In diesem Spiel war für die FSG eindeutig mehr drin und am Ende hat man 2 wertvolle Punkte liegen gelassen. In der Wochentagspartie war die FSG von Beginn an das bessere Team und die Gäste wurden zunächst in die Defensive gedrückt. Die erste Möglichkeit für die FSG hatte Stefan Anschütz nach einem Abwehrfehler der Gäste, die zunächst mit 10 Spielern in die Partie gingen. Erst nach 10 Minuten kam die SG etwas besser ins Spiel und hatte gleich in der 12. Minute die erste Möglichkeit. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Gäste das Spiel ausgeglichener gestalten ohne jedoch so richtig gefährlich zu sein. So ging man Torlos in die Halbzeitpause. Die erste Chance im 2. Abschnitt hatte Martin Pohl für die FSG, sein Schuss aus knapp 15 Metern verfehlte allerdings das Gehäuse knapp. Auch in den zweiten 45 Minuten war die FSG das bessere Team, versäumte es aber auch weiterhin ein Tor zu erzielen. Allein der spiel- und kampfstarke Stefan Anschütz hätte im 2. Abschnitt die Partie alleine entscheiden können, hatte aber an diesem Abend leider kein Glück mit seinen Schüssen. Gegen Ende erhöhte die FSG noch einmal den Druck, doch auch das Powerplay in den Schlussminuten führte zu keinem Treffer mehr, sodass man eher von einem Punktverlust als von einem Punktgewinn reden kann.
Es spielten |
Surrey |
Simon |
Werner |
Blank |
Paul (57. Busch) |
Pohl (74. Schöberl) |
Neis |
Anschütz |
Longo |
Köhler |
Mazur (55. Janßen) |
Spiel |
Sonntag, 01.05.2011 |
FC RUBIN Limburg – FSG I |
0 : 1 (0 : 1) |
Sommerfußball auf staubigem Geläuf
Mit einem glanzlosen Sieg wahrte die FSG auf dem staubigen, ungemütlichen Hartplatz in Oberzeuzheim ihre Aufstiegschancen. Binh Long kehrte in die Startelf zurück, dafür musste Tobias Klein mit Beschwerden passen. Bei sonnigem und windigen Wetter entwickelte sich ein Spiel, das sich dem Wetter anpasste: Auf beiden Seiten war in der Anfangsviertelstunde keine torgefährliche Szene zu vermelden. Erst in Spielminute 18 musste der Keeper der Rubiner das erste Mal eingreifen, — der Kopfball von Stiller nach Freistoß Steffen Reh wurde aber eine sichere Beute. Die Gastgeber kamen noch schwerer in Gang und beide Defensiv-Reihen beherrschten das Spiel. So dauerte es bis zur 27. Minute, ehe Holger Schumann`s Kasten das erste Mal von den Einheimischen bedroht wurde. Mit den Fingerspitzen lenkte der Dietkirchener die Kugel über das Tor. Im Gegenzug sahen die wenigen Besucher dann die spielentscheidende Begebenheit: Timo Österling wurde über links auf die Reise geschickt, drang in den Strafraum ein und wurde von seinem Gegenspieler mit ausgestrecktem Arm am Vorbeilaufen gehindert. Schiedsrichter Ralf Schuchhard zögerte keine Sekunde und deutete sofort auf den Elfmeterpunkt. Kevin Dragesser zeigte sich nervenstark und verwandelte, stramm geschossen, links unten. (29.) In der Folge dann die beste Phase der FSG, aber Martin Stiller mit Fernschuss (33.), Nils Lippmann mit feiner Einzelleistung (35.) und nochmals Martin Stiller mit Kopfball (39.) scheiterten knapp. Nach dem Pausentee dann ein verändertes Bild: Der FC Rubin deutlich stärker und mit mehr Druck: Holger Schumann parierte klasse und verhinderte den Ausgleich (47.) früh. Eine noch größere Gelegenheit verzeichneten die Gastgeber in Spielminute 58, als ein Angreifer frei zum Abschluss kam, aber links am FSG-Kasten vorbeizielte. Danach verflachte das Spiel wieder zusehends. Lediglich Martin Stiller hatte die Chance den entscheidenden Gegenstoß zu setzen, sein Abschluss (84.) war aber nicht von Glück gesegnet. Auch der eingewechselte Sascha Forcher fand im gegnerischen Torwart nach Freistoß seinen Meister. (87.)
Als der gute Schiedsrichter Schuchhard dann nach 92 Minuten abpfiff, sah man nur glückliche FSG-ler und einen entäuschten Erwin Jung vom SV A , der als Besucher dem Spiel beigewohnt hatte. (thz)
Es spielten |
Schumann |
Schade |
Nies |
Oesterling (89. B. Zwitkovics) |
Reh |
Binh Long (46. Schön) |
Stiller |
Seibel |
Lippmann |
Dragesser |
Ruis (64. Forcher) |
Torschütze |
Kevin Dragesser (FE) |
FSG II in Schusslaune
Der FC Rubin trat nur mit 8 Spielern an und so gab es für die Zuschauer von Beginn an nur Einbahnstraßenfußball zu sehen. Auf dem staubigen Hartplatz in Oberzeuzheim hatten die fairen Gastgeber nicht den Hauch einer Chance. Die FSG ihrerseits vergab allerdings zahlreiche gute Chancen und versäumte es gegen die Rubiner ein noch höheres Ergebnis zu erzielen.
Es spielten |
Beer |
Simon (46. Webels) |
Werner (46. Busch) |
Blank |
Mazur |
Pohl |
Neis (60. Schöberl) |
Paul |
M. Zwitkovics |
Haibach |
Anschütz |
Torschützen |
Minute |
Stefan Anschütz |
12., 34., 77. |
Martin Pohl |
21. |
Dominik Paul |
43. |
David Haibach |
83. |