Die deutschen Meisterschaften im Indiaca-19+ überstrahlten 2012 beim TuS Seelbach alles

3 -köpfige Führung wurde bei der Jahreshauptversammlung bestätigt

Der Turn- und Sportverein Seelbach 1905 geht mit einer Dreier-Führungsriege optimistisch ins Geschäftsjahr 2013. Diese besteht, wie bisher aus Gerhard „HUGO“ Weil, (Bereich Organisation + Sport), Thomas Zanger, (Wiirtschaft und Finanzen) und Karin Scholz, (Mitgliederbetreuung und Sonstiges). Uwe Sennlaub rückt als Beisitzer für Bernd Kammerer in den Vorstand auf und wird den Verein bei den anstehenden Baumaßnahmen in der Zukunft unterstützen. Carsten Seibel schied als Beisitzer aus, ansonsten blieb die Vorstandsmannschaft komplett.

Weil erläuterte den anwesenden Mitgliedern die Vereins-Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und berichtete von der Vereinsarbeit in einem schwierigen Umfeld ohne einen echten Vorsitzenden alter Prägung. Dennoch seien alle Aufgaben gut erledigt worden und die Absprachen im Vorstand mit Kompensation der vielfältigen Aufgaben hätten zu fruchtbaren Ergebnissen geführt.

Alles überstrahlend, und sehr positiv in der Außendarstellung des Vereines, war die Ausrichtung der deutschen Meisterschaften im Indiaca (Altersklasse 19+) im Juni des vergangenen Jahres. Weil sprach vom „Jahr des Indiaca“ im TuS Seelbach. Die Veranstaltung , ausgerichtet in den Sporthallen in Weilburg“ hat den kleinen Verein weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt gemacht. Sein Dank galt hier vor allem dem Team um Isolde Bender, Karin Scholz und Heinz Scheffler, die über Wochen und Monate mit Vorbereitung und Durchführung beschäftigt waren. Weiterer Dank galt allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern dieser Meisterschaften, explizit auch dem Landkreis Limburg-Weilburg (Landrat Michel), der Stadt Weilburg (Bürgermeister Schick) für die kostenfreie Überlassung der Sportstätten und der Gemeinde Villmar (Bürgermeister Lenz) für die Übernachtungsmöglichkeit der Jugendlichen in der Seelbachtalhalle. Zudem zeigte sich Weil hocherfreut darüber, dass der Vereinskasse ein namhafter vierstelliger Ertrag zugeführt werden konnte. Der TuS Seelbach bleibt im Indiaca weiterhin sehr aktiv und hat das nächste Ereignis bereits geplant. Am 7.4.2013 sind Indiaca-Teams aus ganz Hessen anlässlich der Landesmeisterschaften zu Gast. Ausrichtungsort ist diesmal die Eichelberg-Halle in Aumenau.

Als weiteren Erfolg der Turnabteilung konnte auch die Wiederbelebung der Kinderturngruppen und die Einführung eines ZUMBA-Kurses verbucht werden. Hier waren wieder Isolde Bender und Heinz Scheffler federführend. Als sichtbaren Erfolg dieser Aktivitäten konnte erstmals seit Jahren wieder ein Anstieg der Mitgliederzahlen auf 328 verzeichnet werden, wie Finanzvorstand Zanger berichtete.

Nicht ganz so erfreulich fiel der Rückblick der Fußballabteilung aus. Nach zwei verpassten Aufstiegsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren finden sich die Seelbacher Fußballer in der Spielgemeinschaft mit Gräveneck und Falkenbach (FSG) im ersten Drittel der C1-Liga wieder, allerdings ohne Ambition des Aufstieges in der laufenden Saison. Erfreulich dabei ist allerdings die sehr hohe Dichte von jungen Spielern in der Gemeinschaft, die in den kommenden Jahren Hoffnungen auf mehr wecken. Kontrovers wurde in der Versammlung diskutiert, warum das Angebot einer SG Lahntal, zusammen mit dem SV Villmar und dem TuS Aumenau, als Überbau der funktionierenden Jugendspielgemeinschaft negativ beschieden wurde. Weil führte hierzu aus, dass letztlich die Meinung aller befragten Seelbacher Spieler eine Entscheidung zugunsten der bestehenden FSG mit Gräveneck herbeigeführt habe. Aber Villmar und Aumenau haben dem TuS Seelbach für die Zukunft die Tür offen gelassen.

Neben der Indiaca-Veranstaltung wurden im abgelaufenen Jahr weitere Veranstaltungen durchgeführt, wie Zanger in seinem Kassenbericht erläuterte, der von der Indiaca-Abteilung positiv profitierte.  Hüttengaudi, Bürgerturnier und Oktoberfest waren allerdings nur teilweise mit befriedigenden Zuspruch belegt. Sorge bereitet Zanger die auseinanderklaffende Schere bei Eintritt und Schiedrichterkosten bei den Senioren-Fußballspielen.

Zum Schluss gab Weil noch einen Ausblick auf bevorstehende Aufgaben. Die Gemeinde Villmar hat dem TuS einen Zuschuss von 36000 EUR für einen Ausbau der Wasserversorgung der Sportanlage zur Aussicht gestellt. Damit wird nicht nur dem Brandschutz Rechnung getragen, sondern auch eine Beregnung des Rasenplatzes während des Sommers möglich. Weil rief die Mitglieder dazu auf, diese Maßnahme mit Beteiligung bei der Eigenleistung zu unterstützen. „Hier wird jede Hand gebraucht..“

Außerdem stellte Weil das Konzept der diesjährigen Kirmes am ersten Augustwochenende vor. Freitags wird der Baum gestellt, samstags ist Party für Jung + alt mit einer Musikgruppe, welche auch am Montag zum Frühschoppen spielt. Am Sonntag ist Familientag auf dem Kirmesplatz. (thz)

Vorstand TuS Seelbach 2013;  h.v. lks.: Heinz Scheffler (Beisitzer Presse + Medien), Jürgen Schäfer (Ehrenvorsitzender), Gerhard „Hugo“ Weil, Thomas

Zanger, Marius Zanger (Schriftführer), v. v. lks. : Arno Velten (Beisitzer), Karin Scholz , Uwe Sennlaub (Beisitzer), Isolde Bender(Abt.Ltr. Turnen) und

Eugen Waronin (Beisitzer Betreung Sportanlage) – es fehlen Jugendleiter Gerold Funk + Beisitzer Björn Simon

 

FOTO     RÜDIGER KONRAD

Verwandte Artikel

error: