Wer dachte das Spiel gegen den SV Allendorf würde ruhiger werden als das Spiel vom vergangenen Sonntag gegen die DJK Limburg sah sich getäuscht. Die Partie begann eigentlich recht ruhig und es ging zunächst hin und her. Aber bereits in der 14. Minute geriet die FSG in Rückstand, als nach einem Freistoß der Ball unglücklich abgefälscht wurde und im FSG Gehäuse landete. In der Folgezeit spielte sich die Partie überwiegend im Mittelfeld ab und erst nach 34 Minute hatte die FSG ihre erste Möglichkeit. Ansonsten gab es bis zur 45. Minute keine weiteren Höhepunkte mehr, außer dass die Fouls sich nun häuften und auf beiden Seiten auch mehrfach Diskussionsbedarf bestand. Darum ließ der Schiedsrichter auch insgesamt 5 Minuten in der ersten Hälfte nachspielen und hier wurde es dann noch mal spannend. In der 3. Minute der Nachspielzeit wurde Timo Öesterling im Strafraum zu Fall gebracht und die FSG bekam einen Strafstoß zuerkannt. Diesen schoss Martin Stiller allerdings so schwach, dass der Allendorfer Schlussmann den Ball mit dem Fuß abwehren konnte. Im 2. Abschnitt drängte die FSG vermehrt auf den Ausgleich und die Partie wurde nun spannend. Die FSG Anhänger mussten sich allerdings bis zur 68. Minute gedulden, ehe Timo Öesterling sie mit dem Ausgleich erfreuen konnte. Doch nun wurde es auch hektisch und blutig. Denn beim Versuch den Ball aus dem Tor der Allendorfer zu holen geriet der Torschütze mit dem Keeper der Heimmannschaft aneinander und nach dieser Rangelei sah Timo Oesterling die Rote Karte. Beim Verlassen des Platzes kam es zu einem weiteren Wortgefecht zwischen dem „Rotsünder“ und einem Allendorfer Spieler, in dessen Verlauf der Allendorfer Timo Oesterling mit einem Kopfstoß zu Boden beförderte. Auch der Allendorfer Spieler sah nun die rote Karte und nach länger Behandlung der blutenden Wunde konnte die Partie fortgeführt werden. Timo Oesterling wurde ins Krankenhaus gebracht und die Wunde musste genäht werden (Gute Besserung). In der Folgezeit versuchte die FSG mit mächtig Wut im Bauch den Siegtreffer zu erzielen und hatte hierzu auch zahlreiche Möglichkeiten. Aber auch Allendorf kam mit einigen Kontern immer wieder gefährlich vor das FSG Gehäuse. In dieser Phase hätte jedes Team den Siegtreffer erzielen können, dies war aber zur Freude der FSG-Anhäger allerdings der FSG vorbehalten. Martin Stiller konnte nach schöner Vorarbeit von Nils Lippmann in der 88. Minute den erlösenden Siegtreffer erzielen, der die FSG weiter gut im Rennen hält. Allerdings war dieser Sieg recht teuer erkauft, da Timo Oesterling der FSG in den nächsten Wochen sicher sehr fehlen wird. Wie die FSG dies wegsteckt bleibt noch abzuwarten.
Position |
Spieler |
Torwart |
Schumann |
Abwehr |
Reh |
Abwehr |
Schade |
Abwehr |
Klein |
Mittelfeld |
Oesterling |
Mittelfeld |
Binh Long Nguyen |
Mittelfeld |
Surrey |
Mittelfeld |
Ruis |
Mittelfeld |
Stiller |
Sturm |
Seibel |
Sturm |
Lippmann |
Torschütze |
Anzahl Tore |
Timo Oesterling |
1 |
Martin Stiller |
1 |
SV Allendorf II – FSG II 1 : 7 ( 0 : 3)
Ruhiger ging es in der Partie der Reserven zu, in der die FSG II mit 7 : 1 die Oberhand behielt. Allendor hatte zu Beginn nur 9 Spieler zur Verfügung und erst nach 10 Minuten kam der 10. Spieler hinzu. Die FSG erspielte sich schon in der Anfangsphase zahlreiche Möglichkeiten konnte aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Erst in der 21. und 22. Minute waren die ersten Möglichkeiten für Allendorf zu verzeichnen. Dann in der 27. Minute endlich das 0 : 1 durch Marvin Zwitkovics. Nur 2 Minuten später konnte Andrea Longo auf 0 : 2 erhöhen. Einziger Aufreger im ersten Abschnitt war ein Foul an Andrea Longo in der 32. Minute, wo es kurz zu einer Rudelbildung kam und der Allendorfer Spieler eine gelbe Karte bekam. In der 38. Minute hatte dann Dominik Eller, der nach langer Verletzungspause wieder zur Verfügung stand, eine 100%ige Möglichkeit, aber der Keeper der Allendorfer rettete auf der Torlinie. Mit dem Pausenpfiff gelang der FSG dann aber doch noch das 0 : 3, das aber mit Allendorfer Unterstützung zustande kam. Im 2. Abschnitt dauerte es dann bis zur 60. Minute, ehe Martin Pohl auf 0 : 4 erhöhen konnte. Dann ging es aber Schlag auf Schlag denn in der 62. Minute erhöhte Andrea Longo auf 0 : 5 und nur 3 Minuten später gelang Steven Clees gar das 0 : 6. Für Erheiterung sorgte in der 70. MInute Linienrichter Nico Werner, als er mit dem Eiskoffer und einer Flasche Bier in der Hand stürzte, aber es durch seine sportlichkeit verhindern konnte, dass auch nur ein Tropfen Bier verschüttet wurde. 10 Minuten vor Spielende gelang Allendorf dann der Ehrentreffer, doch Martin Pohl konnte mit seinem 2. Treffer den 1 : 7 Endstand herstellen. Unmittelbar nach dem 7. Treffer wurde ein Allendorfer Spieler des Feldes verwiesen, sodass die die Partie wieder so beendeten, wie sie sie auch begonnen hatten – nämlich mit 9 Spielern.
Position |
Spieler |
Torwart |
Beer |
Abwehr |
Paul |
Abwehr |
Simon |
Abwehr |
Busch |
Mittelfeld |
Schöberl |
Mittelfeld |
Müller |
Mittelfeld |
Pohl |
Mittelfeld |
M. Zwitkowics |
Sturm |
Eller |
Sturm |
Clees |
Sturm |
Longo |
Torschütze |
Anzahl Tore |
M. Zwitkowics |
1 |
Andrea Longo |
2 |
Steven Clees |
1 |
Martin Pohl |
2 |
Eigentor Allendorf |
1 |