Timo Oesterling erzielt 2 Treffer und Holger Schumann pariert einen Foulelfmeter. Somit hat sich die FSG wieder eindrucksvoll zurückgemeldet. Die zahlreichen Zuschauer sahen in der ersten Hälfte ein Spitzenspiel, in dem beide Teams von Beginn an auf das Tempo drückten und mit schnellen und gelungenen Spielzügen für eine abwechslungsreiche Partie sorgten. So ergaben sich für beide Mannschaften zahlreiche gute Möglichkeiten, wobei Weilmünster bereits in der 4. Minute, nach einer Unstimmigkeit der FSG Abwehr die erste Chance besaß. Doch auch die FSG, die eine sehr gute Leistung zeigte, hatte ihre Chancen und durch Binh Long Nguyen (6.) und Martin Stiller (12.) die Möglichkeit die FSG in Führung zu bringen. Beide Teams zeigten in dieser Phase, dass sie zurecht ganz oben in der Tabelle stehen und Weilmünster wartete auf den 100. Treffer, der einfach nicht fallen wollte. Die FSG war sehr gut aufgestellt und machte es den Gästen über weite Strecken sehr schwer. In der 14. Minute hatte die FSG allerdings Glück, dass die Latte einen Gegentreffer verhinderte. Eine weitere gute FSG Chance ergab sich in der 19. Minute, hier kam Martin Stiller allerdings völlig überraschend in eine gute Schussposition, die er aber vergab. Beide Teams hatten in einer kurzweiligen ersten Hälfte zahlreiche gute Möglichkeiten, aber es wollte kein Tor fallen. So musste FSG Keeper Holger Schumann in der 27. Minute mit einem guten Reflex seine Farben vor einem Rückstand bewahren. Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel nahm ein Gästespieler im Strafraum die Hand zur Hilfe und der gute Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich Timo Oesterling nicht entgehen und schoss die FSG in Führung. In der Folgezeit versuchten die Gäste den Ausgleich zu erzielen, aber die FSG ließ keine größeren Möglichkeiten mehr zu und versuchte ihrerseits einen weiteren Treffer zu erzielen.
Nach dem Seitenwechsel war die Partie spielerisch nicht mehr so hochklassig wie in den ersten 45 Minuten und es wurde nun mehr gekämpft und das Spiel verkrampfte und verflachte, obwohl es nie an Spannung verlor. Den besseren Start hatten allerdings die Gäste aus Weilmünster, die der FSG zunächst mächtig einheizten und die Heimelf alle Hände voll zu tun hatte. Spielerisch war von beiden Seiten nur noch selten etwas zu sehen und es wurde nun verbissener und mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln gekämpft. In dieser Phase hatte die FSG mehrmals Glück, dass die Gäste an ihrer eigenen Schusstechnik und am Aluminium scheiterten, und eine Vielzahl von Schüssen ihr Ziel nur knapp verfehlte. Dennoch behielt die FSG in dieser Drangphase die Übersicht und kämpfte sich so langsam wieder ins Spiel zurück. In der 59. Minute konnte Kevin Dragesser den Gästestürmer im Strafraum nur mit unerlaubten Mitteln bremsen und Weilmünster bekam einen Strafstoß zugesprochen. Holger Schumann ahnte allerdings die richtige Ecke und konnte den Ball abwehren. Dennoch war die Moral der Gäste keineswegs gebrochen und sie kämpften weiterhin unerbittlich. Die Partie wurde nun immer hektischer und die Ordnung ging auf beiden Seiten verloren. Hinzu kamen zahlreiche Foulspiele auf beiden Seiten und die Gemüter erhitzten sich immer mehr. Höhepunkt war eine Tätlichkeit eines Gästespielers hinter dem Rücken des Schiedsrichters, die aber ohne Folgen blieb. Dann großes Verletzungspech bei der FSG. In der 60. Minute musste der starke Maxi Schön und Binh Long Nguyen verletzt das Spielfeld verlassen und die FSG benötigte einige Zeit um wieder ein wenig Ordnung in ihr Spiel zu bringen. Weilmünster drückte weiterhin, aber die Konter der FSG waren durchaus gefährlich und so konnte Timo Oesterling in der 82. Minute einen Konter mit dem 2 : 0 abschließen, nachdem Martin Stiller zuvor am Keeper der Gäste gescheitert war und Timo Oesterling den Abpraller in die Maschen setzten konnte. Nach einem wiederholten Foulspiel wurde Timo Oesterling in der 88. Minute mit einer gelb/roten Karte zum Duschen geschickt. Weilmünster gab gegen 10 FSG´ler in der noch verbleibenden Zeit nicht auf und es blieb bis zum Schlusspfiff in der 93. Minute spannend. Am Ende ein glücklicher aber nicht unverdienter Sieg für die FSG, die auch weiterhin die beste Abwehr stellt.
Es spielten |
---|
Schumann |
Reh |
Schade |
Klein |
Seibel |
Dragesser |
Stiller |
Ruis (46. Lippmann) |
Schön (60. Nies) |
Binh Long Nguyen (60. Köhler) |
Oesterling |
Torschützen | Minute |
---|---|
Timo Oesterling | 2 Tore |
FSG II holt 0 : 2 Rückstand auf und siegt wieder
Der Schiedsrichter hatte die Partie gerade angepfiffen, da stand es auch schon 0 : 1. Es waren gerade einmal 36 Sekunden gespielt und die FSG war wohl mit den Gedanken noch in der Kabine und so ließ man den Gästestürmer ungehindert marschieren und den Treffer erzielen. Weilmünster war zunächst das stärkere Team und die FSG kam nur ganz langsam in Fahrt. In der 14. Minute dann zwei Möglichkeiten für Sascha Forcher und Andrea Longo. Weilmünster war hier etwas zielstrebiger und glücklicher und konnte bereits in der 19. Minute auf 0 : 2 erhöhen. Trotzdem gab sich die FSG noch nicht geschlagen und wehrte sich. Wenn es auch kein gutes Spiel der Heimelf war, so war zumindest der Wille erkennbar und man wurde nun etwas besser. Die Bemühungen wurden dann in der 24. Minute auch belohnt, als Sascha Forcher Horst Blank auf der linken Seite anspielte und dieser den Ball zum Anschlusstreffer im langen Eck unterbrachte. Der Anschlusstreffer hatte wohl auch den letzten FSG Spieler wachgerüttelt und fortan zeigte sich die Heimelf engagierter und williger und kam nun auch vermehrt zu guten Tormöglichkeiten. Mit dem knappen Rückstand wechselte man die Seiten. Im 2. Abschnitt hatte Weilmünster in der 50. Minute gleich die erste dicke Möglichkeit, aber der Stürmer brachte aus 2 Metern den Ball nicht im Gehäuse unter. Die FSG steigerte sich mit zunehmender Spieldauer und erarbeitete sich mehrere Chancen, aber der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Gegen Ende schien die FSG aber mit ihrem Latein am Ende und man wurde zu lässig und setzte nicht mehr so energisch nach. So hatte Weilmünster wieder etwas mehr vom Spiel, ohne jedoch richtig gefährlich werden zu können. In der 73. Minute bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, aber Florian Beer im Gehäuse der FSG konnte den Ball abwehren. Diese Nachlässigkeit der Gäste rächte sich in der 76. Minute. Hier konnte der eingewechselte Daniel Neis nach langer Verletzungspause nach schönem Zuspiel von Stefan Anschütz den Ausgleich erzielen. Die FSG drückte nun mehr und mehr und wollte unbedingt den Siegtreffer. Dieser gelang Sebastian Mazur in der 86. Minute, nachdem er nur eine Minute zuvor eingewechselt worden war. Am Ende behielt die FSG nach einem spannenden Spiel die Oberhand und macht in der Tabelle einen Platz gut.
Es spielten |
---|
Beer |
Simon |
Paul (85. Mazur) |
M. Zwitkovics |
Werner (46. Webels) |
B. Zwitkovics |
Forcher |
Longo |
Anschütz |
Busch |
Blank (46. Neis) |
Torschützen |
---|
Horst Blank |
Daniel Neis |
Sebastian Mazur |