Es war eine Premiere und es lässt erahnen was zukünftig, bei weiterer Ausdehnung der Reserven in Konkurrenz, auf unsere 2. Mannschaft hinzu kommt. Unsere erste Mannschaft spielte um 13:00 Uhr in Weinbach, die 2. um 15:15 Uhr in Blessenbach. Somit mussten unsere Reservespieler einschl. Betreuer in der Halbzeitpause der ersten nach Blessenbach aufbrechen. Hinzu kam, dass erst kurz vor Spielbeginn der 2. telefonisch geklärt werden konnte, wer nun endgültig von der 1. als Ergänzungsspieler bei der 2. mitwirken sollte. Als weiterer Aufreger kam die Anfrage der Heimmannschaft vom Abend zuvor hinzu, “man hätte nicht genug Spieler und wolle nach dem Norweger Modell spielen”. Zu Spielbeginn konnte Weinbachtal doch 11 Mann aufbieten und somit waren die Trainer-Planungen für eine 9er Mannschaft für die Katz. Ob wir uns zukünftig nochmal auf ein Norweger Modell einlassen sollten ist zu hinterfragen.
Das Spiel fand bei Dauerregen und kalten Windböen auf einem aufgeweichten Rasenplatz statt. Ein Teil unsere Reservespieler, vom guten Hartplatz in Gräveneck verwöhnt, hatten auf Grund ihres Schuhwerkes mit den Platzverhältnissen Probleme. Alles in Allem lies dies kein gutes Spiel erwarten. Dennoch begann die FSG überlegen. Dominik Paul konnte sich in der 5. Min. in den Gästestrafraum durch kämpfen, hätte schießen müssen, legte stattdessen auf die Außenbahn zu Sebastian Mazur, dessen Flanke aber keine Gefahr für den guten Heim Torwart Traut bedeutete. Im Gegenzug ein schöner Konter durch Weinbachtal, jedoch der Abschluss ging weit über das Tor. In der 18. Min. Flanke von Sebastian Mazur auf Gabriel Kissel, der knapp am Tor vorbei schoss. Gegen Ende der 1. Halbzeit wurde die Heimmannschaft, die insgesamt spieltechnisch agiler wirkte, stärker und drückte die FSG in die eigene Hälfte. FSG-Torwart Marco Unterieser (DANKE!), der kurzfristig für Horst Blank eingesprungen war, konnte sich mehrfach auszeichnen.
Die 2. Halbzeit ist schnell berichtet. Das Spiel fand überwiegend im Mittelfeld statt, Strafraumszenen waren selten. Eine davon hatte in der 66. Min. Sebastian Mazur, der aber nach Ballstafette Herold – Kissel im Abseits stand. Gegen Ende des Spiels wurde die FSG wieder stärker und nach Kissel Flanke scheiterte Sebastian Mazur mit der größten FSG-Chance am Pfosten. Zuvor hatte Weinbachtal ebenfalls eine Großchance mit einem schnellen Konter, der Ball wurde aber in den Himmel versenkt. In der 88. Min. schließlich eine unrühmliche Szene als Boddenberg, nachdem er gefoult wurde, sich bei seinem Gegenspieler mit einer Tätlichkeit bedankte. Die Ahndung eines Fouls sollte er zukünftig dem Schiedsrichter überlassen, denn sonst wird er sich noch öfters die Spiele von außen ansehen müssen. Den Schlusspunkt in einem insgesamt fairen Spiel setzte Gabriel Kissel, der von Tobias Horn mit einem langen Pass über die Außenbahn geschickt wurde. Sein Torschuss wurde aber von Torwart Traut pariert. Ein gerechtes Unentschieden auf einem schwierigen Geläuf. Die anfängliche Spielstärke der Heimmannschaft wurde von der FSG mit kämpferischem Einsatz ausgeglichen.
FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach II | |
---|---|
Fazit: |
Gegenüber dem vergangenen Dienstag ein ansprechendes Auftreten unserer 2., wobei die Offensive zukünftig noch mehr den Zug zum Tor suchen sollte. Nach den Chancen gewertet hat die FSG-Reserve 2 Punkte liegen gelassen, gegen einen Gegner, der mit dem letzten Aufgebot gespielt hat. |
Es spielten: | Unterrieser, Häckel, J.-N. Paul, Busch, D. Paul, Horn, Herold, Schäfer, Boddenberg, Mazur, Kissel, Simon, Zwitkowics |