JHV 2016 am 19.03.2016
In der diesjährigen Mitgliederversammlung des TuS Seelbach konnte Vorstand Organisation und Versammlungsleiter, Gerhard „Hugo“ Weil 33 Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt allen Anwesenden, besonders dem Ehrenvorsitzenden Jürgen Schäfer, dem einzig anwesenden Ehrenmitglied Heinz Nickel, sowie den Gästen vom Fußballpartner TuS Gräveneck mit seinem Ehrenvorsitzenden Uli Hartmann an der Spitze. Es wurde der verstorbenen und gefallenen Vereinsmitglieder gedacht. Weil erinnerte besonders an das verstorbene Ehrenmitglied Hans-Karl Eyrich, der während seines ganzen Lebens dem Verein in vielfältiger Hinsicht eng verbunden war.
Für Weil war 2015 eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte des TuS. Der Erfolg stütze sich auf 3 Säulen:
1. Der TuS ist Deutscher Meister im Indiaca geworden (Mixed 55+). Daneben wurden die Indiacas noch Vizemeister (Männer 55+) und holten einen 3. Platz (Frauen 45+), sowie einen 5. Platz (Männer 45+) und einen 6. Platz (Mixed 45+). Weil ist sehr stolz darauf: „Der TuS ist eine Indiaca-Macht!“ Diese wurde bei einem spontanen Empfang auf der Kreuzgasse, bei der Feier zum 110jährigen TuS-Jubiläum und auf dem Gauturntag entsprechend gefeiert und gewürdigt. Ein großes Lob und herzlichen Dank für diese Leistung und Engagement. Indiaca sei ein Aushängeschild für den TuS!
2. Die Feier zum 110jährigen Jubiläum des TuS am 28.06. war ein voller Erfolg. Die Halle war voll und auch wirtschaftlich gesehen sehr gut. Jürgen Schäfer hielt bei der akademischen Feier eine würdige Rede vor den geladenen Gästen (u.a. Bürgermeister Lenz, Kreisfußballwart Jörn Metzler, Hildegard Stein vom Turngau Mittellahn, Sportkreisvorsitzender Hermann Klaus vom Hess. Innenministerium). Die vorgenommenen Ehrungen der Mitglieder konnten im feierlichen Rahmen und durch Vertreter von höherer Stelle vorgenommen werden. Der TuS präsentierte sich zudem sehr gut durch sportliche Vorführungen der Cheerleader, – der Indiacas, – der Gymnastikgruppe – der Kinderturngruppe etc. In diesem Zusammenhang bedankte sich Weil bei Anette Wolf (Leiterin Gymnastikgruppe) und Heinz Scheffler (Abnahme Sportabzeichen) für ihr großes, ehrenamtliches Engagement. Gleiches gilt auch für die Übungsleiterinnen Tanja Zanger, Kerstin Ristau, Anett Knoth, Alisa Funk und Jana Sennlaub.
3. Einweihung des Sportplatzes am 06. April, der mit weit über 1.500 Stunden Eigenleistung saniert wurde. Ohne die vielen Helfer, Firmen und Sponsoren sowie der den finanziellen Unterstützungen durch Kommune, Land und Sportverband wäre dies nicht möglich gewesen. Weil dankte allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz. Der TuS präsentierte sich vor den zahlreichen Besuchern sehr gut. Das Spiel der FSG gegen den Verbandsligisten Dietkirchen ging zwar verloren, es trug jedoch zu einer gelungenen Einweihung bei. Gleiches gilt für das Spiel der OFC-Waldis gegen die Ü45 Traditionsmannschaft (Orga Heinz Scheffler; Trainer Werner Jaick). Bei beiden Partien stand der Spaß im Vordergrund. Die von Benno Stahl hierzu erstellte Collage wurde in der Mitgliederversammlung gezeigt und entsprechend gewürdigt. Sie wird im Sportheim aufgehängt.
Die organisierten anderen Veranstaltungen in 2015 waren durchwachsen. Der Wintertraum auf dem Dorfplatz wurde vom schlechten Wetter gestört, beim Oktoberfest verhinderte der deutliche 10:0-Erfolg der FSG gegen den Nachbarn SV Arfurt, dass auswärtige Besucher länger blieben. Das närrische Treiben in der Halle (war in 2016) sowie die Tagesfahrt zum 1. Weinfest im Jahr „Schriesheim reloaded“ waren hingegen zufriedenstellend.
Kassenwart Thomas Zanger zog Bilanz für die abgewickelte Baumaßnahme „neuer Sportplatz“. Es war die größte finanzielle Investition in der 110- jährigen Geschichte des TuS. Trotz nicht geplanter Nebenkosten wurde der geplante Kostenrahmen nur in einem vertretbaren Rahmen überschritten.
Er appellierte an die Mitglieder, die Veranstaltungen zu besuchen und diese als Helfer zu unterstützen.
Bei den Berichten der Abteilungen stand im Fußball die aktuelle Situation der FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach in der B-Liga im Mittelpunkt. Die FSG hat dank einer furiosen Rückrunde den Abstieg verhindert und spielt aktuell sogar noch um die Relegation für die A-Klasse mit. Maßgeblichen Anteil hat der zum Saisonende ausscheidende Trainer Steffen Reh, der in 6 Jahren die Mannschaft geformt und gefördert hat. Der Traum von Weil ist der Aufstieg und der gefestigte Verbleib in der A-Klasse. Bei der zweiten Mannschaft, erstmals in Konkurrenz in der C-Liga am Start, stellt sich die Situation durchwachsen da und man bewegt sich am unteren Ende der Tabelle.
Die Fußballjugend des TuS spielt weiterhin mit 9 gemeldeten Mannschaften in der JSG Lahntal. 150 Spieler und ca. 25 Trainer und Betreuer realisieren den erfolgreichen Spielbetrieb.
Die Turnabteilung ist mit den Gruppen Gymnastik für Erwachsene, Kinderturnen, Indiaca und hin und wieder einem eingeschobenen Yoga-Kurs aktiv. Für die Kirmes ist ein weiterer Auftritt der Cheerleader geplant. Interessierte Mädchen im Alter von ca. 11 – 16 Jahre wenden sich bitte an Jana Sennlaub oder Alisa Funk.
Bei den anstehenden Wahlen blieb alles beim „Alten“.
Da sich niemand zur Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden bereit erklärte, bleiben beide Posten weiterhin unbesetzt. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig gemäß der neu verabschiedeten Satzung, dass die Aufgaben des 1. und 2. Vorsitzenden auf Karin Scholz, Thomas Zanger und Gerhard Weil übertragen werden. In dieser „Dreier-Spitze“ ist Weil für die Organisation des Vorstandes zuständig. Scholz nimmt die Mitgliederbetreuung und Spendenverwaltung wahr und Zanger kümmert sich um den Sportplatz und das Sportheim. Th. Zanger wurde weiterhin bei 1 Enthaltung zum 1. Kassenwart wiedergewählt.
Damit setzt sich der engere Vorstand des TuS 1905 Seelbach e.V. wie folgt zusammen:
- 1. und 2. Vorsitzender: nicht besetzt
- 1. Kassenwart: Thomas Zanger
- 1. Schriftführer: Marius Zanger
- Abteilungsleiterin Turnen: Isolde Bender
- Abteilungsleiter Fußball: Gerhard Weil
In den weiteren Wahlen werden folgende Posten des erweiterten Vorstandes besetzt:
Jugendleiter: Gerold Funk (einstimmig).
2. Kassenwart: Karin Scholz (einstimmig)
2. Schriftführer: Björn Simon (einstimmig)
Beisitzer: Arno Velten, Uwe Sennlaub, Volker Wolf (alle einstimmig)
Spielausschuss Seniorenmannschaften: Tobias Klein und Marco Konrad (einstimmig).
Anette Wolf und Uta Pfeifer werden zu Kassenprüfern gewählt. Patrick Maiwald wird als „Ersatz-Kassenprüfer“ für den Vertretungsfall gewählt.
Hauptgrund für die Notwendigkeit einer Satzungsänderung war laut Weil die Situation, dass die Posten des 1. und 2. Vorsitzenden seit Jahren nicht mehr besetzt sind bzw. nicht besetzt werden können, und übergangsweise eine „Dreier-Spitze“ installiert wurde, um den Verein führen zu können. Bei der „Dreier-Spitze“ hat Weil den Aufgabenpart der Organisation des Vorstandes übernommen, Zanger kümmert sich neben seiner Tätigkeit als 1. Kassenwart auch um Sportheim und Sportplatz und Scholz führt die Mitgliederbetreuung aus. So wurde das Fehlen eines 1. und 2. Vorsitzenden kompensiert. Diese dauerhafte Situation macht es notwendig, dass die Satzung des TuS geändert wird, um den Status Quo auch zu legitimieren. In diesem Zusammenhang sind auch andere Anpassungen vorgenommen worden. Bei der Änderung hat man sich beraten lassen und an der Mustersatzung des Landessportbundes orientiert.
Die Ehrungen wurden von Karin Scholz und Gerhard Weil durchgeführt. Dabei wurden die beiden langjährigen aktiven Fußballer, Hans Kulhanek und Wilfried Anschütz, zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Isolde Bender und Gerold Funk wurde für 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel verliehen.
Isolde Bender, Jörg Mackauer und Heinz Scheffler wurde das Sportabzeichen verliehen. Sie haben alle Übungen erfolgreich absolviert und mit Gold abgeschlossen.
Zum Abschluss gab Weil einen kurzen Überblick zum geplanten Kirmesprogramm.
Freitag, 5.8.: evt. Bingo-Abend, Planung noch nicht abschließend.
Samstag, 6.8.: Baumstellen mit Bieranstich auf dem Kirmesplatz (analog zum Kirmessamstag der Feuerwehr im Vorjahr)
Sonntag, 7.8.: Kirmestreiben auf dem Kirmesplatz, dass durch Auftritte der einzelnen Sportgruppen des TuS (bspw. Cheerleader oder Kinderturngruppe) und der Tombola untermauert wird.
Montag, 8.8.: traditioneller Frühschoppen mit den Weiltalern.
Weiterhin beschloss die Versammlung die Einweihung des Sportlerheims vor 25 Jahren in einem festlichen Rahmen zu begehen.