Vier Stunden Spaß in Seelbach

Villmar-Seelbach
Quelle: Nassauer Tageblatt v. 7.2.2011

Vier Stunden Spaß in Seelbach

Weingott Bacchus schwebte über der närrischen Kappensitzung

Villmar-Seelbach (mb). Eine knapp vierstündige Kappensitzung ging am Samstag in bester Stimmung in der Seelbachtalhalle über die Bühne. Unter dem Motto “Bacchus lädt ein, närrisch soll´s sein” wurde von den Akteuren des gemischte Chors und des TuS Seelbach ein Programm geboten, das sich sehen lassen kann und viel Phantasie bewies.

Sehr angenehm waren auch das gute Niveau und die schauspielerischen Leistungen der vielen Sketch-Vorträge. Vor dem originellen Bühnenbild einer Tempelanlage thronte Bacchus alias Gerhard Hugo Weil auf einer Ottomane.

An seiner Seite weilten die beiden Weinköniginnen Jutta Mackauer und Isolde Bender sowie einige Rebläuse, die den Gott des Weines zu Beginn auf einem großen Fass in den Saal gebracht hatten.
Die Gesamtorganisation lag in den Händen von Uta Pfeiffer, die zusammen mit zwölf weiteren Männern und Frauen als “Rebläuse” mehrmals auch gesanglich für ein Ansteigen der Stimmung im Saal sorgte.
Die “Grande Dame der Seelbacher Fastnacht” Dorothea Schmidt stand als Protokollerin in der Bütt und fand anhand der Geschehnisse in der Welt – von Guantanamo, der Love Parade in Duisburg und Castor Transporten über verlängerte Laufzeit von Biblis A bis hin zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko – dass sie nur wenig lachen könne. Eine große Leistung legte dann das junge Funkemariechen Franziska Stadel vor, als Trainerin und Choreografin wirkte Stefanie Löwl. Auseinandersetzungen zwischen den Generationen, die zum Schluss aber doch in Harmonie endeten, brachten sehr spaßig Heinz und Pascal Scheffler als “Vater und Sohn” zum Vortrag.
Nur schwer auf eine Haarlänge konnten sich Uli Pfeifer und Andrea Velten im “Friseursalon” einigen: jedes Mal schneidet sie die Haare zu kurz, aber wenn sie den Haarschopf nur ein wenig kürzt, ist dies auch nicht genug.
Die jungen Tänzerinnen der “Pyromanias” begeisterten unter der Leitung von Lara Luig mit einem flotten, modernen Tanz. Sehr ulkig war dann der Sketch vom goldenen Hochzeitspaar, in dem Petra Kulhanek und Klaus Scholz für viele Lacher sorgten.
Ein Urgestein der Seelbacher Fastnacht ist Andrea Velten, die diesmal zusammen mit Pia Henrich mit einem Sketch als “Funkemariechen” den Zuschauern die Lachtränen ins Gesicht trieb. Während die erste “ein paar Gramm zu viel hat” sieht die andere “wie eine Röntgenaufnahme” aus, so zumindest stritt sich das Duo.
An den Frühstückstisch entführten Uli Pfeifer und Gabi Konrad im (Loriot-) Sketch vom Ei: wenn ein gefühltes viereinhalb Minuten-Ei mal hart und mal weich ist, kann doch irgendetwas mit den Gefühlen nicht stimmen, oder? Für ein weiteres Training der Lachmuskulatur sorgten Thomas Zanger, Thomas Geiß und Uwe Sennlaub als “Tramps” mit Klagen über die Frauen, Seelbach und den Rest der Welt.
Nach dem originellen Auftritt der Tanzgruppe “Hipgold” (Hüftgold) unter der Leitung von Heinz Scheffler folgte das große Finale, bei dem noch einmal alle Akteure auf der Bühne zusammenkamen.

Für die musikalische Umrahmung während der Sitzung und flotte Tanzrhythmen anschließend sorgten “Wolfgang und Peter”.

Das Bühnenbild, gestaltet von Jürgen Nickel

Die gut besuchte Seelbachtal-Halle

Die Rebläuse

Die Tanzgruppe “Pyromanias”

Das Goldhochzeitspaar Petra Kulhanek und Klaus Scholz

Weingott “Bacchus” Gerhard Hugo Weil

Heinz und Pascal Scheffler als  Vater und Sohn

Die Tanzgruppe “Hipgold 291”

Zum großen Finale kamen noch einmal alle Akteure auf die Bühne

Verwandte Artikel

error: