SG Gaudernbach/Hasselbach – FSG I 5 : 2 (3 . 1)

War das der Tiefpunkt, oder kommt es noch schlimmer? Das mussten sich die wenigen mitgereisten Fans bei der Vorstellung der FSG fragen. Keine Ideen, kein Einsatzwille, kein Selbstvertrauen, kein Zusammenspiel, keine Zuordnung, kein Aufbäumen und keine Abstimmung. Wie will man da noch ein Spiel gewinnen?? Zwar war es auf dem, nach langen und kräftigen Regenschauern aufgeweichten und schwer bespielbaren Rasenplatz sehr schwer den Ball zu kontrollieren und den richtigen Stand zu finden, aber so darf man sich dennoch nicht präsentieren. Ohne die verletzten Neis, Lippmann, Oesterling, Schön und Schade, dafür wieder mit Goalgetter Martin Stiller, hatte die FSG in der Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten. Bereits die zweite Chance verwertete Andrea Longo, nach Vorarbeit von Jan Köhler, zum 0 : 1. Hier sah noch alles recht gut aus. Doch nach 19 Minuten segelte Keeper Holger Schumann unter einem Eckball durch und vom Rücken von Tobias Dahlen prallte der Ball zum Ausgleich ins Tor. Fortan war die Heimelf zielstrebiger und williger und hatte mehr Ballbesitz. Gaudernbach/Hasselbach setzte sich mehr und mehr in der Hälfte der FSG fest und in der 23. Minute gelang ihnen durch einen 18 Meter Schuss die Führung. Die Heimelf fand auf dem schwer bespielbaren Boden die richtigen Mittel, ließ den Ball laufen und versuchte bei jeder Gelegenheit zum Abschluss zu kommen. Anders die FSG. Hier sollten Alleingänge das Allheilmittel sein und so lief man sich immer wieder fest und verlor den Ball. Hinzu kam, dass unsere Spieler häufig zu weit von ihren Gegenspielern entfernt waren und die SG so immer den Ball kontrollieren und zum nächsten freien Mitspieler weiterleiten konnte. Erst nach 32 Minuten hatte die FSG wieder eine Möglichkeit. Martin Stiller vernaschte 2 Abwehrspieler und stand plötzlich allein vor dem gegnerischen Torwart. Leider hob er den Ball nicht nur über den Torwart, sondern auch über das Tor. Besser machte es die Heimelf in der 39. Minute, als man wieder einmal einfach auf´s Tor schoss und der Ball – leicht abgefälscht – zum 3 : 1 im Netz landete. Gaudernbach/Hasselbach konnte bis zur Halbzeitpause schalten und walten und führte die FSG phasenweise so richtig vor.

Wer dachte dass es nach der Pause besser würde sah sich getäuscht. Zwar lebte die FSG kurzzeitig auf, aber es war nur ein Strohfeuer und man verfiel schnell wieder in den alten Trott. Selbst Einwürfe und Freistöße wurden dem Gegner in die Füße gespielt, der daraus gleich wieder gefährliche Angriffe startete. So kam was kommen musste. Die Heimmannschaft ließ weiter den Ball laufen und es gelangen ihr noch 3 weitere Treffer, wobei unsere Hintermannschaft sich mehrmals leicht und fast wehrlos ausspielen ließ. Lediglich Tobias Dahlen konnte in der 75. Minute zum 5 : 2 einlochen. Es hätte durchaus noch schlimmer kommen können, aber großzügige Chancenvergabe auf Seiten von Gaudernbach/Hasselbach und eine gute Parade von Holger Schumann hielten das Ergebnis noch in Grenzen. Man darf gespannt sein, wie die FSG nach dieser Leistung die nächsten Spiele gegen den TuS Haintchen 15.9. und Bad Camberg 25.9. überstehen will. Hier gibt es einiges aufzuarbeiten und an Gesprächsstoff sollte es bei den nächsten Spielersitzungen nicht mangeln.

Es standen auf dem Platz: Schumann, Klein, Seibel, Binh Long Nguyen, Dragesser, Longo, Ruis, Köhler, Dahlen (78. Paul), B. Zwitkovics, Stiller (38. M. Zwitkovics)

Tore: Andrea Longo, Tobias Dahlen

Das Spiel der Reserve fand nicht statt, da Gaudernbach/Hasselbach seine Reservemannschaft abgemeldet hat

Verwandte Artikel

error: