Dreigestirn führt weiter den TuS Seelbach

JHV 2015 am 25.03.2015

Die diesjährige Jahreshauptversammlung stand ganz im Zeichen des sanierten Rasenspielfeldes. Im Vorfeld der Eröffnung am Ostermontag beherrschte dieses Thema nicht nur die Versammlung, sondern das ganze Vereinsjahr 2014. Gerhard Weil eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, besonders den Ehrenvorsitzenden Jürgen Schäfer und das einzig anwesende Ehrenmitglied Heinz Nickel. Es wurde der verstorbenen und gefallenen Vereinsmitglieder gedacht. Weil erinnerte besonders an unser verstorbenes Ehrenmitglied Karl-Heinz Sennlaub, das seit seinem Zuzug von Elkerhausen nach Seelbach Anfang der 60-er Jahre dem Verein in vielfältiger Hinsicht eng verbunden war.

Weil ließ in seinem Bericht nochmals das vergangene Jahr Revue passieren mit allen Schwierigkeiten, Holpersteinen und Bremsklötzen, die die Baumaßnahme Sportplatz mit sich brachten. Aber er sprach auch allen Dank aus, die die Sache letztlich zu einem guten Ende brachten. Die Spender und vor allem die zahlreichen Helfer (über 1500 Arbeitsstunden wurden geleistet) stellte er heraus und sagte ihnen Dank. Auch die helfenden Firmen, allen voran das Bau-Unternehmen Schäfer (Rohnstadt) sowie die heimischen Firmen Scheu + Nickel, Kissel-Bedachungen, Andreas Huth – Heizungsbau, Schlosserei Edgar Bender lobte der Vereinsvorstand besonders für ihre Unterstützung. “Es hat sehr viel Mühen gekosten, doch man muss sagen, dass wir Erfolg hatten und nun ein schönes Gelände nun haben” , führt Weil weiter aus.
“Nicht nur der Fußball profitiert davon, sondern daraus hat sich eine neue Cheerleader-Tanz-Gruppe in der Turnabteilung gebildet die bei den Eröffnungsveranstaltungen des Sportplatzes ihre ersten Auftritte haben”, so Weil weiter. Als Dank für die Ü50-Helfer wird es keine Preise oder ähnliches ausgelobt, sondern es wird ein Spiel gegen die Oldie Mannschaft der Kickers Offenbach geben, damit auch diese wichtigen Helfer nochmal in den Genuss eines Mitspielens auf dem  neuen Platz bekommen.

Die Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr (Wintertraum, Weizenbierfest,Oktoberfest)  hätten etwas besser besucht sein können, aber insgesamt zeigte sich Weil mit den Durchführungen und dem Erfolg zufrieden.

Der 1. Kassenwart Thomas Zanger berichtet von einer angespannten, wirtschaftlichen Situation, was aber aufgrund der hohen finanziellen Belastung nicht verwunderlich ist. Er lobte die Turnabteilung, da sie aufgrund der mangelnden Möglichkeit der Fußballabteilung zum Spielen in Seelbach, als einzige Abteilung positiv das Jahr 2014 abschloss ( knapp 500€ in die Kasse erwirtschaftet ). Die Kalkulationen für den Sportplatzbau wurden durch ungeplante Mehrausgaben um knapp 3000€ überschritten. Thomas Zanger appellierte an die Anwesenden, dass es nun an den Mitgliedern läge, dass die Veranstaltungen laufen und weiter Gelder in die Kassen gespült werden. Die Mitgliederzahlen sind halbwegs konstant geblieben. Er bedankte sich bei Eugen Waronin und Heinz Nickel für die Unterstützung. Die Kassenprüfer Reinhard Simon und Andres Huth bescheinigten Zanger eine einwandfreie Kassenführung, seine Entlastung – sowie des gesamten Vorstandes wurde einstimmig eingenommen.

Bei den Berichten der Abteilungen stand im Fußball der Aufstieg der FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach 2014 von der C-Liga in die B-Liga im Mittelpunkt. Die 1. Mannschaft ist aktuell im Mittelfeld platziert und die Hoffnungen auf das gesetzte Ziel Klassenerhalt scheinen sich zu erfüllen. Bei der zweiten Mannschaft muss sich für die kommende Saison Gedanken machen, wie der regelmäßige Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. Evtl. muss man auch hier den Weg in den Regelspielbetrieb in Konkurrenz wählen.

Bei den Alte Herren Fußballern – in Spielgemeinschaft mit dme SV Arfurt –  berichtete Bernd Kammerer von einer durchwachsenen Saison 2014. Leider mussten zahlreiche Spiele mangels Personal abgesagt werden. Die Fußballjugend des TuS spielt weiterhin mit 10 gemeldeten Mannschaften in der JSG Lahntal. 170 Spieler und ca. 25 Trainer und Betreuer realisieren den erfolgreichen Spielbetrieb.

In der Abteilung Turnen berichtet Isolde Bender von dem weiterhin bestehenden Problem Übungsleiter zu finden. Dennoch ist es h intensiver Suche gelungen mit Kerstin Ristau eine Lücke zu schließen und somit den Fortbestand der Kinder-Gruppe zu sichern. Die Gymnastik unter der Leitung von Annette Wolf hat sich als feste Größe etabliert und läuft gut.

Anfang des Jahres 2014 lief der 7. und zugleich letzte Zumba-Kurs. Aufgrund stark rückläufiger Teilnehmerzahlen musste Zumba eingestellt werden.

Die Indiaca-Abteilung feierte am 20.07.14 ihr „10-jähriges“  Bestehen. Aus diesem Anlass würde  ein Jubiläums-Turnier in der Eichelberghalle in Aumenau  ausgerichtet. Weiterhin wurde  im Laufe des Jahres an verschiedenen Freundschaftsturnieren sowie an der Deutschen Meisterschaft in Dülmen teilgenommen. Beim Osterhasenturnier in Ober-Olm wurden wir Turniersieger und bei der DM belegten wir mit der Mixed 45+ einen guten 5. Platz, die beste Platzierung seit Teilnahme an der DM. Wir sind vom Kanonenfutter zu einem ernst zu nehmenden Gegner geworden. Der TuS Seelbach hat sich in der Indiaca Welt einen Namen gemacht. Auch in 2015 werden die Indiacas wieder an der DM teilnehmen, die am 13. + 14.06.15 in Wattenscheid stattfindet.

Seit Anfang des Jahres gibt es beim TuS eine Cheerleader-Gruppe unter der Leitung von Jana Sennlaub und Alisa Funk. Ihren ersten Auftritt haben die jungen Damen am 06.04.15 bei der Einweihung des sanierten Sportplatzes. Weitere Auftritte sind für den 18.04.15 Spiel der „Legenden“ gegen die „Offenbacher Kickers“ und für den 28.06.15 „110 Jahre TuS“ geplant.Bei den Wahlen blieb der Vorstand zum größten Teil unverändert. Lediglich Eugen Waronin und Heinz Scheffler vom erweiterten Vorstand traten zurück. Dafür rückte Volker Wolf in den Vorstand auf. bei der Vereinsführung bleibt es bei der bisher erfolgreichen Version. Gerhard (Hugo) Weil, Thomas Zanger und Karin Scholz werden weiterhin in Personalunion den TuS Seelbach führen. Heinz Nickel wird einstimmig zum Platzkassierer gewählt. Reinhard Simon macht noch ein Jahr Kassenprüfer. Annette Wolf wird zusätzlich gewählt.
Und als Reserve-Kassenprüferin wird Uta Pfeifer gewählt.

Weil gab noch eine Vorschau auf die Aktivitäten 2015.  Nach der Sportplatzeröffnung am Ostermontag findet am 18.04.2015 das Spiel der Legenden  TuS-AH ü 50 gegen die OFC-Waldies (AH der Offenbacher Kickers) statt. Am 25.04.2015 finden die Kreispokalendspiele der Mädchen statt. Erstes Spiel ist um 11.00 Uhr und das letzte ist um 17.00 Uhr.
Am 28.06.15 soll dann das 110-jährige Jubiläum gefeiert werden. Dies wird in der Halle stattfinden. Am 20./27-09.15 ist das Oktoberfest terminiert, je nach Spielplan der FSG-Senioren. Bei einigen dieser Veranstaltungen werden die TuS-Cheerleader tanzen.

Beim Punkt Verschiedenes konnte Weil wieder 3 Vereinsmitglieder auszeichnen, die erfolgreich das Sportabzeichen des Landessportbundes abgelegt haben. Jörg Mackauer, Heinz Scheffler und Isolde Bender konnte Weil zu “GOLD” gratulieren.

Der TuS muss den Abgang zweier verdienter Vorstandsmitglieder verkraften.

Heinz Scheffler und besonders  Eugen Waronin hinterlassen eine große Lücke.

Wieder sehr erfolgreich beim Ablegen des Sportabzeichens   – Gerhard Weil mit den Absolventen Isolde Bender, Jörg Mackauer und Heinz Scheffler.

Berichte:  

Abteilung Fußball hier        Abteilung Turnen hier         Abteilung AH hier        Abteilung Jugendfußball hier

Verwandte Artikel

error: