Mitgliederversammlung 2019

Am Samstag, den 06.04.2019 eröffnete Gerhard Weil, der vom Vorstand als Versammlungsleiter bestimmt wurde, die Mitgliederversammlung des TuS Seelbach. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders den Ehrenvorsitzenden des TuS, Jürgen Schäfer, Ehrenmitglied Rainer Kulhanek sowie vom TuS Gräveneck den Abteilungsleiter Fußball, Frank Gossmann und Gernot Lehr, den Geschäftsbereichsleiter Sportbetrieb. Leider gab es im Vorfeld bereits viele entschuldigte Abwesenheiten, weshalb die Teilnehmerzahl sich auf 27 Anwesende beschränkte.

Die Tagesordnung lautete wie folgt:

  1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
  2. Totenehrung
  3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Aussprache zum Bericht des Vorstandes
  6. Aussprache zu den schriftlich vorliegenden Berichten der Abteilungen
  7. Bericht des 1. Kassenwartes
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des 1. Kassenwartes und des Vorstandes
  10. Ehrungen
  11. Wahlen
  12. Verschiedenes

Zunächst gab Weil einen kurzen Rückblick des abgelaufenen Jahres. Höhepunkt war dabei sicherlich der Aufstieg der 1. Seniorenmannschaft in der Relegation von der B-Liga zur A-Liga gegen die Kontrahenten von der SG Selters II und der SG Taunus. Gut 300 Zuschauern konnte man zum letztlich bedeutungslosen Match gegen die SG Taunus an der Friedenseiche begrüßen. Die A-Liga sieht Weil positiv, da dort viele Derbies anstehen, was sich auch bei den Einnahmen bemerkbar machte. Entsprechend negativ wären die Folgen bei einem Abstieg, der auf Grund der guten Tabellensituation im Moment nicht zu befürchten sei.

Die wiederbelebte Kinderturngruppe erfreute Weil ganz besonders, da es sehr wichtig sei, Kinder früh in die Vereinsgemeinschaft zu integrieren und ihnen etwas in Seelbach zu bieten. Weil dankte Sabrina Maiwald und Steffi Knetsch für ihr Engagement.

Beim Rückblick auf die Vereinsveranstaltungen hob Weil das „Närrisches Treiben“ am Rosenmontag und das Wiederaufleben des Wandertages hervor. Auch das traditionelle Oktoberfest wurde wieder durchgeführt und beim vereinsübergreifenden „Seelbach begrüßt den Advent“ war man dabei. Er dankte Harald Fuchs und seinem „Freitagsteam“ für die Unterstützung bei der Bewirtung des Sportheims. Beim Sachstandsbericht zu den Bauaktivitäten verwies Weil auf die im Jahr 2019 geplante Renovierung des Daches vom Sportheim. Ein Kostenrahmen von 19000 EUR für ein neues Blechdach (Trapez) wurde bereits erstellt, wofür auch bereits ein Zuschuss der Gemeinde Villmar zugesagt wurde. Die Durchführung der Maßnahme ist für Juni / Juli geplant.

Weil teilte mit, dass Lindi Seibel nach 30 Jahren die Trikotwäsche auf eigenen Wunsch abgegeben hat. Dies liegt nun in der Zuständigkeit von TuS Gräveneck. Weil bedankte sich bei Seibel für deren großen Einsatz, der weit über das bloße Waschen hinausging.

Zur Nachwuchsgewinnung wurde ein Bambini-Training initiiert, leider mit sehr geringem Erfolg. Trotzdem wird in 2019 ein neuer Versuch gestartet. Lt. Weil sei „das Glas in Seelbach immer noch halb voll“, trotzdem nimmt er die Eltern in die Pflicht (Fahrdienste u.ä.) um die Zukunftsfähigkeit des Fußballs in Seelbach zu erhalten.

Weil wies auf die geplanten Veranstaltungen 2019 hin und hob dabei das 15-Jährige Bestehen der Indiaca-Abteilung im Herbst 2019 hervor.

Im Kassenbericht machte der 1. Kassenwart Thomas Zanger deutlich, dass 2018 erfolgreicher war, als 2017. Erstmals seit Jahren überstiegen die Eintrittseinnahmen auf dem Sportplatz wieder die Schiedsrichterkosten. Auch die abgehaltenen Veranstaltungen des TuS waren besser besucht. Auf der Ausgabenseite schlugen die gestiegenen Unterhaltungskosten auf dem Sportplatz (Dünger) und die gestiegenen Energiekosten negativ zu Buche. Die Mitgliederzahl (318) war leicht rückläufig (-4).

Geehrt wurden die Mitglieder Rudi Stahl (70 Jahre), Willi Heil, Gerhard „HUGO“ Weil und Gunter Lenz (50 Jahre) sowie Thomas Diefenbach, Andre Koblofsky, Jasmin Kulhanek, Katrin Bücher und Laura Kramm (25 Jahre). Leider konnten nicht alle Jubilare vor Ort sein, den Nichtanwesenden wird die Urkunde nachgereicht.

Der Tagesordnungspunkt Wahlen wurde zügig abgehandelt. Weiterhin führt das „Dreigestirn“ Gerhard „HUGO“ Weil (VORSTAND Organisation), Karin Scholz (Vorstand Mitgliederbetreuung) und Thomas Zanger (Vorstand Finanzen) gemeinsam den Verein. Bernd Kammerer wurde neuer 1. Schriftführer für Marius Zanger, der zukünftig das Amt als Fußballjugendleiter bekleidet. Zudem rückte Thomas Abel (Beisitzer Sportheimverwaltung) neu in den Vorstand auf. Das Amt Abteilungsleitung Turnen bleibt weiterhin leider vakant.

  • 1. und 2. Vorsitzender: nicht besetzt
  • 1. Kassenwart: Thomas Zanger
  • 1. Schriftführer: Bernd Kammerer
  • Abteilungsleiterin Turnen: nicht besetzt
  • Abteilungsleiter Fußball: Gerhard Weil
  • Fußballjugendleiter Marius Zanger
  • 2. Kassenwart Karin Scholz
  • 2. Schriftführer Björn Simon
  • Beisitzer Arno Velten, Uwe Sennlaub, Volker Wolf, Ingo Nierfeld, Tobias Klein

Weil gab zum Abschluss einen kurzen Überblick zum geplanten Kirmesprogramm. Er freute sich, dass einige FSG-Spieler als Kirmesburschen tätig werden wollen.

  • Freitag, 2.8.19: Baumstellen mit Bieranstich auf dem Kirmesplatz
  • Samstag, 3.8.19: Mallorca-Party, Ausrichtung durch Kirmesburschen
  • Sonntag, 4.8.19: Kirmestreiben auf dem Kirmesplatz mit Umzug durch die Ortsvereine. Weil hat diesbezüglich bereits ein Schreiben an die anderen Ortsvereine geschickt und hofft hierdurch
  • den zuletzt schlecht besuchten Sonntag wieder aufzupeppen.
  • Montag, 5.8.19 Traditioneller Frühschoppen mit den WEILTALER MUSIKANTEN (thz)
(BILD: Rüdiger Konrad)

Karin Scholz (Vorstand Mitgliederbetreuung) rechts, führte die Ehrungen aus. Gerhard „HUGO“ Weil (Mitte) wurde für 50 Jahre, Thomas Diefenbach (links) für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

 

 

 

Verwandte Artikel

error: