Nur einen Punkt in Thalheim, das ist eindeutig zu wenig. Hier wäre erheblich mehr drin gewesen, aber die FSG ließ in den gesamten 90 Minuten zu viele Chancen aus und musste sich am Ende mit einem mageren Punkt begnügen. Dabei sah zu Beginn eigentlich alles ganz gut aus. Die FSG begann schwungvoll und erspielte sich in der Anfangsphase Chancen im Minutentakt. Schon hier zeichnte sich ab, dass man in dieser Partie zu viele Chancen benötigte. So konnten Nils Lippman (1. und 3.) und Binh Long Nguyen (4.) aus jeweils aussichtsreichen Positionen den Ball nicht in des Gegners Gehäuse unterbringen. In der 12. Minute dann die überraschende Führung für die Westerwälder, als der Rechtsaußen mit einem langen Ball auf die Reise geschickt wurde und er aus knapp 7 Metern den Ball im langen Eck unterbrachte. Die FSG zeigte sich aber nicht geschockt und in der 14. Minute konnte der Thalheimer Schlussmann einen Schuss von Timo Oesterling noch zur Ecke abwehren, aber den anschließenden Eckball konnte Timo Oesterling dann zum 1 : 1 verwerten. Auch in den nächsten Minuten setzte die FSG ihr druckvolles Spiel fort und Thalheim kam nur zu gelegentlichen Gegenangriffen, die aber immer für Gefahr sorgten. Glück für die FSG dann in der 38. Minute, als sich Tobias Klein und Steffen Reh nicht einig waren wer den Ball nehmen sollte und Thalheim fast der Führungstreffer gelungen wäre.
Nach der Halbzeitpause hatte die FSG zunächst die besseren Chancen durch Timo Oesterling, Sascha Forcher und Stefan Anschütz. Über weite Strecken sahen die Zuschauer nun eine zerfahrene Partie mit zahlreichen Fehlpässen und Missverständnissen auf beiden Seiten. Der Schwung der ersten Hälfte war verflogen, auch wenn die FSG noch immer leichte Feldvorteile hatte. Doch mit zunehmender Spieldauer erarbeitete sich Thalheim vermehrt Chancen, aber so richtig gefährlich konnten sie der FSG am Ende dann doch nicht werden. Auch wenn es nun keine schöne Partie mehr war, so war es doch recht spannend und es ging munter hin und her. Zum Ende hin suchten beide Mannschaften noch einmal die Entscheidung und es wurde nun auch hektischer auf dem roten Geläuf. Tore wollten aber keiner Mannschaft mehr gelingen und so mussten wir uns am Ende mit einem Punkt zufrieden geben, was aber für unser Team – aufgrund der zahlreichen Chancen – zu wenig war.
Spieler | Wechsel |
---|---|
Schumann | – |
Forcher | – |
Oesterling | – |
Binh Long Nguyen | – |
Lippmann | – |
Dahlen | – |
Stiller | – |
Klein Reh | – |
Anschütz | 70. Minute (Köhler) |
Ruis | – |
Tore: Timo Oesterling
SV Thalheim – FSG II 1 : 1 (0 : 0)
Leider konnte die FSG II nicht an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen und kam in Thalheim nicht über ein Unentschieden hinaus. Zu Beginn benötigte das Team um Kapitän Björn Simon einige Zeit um ins Spiel zu finden. Thalheim ließ unser Team nicht zur Entfaltung kommen und drängte uns über weite Strecken in die eigene Hälfte. Aber Chancen hatten wir dennoch. So konnte sich Marvin Zwitkowics in der 9. Minute schön durchsetzen und den freistehenden Christian Janßen anspielen, der aber gegen den herausstürmenden Torwart einen Schritt zu spät kam. Auch in der 14. Minute eine weitere Möglichkeit nach einem Freistoß von Björn Krauskopf, kann der Torwart den Ball noch gegen die Latte lenken. Dennoch bestimmte Thalheim weiterhin das Geschehen ohne sich gefährliche Tormöglichkeiten zu erspielen. Einzig in der 21. Minute hatte die FSG Glück, als Pascal Webels im letzten Moment vor dem einschussbereiten Thalheimer Stürmer retten konnte. Nach 30 Minuten war die Partie ausgeglichen und beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, die aber auf beiden Seiten ungenutzt blieben. Kurz vor dem Pausentee konnte sich Florian Beer im Tor der FSG noch einmal auszeichnen, als er gegen den heranstürmenden Gästestürmer im letzten Moment retten konnte. So ging es Torlos in die Halbzeitpause.
In der 53. Minute ging Thalheim in Führung, nachdem die FSG Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum bekam und der Ball genau vor den Füßen eines Thalheimer Spielers landete, der die Führung erzielte. Eine gute Möglichkeit zum Ausgleich hatte die FSG in der 60. Minute, aber hier waren Björn Krauskopf und der eingewechselte David Haibach zu unentschlossen vor dem Thalheimer Tor und so blieb es bei der Führung der Hausherren. Auch im 2. Abschnitt war es kein gutes Spiel. Es fehlte die Lockerheit und Sicherheit, die uns im Spiel gegen Allendorf noch auszeichnete. In der 76. Minute dann aber doch noch der Ausgleich. Nach einer Flanke von Dominik Paul, der erstmals im Dress der FSG stand, beförderte der Thalheimer Schlussmann den Ball unglücklich in die eigenen Maschen. In der Folgezeit setzte die FSG den Gegner wieder vermehrt unter Druck und es ergaben sich noch einige gute Möglichkeiten. Am Ende mussten wir uns mit dem Unentschieden zufrieden geben.
Spieler | Wechsel |
---|---|
Beer | – |
Werner | – |
M. Zwitkowics | – |
Busch | – |
Janßen | – |
Riemer | 46. Minute (Paul) |
Schöberl | 46. Minute (Haibach) |
Simon | – |
Webels | – |
B. Zwitkowics | 74. Minute (Pohl) |
Krauskopf | – |
Tore: Dominik Paul