FSG I – TuS Waldhausen 0 : 2 (0 : 0)

Wenn man ein Fußballspiel gewinnen will, dann muss man auch Tore schießen. Und genau das hat die FSG zum Saisonauftakt gegen den TuS Waldhausen schlichtweg vergessen. Die FSG präsentierte sich zu Beginn als das druckvollere, lauffreudigere und engagiertere Team und setzte Waldhausen sofort unter Druck. Die Gäste hatten zunächst kaum Zeit zum Luft holen, denn die FSG drückte auf das Tempo und wollte den Gegner erst garnicht zur Entfaltung kommen lassen. Dies gelang auch und es eröffneten sich für die Enheimischen zahlreiche gute Möglichkeiten. So bestanden für Nils Lippmann (14.) – Ball ging aus 4 Metern nach Abpraller über das Tor, Silvio Ruis und Martin Stiller verpassen Flanke von Nils Lippmann (18.) – sehr gute Tormöglichkeiten. Auch in der Folgezeit konnte die FSG mit guten Aktionen aufwarten und sich weiterhin zahlreiche Möglichkeiten erarbeiten, die aber alle ungenutzt blieben. Lediglich in der 11. Minute hatte Waldhausen nach einer Ecke eine Möglichkeit, der Ball flog aber an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus. Dann machten die Gäste erst wieder in der 33. Minute auf sich aufmerksam, aber auch dieser Schuss verfehlte das Ziel. Weitere gute Möglichkeiten ließ die FSG in der Folgezeit auch ungenutzt und so ging man Torlos in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel hatte die FSG durch den lauffreudigen und einsatzwilligen, aber glücklosen Martin Stiller die erste Möglichkeit, doch der Waldhäuser Schlussmann war einen Schritt schneller. Irgendwie schien der FSG die ausgelassenen Torchancen zu lähmen und Waldhausen kam nun etwas besser ins Spiel und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. Die Zuschauer sahen nun ein munteres hin und her und ein Lattentreffer der Waldhäuser in der 68. Minute war der erste Warnschuss. Überhaupt kam bei den zahlreichen Zuschauer so langsam der Verdacht auf, dass die FSG für ihre recht gute Spielweise nicht belohnt werden sollte und Waldhausen ein Tor gelingen könnte. Mit zunehmender Spieldauer verlor die FSG mehr und mehr ihre bis dahin gute Linie. Man verzettelte sich in Einzelaktionen und lief sich sehr oft fest. Und so kam es wie es kommen musste. Bei einem weiten Befreiungsschlag der Waldhäuser konnte Schlussman Holger Schumann den Ball nicht unter Kontrolle bringen und den Waldhäusern gelang das überraschende und viel umjubelte 0 : 1. Das war ein Stich mitten ins Herz der FSG, die in der Folgezeit versuchte den Ausgleich zu erzielen, aber viele Aktionen wurden zu hektisch, eigensinnig und überhastet abgeschlossen. Walhausen witterte nun seine Chance und erhöhte seinerseits noch einmal das Tempo. Die FSG war hinten nun offen und auch anfällig . In der 87. MInute hätte Waldhausen der 2. Treffer gelingen müssen, denn nach einer Parade von Keeper Holger Schumann, schoss der gegnerische Stürmer den Ball aus 2 Metern völlig ungehindert über das Tor. Den Gnadenstoß musste die FSG dann in der 91. Minute hinnehmen, als Benjamin Zwitkowics bei einem langen Flankenball nicht an den Ball kam und der Waldhäuser Stürmer mit einem Schuss ins lange Eck den Sack endgültig zu machte. Am Ende kann man den Waldhäuser Sieg – was das ausnutzen der Chancen angeht als – verdient bezeichnen, wenngleich die FSG über weite Strecken das dominiernde Team war. Aber im Fußball zählen am Ende halt die Tore und die haben wir versäumt zu schießen.

Es spielten Einwechslungen
Schumann
Klein
Michel
Seibel
Anschütz
Oesterling
Lippmann
Ruis
Stiller
Schade
Köhler 82. Zwitkowics

Verwandte Artikel

error: