächst öfter gefährlich vor das FSG Gehäuse. Die FSG schien sich zunächst noch im Winterschlaf zu befinden und fand keine Mittel gegen das Spiel der Gäste. So musste bereits in der 2. Minute Holger Schumann im Tor der FSG einen Gästefreistoß parieren. Die FSG kam nur sehr langsam in Spielfluss und hatte in der 6. Minute nach einem Freistoß von Steffen Reh die beste Möglichkeit. So nach 10 Minuten kamen dann die Hausherren, bei denen Christof Nies nach längerer Verletzungspause wieder in der Anfangsformation stand, so langsam ins Spiel und es entwickelte sich eine schnelle und abwechslungsreiche, aber keine hochklassige Partie, bei der sich beiden Teams kaum klare Torchancen boten. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Einzige Höhepunkte waren die Rettungsaktion von Keeper Schumann (14.), sowie die gute Möglichkeit von Jan Köhler, der bei seiner Chance einen Schritt zu spät kam. Auffällig viele Fehlpässe und Missverständnisse prägten den ersten Abschnitt, in der die FSG in der 27. Minute Glück hatte, als ein strammer Schuss nur an den Pfosten des FSG Gehäuses klatschte. Ein Freistoß von Kevin Dragesser, der in der 33. Minute knapp über das Gehäuse der Gäste ging war der letzte Höhepunkt in der ersten Hälfte..
Für den recht müden Beginn wurden die Zuschauer aber im 2. Abschnitt entschädigt. Kaum hatte der Schiedsrichter die Partie wieder angepfiffen, da gelang Nils Lippmann die Führung für die FSG. Vorausgegangen war ein Lattentreffer eines FSG´lers nach einem Eckball, wobei Nils Lippmann am schnellsten reagierte und die FSG in Führung brachte. Keine 2 Minuten später schlug Steffen Reh einen langen Pass in die Hälfte der Gäste. Diesen erlief sich erneut Nils Lippmann und konnte von der linken Strafraumgrenze vor das Tor flanken, wo er mit Martin Stiller einen dankbaren Abnehmer fand. Nun schien der FSG Express Fahrt aufzunehmen, aber nur 60 Sekunden später schwächte sich der Tabellenführer selbst, als Jan Köhler nach einem Foul an ihm und anschließendem Handgemenge und anmeckern des Schiedsrichters mit einer roten Karte vom Platz gestellt wurde. Nun witterte Heckholzhausen noch einmal seine Chance und in der 51. Minute gelang den Gästen mit einem Sonntagsschuss auch der Anschlusstreffer. Nun drehte Heckholzhausen auf und versuchte den Ausgleich zu erzielen. Die FSG war fortan mehr mit Abwehrarbeit beschäftigt und kam nur zu gelegentlichen Kontern. Dennoch waren die Gäste im Sturm zu harmlos und der Spitzenreiter konnte sich so langsam wieder aus der misslichen Lage befreien. Zwar kamen die Gäste immer wieder vor das FSG Gehäuse, aber zwingende Torchancen sprangen keine dabei heraus. In der 61. Minute kam Maxi Schön zu seinem ersten Einsatz für die FSG und die Heimelf kam nun mehr und mehr gefährlich vor das Gehäuse der Gäste. Nun häuften sich auch die Möglichkeiten für die FSG, doch leider wurden die Chancen in der Folgezeit zu großzügig vergeben. In der 86. Minute scheiterte Nils Lippmann mit einem Pfostenschuss und nur 3 Minuten später ging ein Schuss des gleichen Spielers nur knapp über die Latte. Fünf Minuten vor dem Ende wurde dann auch noch ein Spieler der Gäste mit gelb/rot vom Platz gestellt, aber keinem der Teams wollte ein weiterer Treffer gelingen. Am Ende war es ein verdienter, wenn auch hart erkämpfter Sieg.
Position |
Spieler |
Einwechslung |
Torwart |
Schumann |
– |
Abwehr |
Klein |
– |
Abwehr |
Lippmann |
– |
Abwehr |
Schade |
– |
Mittelfeld |
Nies |
– |
Mittelfeld |
Dragesser |
– |
Mittelfeld |
Ruis |
61. Schön |
Mittelfeld |
Köhler |
– |
Mittelfeld |
Reh |
– |
Sturm |
Binh Long Nguyen |
– |
Sturm |
Stiller |
88. Janßen |
Torschütze |
Nils Lippmann |
Martin Stiller |
FSG II gelingt nach gutem Spiel die Revanche für das Hinspiel
Die launische Diva glänzte mal wieder. Hut ab für die Leistung der Reserve, die in dieser Partie den Spitzenreiter empfing. Dachte man noch vor der Partie, dass wir hier wohl kaum eine Chance hätten, so präsentierte sich die FSG II in guter Verfassung und konnte am Ende einen auch in dieser Höhe verdienten 4 : 0 Sieg feiern. Die FSG nahm von Beginn an das Heft in die Hand und beherrschte den erschreckend schwach aufspielenden Tabellenführer. Schon zu Beginn hatte die FSG zahlreiche Möglichkeiten, die jedoch meist am Tor vorbei gingen. So hatte Marvin Zwitkovics nach einem Kopfball Pech, genau wie Martin Pohl nach Freistoß von Tobias Dahlen, als der auch hier nur knapp das Ziel verfehlte. Mit zunehmender Spieldauer kam der Spitzenreiter kurzzeitig stärker auf, aber nennenswerte Chancen erspielte er sich keine und Keeper Florian Beer verlebte einen ruhigen Nachmittag. In der 37. Minute wurde die FSG dann für ihr gutes Spiel belohnt und Marvin Zwitkovics gelang das 1 : 0, nachdem Dominik Paul den Ball über den halben Platz führte und Marvin mustergültig in Szene setzte. So ging man auch in die Halbzeit. Auch im 2. Abschnitt war die FSG das bessere Team und überzeugte durch guten Einsatz und auch Spielfreude. So kamen die Hausherren durch schöne Kombinationen immer wieder gefährlich vor das Gästetor, allein ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. Hier musste man sich bis zur 56. Minute gedulden, ehe Dominic Eller – der nach langer Verletzungspause erstmals wieder im Team war – nach schönem Zuspiel von Patrick Busch das 2 : 0 gelang. Die FSG spulte nun ein ansehnliches Programm ab, in dem sie den Gästen läuferisch, kämpferisch und auch spielerisch überlegen waren. In der 67. Minute konnte der fleißige Tobias Dahlen nach gutem Zuspiel von Martin Pohl auf 3 : 0 erhöhen und Dominik Eller konnte nach schöner Vorarbeit von Andrea Longo das 4 : 0 erzielen (78.). Auch nach dem 4. Treffer war der Torhunger der FSG noch nicht gestillt und man war dem 5. Treffer sehr nahe. In einer guten Partie der FSG gehört dem starken Marvin Zwitkowics ein Sonderlob, der über die gesamten 90 Minuten vorne wie hinten zu finden war und dessen gute Leistung mit einem Tor belohnt wurde. Am Ende konnten die Mannen um Kapitän Nico Werner einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feiern.
Position |
Spieler |
Einwechslung |
Torwart |
Beer |
– |
Abwehr |
Simon |
– |
Abwehr |
Paul |
46. Webels |
Abwehr |
Surrey |
– |
Mittelfeld |
Busch |
68. Schöberl |
Mittelfeld |
Pohl |
– |
Mittelfeld |
Werner |
– |
Mittelfeld |
Longo |
– |
Mittelfeld |
Dahlen |
80. Mazur |
Sturm |
Eller |
– |
Sturm |
Zwitkovics |
– |
Torschütze |
Anzahl Tore |
Dominik Eller |
2 |
Marvin Zwitkovics |
1 |
Tobias Dahlen |
1 |