SC Ennerich I – FSG I 1 : 2 (1 : 1)

Bis zur letzten Minute mussten die FSG Fans zittern, bis endlich nach 94 Minuten der knappe Sieg unter Dach und Fach war. Die Zuschauer sahen einen munteren Beginn in der die Hausherren gleich in der ersten Minute eine gute Möglichkeit hatten. Aber nur eine Minute später ergab sich auch gleich eine gute Möglichkeit für die FSG, nachdem ein SC Spieler sich einen Fehlpass kurz vor dem Strafraum erlaubte, Martin Stiller sich den Ball erlaufen konnte,  beim Torschuss aber leider in den Boden trat und der Torwart den Schuss relativ leicht parieren konnte. In der 6. Minute musste dann Holger Schumann im FSG Tor erstmals in Aktion treten, als unsere Abwehr ausgespielt wurde und Keeper Schumann den Torschuss um den Pfosten lenken konnte. Doch bereits in der 10. Minute schlugen die Gastgeber zu und nach einem, wohl eher als Flanke gedachtem Schuss vor das Tor, ging der Ball gegen den Innenpfosten und hüpfte von dort ins Tor. Die FSG blieb aber auch nach dem Rückschlag recht ruhig und besonnen und versuchte ihr Spiel zu machen. Obwohl die Truppe stark ersatzgeschwächt war, machten die Jungs ein recht passables Spiel und auch die eine oder andere Kombination war zu bewundern. So versuchte man immer weiter beharrlich vor das Tor des Gegners zu kommen. Diese Beharrlichkeit wurde in der 15. Minute belohnt, als Timo Oesterling im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der gefoulte selbst zum Strafstoß antrat und den Ausgleich erzielte. Die FSG spulte ihr Programm ohne große Probleme runter und hatte zuweilen auch mehr vom Spiel als die Hausherren. Trotzdem musste man stets auf der Hut sein und in der 28. Minute hatten die gelb/schwarzen zwei gute Möglichkeiten, die aber nichts zählbares einbrachten. Das einzige was man der FSG in dieser Phase hätte vorwerfen können war, dass man sich zu häufig vor des Gegners Tor festrannte und an der gegnerischen Abwehr hängen blieb. Kurz vor der Pause erhöhte Ennerich nochmals den Druck und in der 37. Minute kam ein SC Stürmer völlig frei zum Torschuss, drosch den Ball aber zu wuchtig über das Tor. Die letzte Chance vor der Halbzeit hatte aber Maxi Schön, dessen Schuss der Schlussmann der Gastgeber nur mit Mühe abwehren konnte. Nach dem Seitenwechsel schwächelte die FSG zunächst etwas und man überließ den Hausherren oftmals zu großzügig das Feld. Das änderte sich aber wieder, je länger das Spiel dauerte.  Die FSG hatte noch weitere Möglichkeiten 54. Schön, 56. Klein. In der 60. Minute dann die Führung für die FSG, nachdem die Abwehr der gelb/schwarzen einschließlich des Torwartes nicht im Bilde war und den Ball nicht aus dem Strafraum bekam. So fasste sich Maxi Schön an der Strafraumgrenze ein Herz und hob den Ball über Freund und Feind hinweg ins leere Tor. Die FSG zeigte in dieser Begegnung eine sehr disziplinierte Leistung und hatte keine allzu großen Probleme mit dem Gegner. Was fehlte war eigentlich nur ein drittes Tor. Dieses wollte aber nicht fallen und das schien nach 65. Minuten auf das Gemüt der FSG zu schlagen, denn plötzlich ließ man die Zügel etwas locker. Die Folge, der SC Ennerich kam wieder stärker auf und erhöhte nun wieder den Druck. Die Ordnung im Spiel der FSG ging nun etwas verloren und es waren nur noch selten schöne und geordnete Spielzüge zu sehen. Man hatte nun mehr mit Abwehrarbeit zu tun und hier schlichen sich nun vermehrt Fehler ein. Wenn mal ein Angriff gestartet wurde, fand der Ball vorne keinen Abnehmer und kam postwendend zurück. Auch wenn es eigentlich  kein spektakuläres Spiel war, wurde es am Ende doch noch mal so richtig spannend. Ennerich drückte auf den Ausgleich und die FSG war bemüht diesen mit allen Mitteln zu vereiteln. Neben einer gelb/roten Karte für Timo Oesterling hatte die FSG auch in den Schlussminuten noch 2 gute Möglichkeiten, aber man verstand es einfach nicht den Sack zu zu machen. Einziges Manko an diesem Tag war, dass die FSG es versäumt hat, den Sieg frühzeitig in trockene Tücher zu wickeln.

Es spielten: Schumann, Seibel, Klein, Schön, M. Zwitkovics, M. Zwitkovics, Paul, Stiller (31. Longo/ 86. Ruis), Mazur (52. Lippmann), Oesterling, Reh

Tore: Timo Oesterling, Maxi Schön

Verwandte Artikel

error: