Die 2. des FSV Würges begann engagiert und so stand David Haibach im Tor der FSG zu Beginn im Blickpunkt. David, der verletzungsbedingt nicht als Feldspieler einsetzbar war, stellte sich aber im Interesse der Mannschaft als Torhüter zur Verfügung und er machte seine Sache gut! In der 22. Min musste er aber den Ball aus dem Netz holen. Zuvor hatte J.-N. Paul bereits auf der Linie geklärt. Glücklicher und richtigerweise erkannte der umsichtig leitende SR Artur Vardanjan auf Stürmerfoul. Dies sollte jedoch der Weckruf
für die FSG sein. Philipp Kohlhauer wechselte von der Außenbahn ins Mittelfeld. Nunmehr ging man engagierter zur Sache. Die Spieler, die bereits nach 5 Min. nach Luft schnappten, spielten auf einmal beflügelt auf. So konnte man sich die ersten Chancen herausspielen. Der schönste FSG – Spielzug war ein schneller Konter von Kohlhauer eingeleitet über Mazur auf Reh, der mit herrlichem Direktdrehschuss nur knapp das Würgeser Tor verfehlte. Die Heimelf blieb nach wie vor über die Achse Dedaj – Becker – Camaj gefährlich. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit weiteren Chancen auf beiden Seiten. So traf Dedaj in der 26.Min. mit einem Freistoß aus 25 Metern, der durch eine löchrige Mauer ging, nur die Latte. Fast im Gegenzug scheiterte Phillipp Kohlhauer, von Steffen Reh gekonnt in Szene gesetzt, freistehend am Würgeser Torhüter. Ein Eigentor des FSV Würges nach einem Eckball, der von Steffen Reh von links auf das kurze Eck geschossen wurde, führte in der 31. Min. zum überraschenden 0:1. Nur wenige Minuten später dann nach Stellungsfehlern in der FSG Abwehr der 1:1 Pausenstand.
In der 2. Halbzeit war Würges zwar teilweise feldüberlegen, doch die FSG hielt engagiert dagegen. Die Abschlüsse der Würgeser Angriffsbemühungen gingen meist neben oder über das Tor. So musste in der 60. Min ein Elfmeter nach Handspiel Kiebler für den Würgeser Führungstreffer herhalten. Nur wenige Minuten später hatte Mazur die Chance zum Ausgleich auf dem Fuß. Jedoch der Ausgleich blieb dem engagierten Kapitän Kevin Kiebler vorbehalten, der sich nach schöner Einzelleistung aus 25 Metern ein Herz
fasste und den Ball in der 76. Min. unhaltbar in den rechten Winkel eindrosch. Würges versuchte nun mit Macht den Sieg noch herauszuspielen. Die FSG verteidigte mit Glück und Geschick und blieb durch Konter gefährlich. Selbst der unnötige Platzverweis von Marco Unterieser wegen Unsportlichkeit konnte den auf Grund der Leistungssteigerung verdienten Punktgewinn nicht mehr gefährden. (ghw)
Es spielten: Haibach, Paul, D, Busch, Paul, J.-N., Michel, Abel, Reh, Kiebler, Unterieser, Mazur, Kohlhauer – Eller, Scheffler, Christ
Tore: Eigentor Würges, Kiebler