Stärker als am letzten Wochenende, aber noch nicht so stark um den Gegner zu besiegen, so präsentierte sich die FSG II gegen den Tabellensiebten aus dem Westerwald. Dabei begann die FSG eigentlich ganz gut. Man war bissiger und williger als noch vor einer Woche, aber am Ende machte man doch die entscheidenden Fehler, die dem Gegner die Tore ermöglichten. Vor allem Tobias Dahlen war in der Anfangsphase recht gut drauf und hatte in der 6. und 13. Minute zwei gute Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit für die Gäste konnte man in der 18. Minute notieren und nur 2 Minuten später ließ der Gegner bei einem schnellen Angriff erkennen, dass man durchaus mit der FSG mithalten konnte. Pech für die FSG in der 28. Minute, als ein Schuss von Marco Unterrieser abgefälscht wurde und nur an den Pfosten ging. So nach und nach wurden die Gäste nun auch mutiger und ließen durchaus ihre spielerischen Fähigkeiten aufblitzen. Dennoch war meist am Strafraum der FSG Schluss und die Abwehr um den „ruhenden Pohl“ Martin Pohl, der als Libero die Sache gut organisierte, war meist Herr der Lage. In der 33. Minute dann die etwas glückliche Führung für die SG Winkels/Probbach/Dillhausen. Bei einer verunglückten Faustabwehr schlug sich Keeper Rene Perina den Ball selbst ins Tor. Noch vor der Pause gelang den Gästen der 2. Treffer (43.). Diesmal schien die Abwehr der FSG für Sekunden von der Rolle und dies nutzten die Gäste eiskalt aus. Auch im 2. Abschnitt ging das Spiel munter hin und her, aber der FSG fehlte die Kaltschnäuzigkeit und auch den letzten Biss ließ man nun bei verschiedenen Aktionen vermissen. Man spielte zwar brav mit, aber es sprang nichts zwingendes dabei heraus. Dann hatte der FSG-Anhang doch noch Grund zum jubeln. Marco Konrad erkämpfte sich am Strafraumeck den Ball und konnte den Ball zum mitgelaufenen Dominik Paul spielen, der das runde Leder nur noch ins leere Tor zu schieben brauchte. Doch auch nach dem Anschlusstreffer blieb ein energisches Aufbäumen aus und nur 3 Minuten später konnten die Gäste sogar noch das 1 : 3 erzielen. Wieder einmal ging man nicht energisch genug in einen Zweikampf und so konnte sich der Gästestürmer ungehindert durchsetzen und mit einem satten Schuss das Endergebnis herstellen. Am Ende hat sich die FSG – sieht man sich die Entstehung der Tore an – selbst geschlagen denn gegen diesen Gegner wäre durchaus mehr drin gewesen. Vielleicht hat man im nächsten Spiel etwas mehr Glück, denn eine Leistungssteigerung war gegenüber letztem Sonntag durchaus zu erkennen.
Es spielten: Perina, Kiebler, Pohl, J.-N. Paul, Heimerl, Dahlen, Schöberl, Busch, Blank Riemer, Unterrieser – D. Paul, Konrad, Abel, Scheffler
Tor: Dominik Paul