Hier war für die FSG auf alle Fälle mehr drin, aber wieder einmal versäumte man es über 90 Minuten druckvoll und aggressiv zu spielen. Die FSG begann recht gut und Florian Schöberl(5.) und Dominik Paul (11.) hatten die ersten Möglichkeiten für die FSG, die zunächst mehr vom Spiel hatte. In der 14. Minute konnte Andrea Longo, nach Ecke von Steven Clees die Führung für die FSG erzielen.Von Wilsenroth war zunächst nicht viel zu sehen und die Hausherren kamen nur sporadisch vor das Tor von Keeper Timo Oesterling. Von spielerischem Glanz war bei beiden Mannschaften wenig zu sehen und es wurde überwiegend Hau Ruck Fußball geboten. Meist ging es mit langen und hohen Bällen nach vorne, die natürlich postwendend wieder zurück kamen. Auch erlaubten sich beide Teams zahlreiche Abspielfehler und schöne Kombinationen waren Mangelware. Als Wilsenroth erstmals gefährlich in den Strafraum der FSG eindringen konnte, wurde der Stürmer von Capitano Horst Blank zu Fall gebracht und mit dem fälligen Strafstoß gelang Wilsenroth der Ausglich (42.).
Die 2. Hälfte war spielerisch nicht viel besser als die erste, wenngleich nun die Hausherren etwas mehr taten, ohne jedoch gefährlich zu werden. Beinahe hätte die FSG den 2. Treffer bejubeln können aber das Tor von Andrea Longo, nach Vorarbeit von Marius Zanger, wurde wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt (57.). Wilsenroth hatte nach 15 Minuten im 2. Abschnitt den Druck wieder aus dem Spiel genommen und die FSG hatte nun wieder etwas Übergewicht, auch wenn außer Chancen von Marius Zanger (62.) und Dominik Paul (65.) nichts zählbares dabei heraus kam. Bei einem der nun seltener gewordenen Konter der Hausherren, lief Christof Nies unter dem Ball durch und sein Gegenspieler hatte freie Bahn zum Tor. Diese Möglichkeit ließ sich der Stürmer nicht entgehen und es stand 2 : 1 (78.). Das Spiel der FSG war auch nach der Führung der Wilsenröther zu einfallslos und man versuchte es weiterhin mit langen und hohen Bällen und ein letztes Aufbäumen und der energische Wille noch den Ausgleich gegen den wahrlich nicht starken Gegner zu erzielen, war nicht zu erkennen. Aber kurz vor Ende der Partie war dann das Glück auf Seiten der FSG, denn Dominik Paul hatte sich schön auf der rechten Außenbahn durchgetankt und konnte zu Andrea Longo in den Strafraum spielen. Dieser nutze die Chance und konnte mit seinem 2. Treffer den Ausgleich erzielen. Unter dem Strich haben wir hier allerdings 2 Punkte verloren, denn mit etwas mehr Biss wäre hier durchaus mehr drin gewesen. Erfreulich in dieser Partie war, das Felix Michel nach einjähriger Verletzungspause wieder sein Debüt geben konnte.
Es spielten: Oesterling, Longo, Blank, Schöberl, Zanger (62. Scheffler), Paul, Pohl, Mazur (62. Michel), Nies, Simon, Clees
Tore: Andrea Longo (2)