Weiterhin Dreigestirn als Führungstrio des TuS

Jahreshauptversammlung TuS 1905 Seelbach e.V. vom 15.03.14

Am 15.03.2014 Uhr traf sich der Turn und Sportverein Seelbach im Sportlerheim zu seiner Jahreshauptversammlung. 36 stimmberechtigte Mitglieder des TuS waren anwesend. Gerhard Weil eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, besonders den Ehrenvorsitzenden Jürgen Schäfer. Es wurde der verstorbenen und gefallenen Vereinsmitglieder gedacht. Weil erinnerte besonders an Ingrid Kohl, die im Jahr 2013 verstarb.

Gerhard Weil begann mit seinem Gesamtüberblick über die Lage des Vereins. 2013 hat der Verein  Veranstaltungen wie den Hüttenabend oder das Großgemeindeturnier mit wirtschaftlich guter Resonanz ausgetragen. Der Hauptaugenmerk im abgelaufenenJahr lag jedoch auf der Kirmes. Er verwies darauf, dass es nicht mehr möglich sei, solche Zahlen wie in früheren Jahren zu erreichen. Alles in allem war es jedoch ein gelungenes Jahr 2013.

Anschließendes Thema war die anstehende Sportplatzsanierung. Weil legte ausführlich dar, wie sich die Finanzierung im Einzelnen zusammensetzt. Die Zuschüsse des Landes Hessen, des Landessportbundes und der Gemeinde Villmar wurden bewilligt. Zur Zeit läuft eine Spendenaktion mit virtuellem Rasenverkauf, um die finanziellen Eigenleistungen des Vereines abzuschließen.
Er erklärt der Versammlung, dass die Maßnahmen am Sportplatz mit Abtrag der Rasendecke und Vollzug der Brandschutzmaßnahmen bereits begonnen haben. Die Sanierung mit Start der Fachfirma ist nach Ostern 2014 geplant.
Bei den Berichten der Abteilungen startete Gerhard Weil mit der Fußballabteilung.
Er führte aus, dass die 1. Mannschaft der FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach noch durchaus aussichtsreich im Rennen um den Aufstieg in die B-Liga aufgestellt ist. Der Vertrag mit Trainer Steffen Reh konnte um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Im Bereich Turnen erläuterte Hugo Weil, dass wieder einmal die Indiaca Abteilung hervorzuheben sei, die auch wieder erfolgreich an einigen Turnieren teilnahm. Der Zumba Kurs in 7. Auflage fand großen Anklang . Die Kinderturngruppen arbeiten erfolgreich. Eine neue Übungsleiterin wird gesucht, da Ulrike Kamende zum Sommer 2014 ausscheidet.
Der 1. Kassenwart Thomas Zanger berichtet von einem wirtschaftlich durchwachsenen Jahr, das aber mit einem Plus in der Bilanz abgeschlossen werden konnte. Die  Mitgliederzahlen waren nach dem Hoch 2012 leider wieder leicht rückläufig. Die Kassenprüfer bescheinigten Zanger eine einwandfreie Kassenführung und beantragten  die Entlastung des Kassenwartes und des  Vorstandes, was einstimmig angenommen wurde. Zum Ende seiner Ausführung ging er nochmal auf die Spendenaktion „Grüner Rasen 2014“ ein. Er appellierte an die Anwesenden, dass der Verein an einem Strang ziehen müsse, um ein solch enormes Projekt zu realisieren.
Nun stand das Thema Wahlen auf der Tagesordnung. Wie in den vergangenen Jahren konnten unter der Wahlleitung der Ehrenvorsitzenden Jürgen Schäfer die Posten  1. und 2. Vorsitzende leider nicht besetzt werden.  Ein Vorschlag des bisherigen Vorstandes zur Umgestaltung der Satzung mit Einbeziehung der seit 3 Jahren erfolgreichen Dreier-Führung (Gerhard Hugo Weil – Thomas Zanger- Karin Scholz) wurde kontrovers diskutiert. Der Vorstand erbat sich von der Versammlung ein positives Votum um einen entsprechenden Vorschlag auf den Weg zu bringen, was einstimmig angenommen wurde.  Die 3-Köpfe-Führung erhielt danach bis zur nächsten JHV das Vertrauen der Versammlung, ihre Arbeit fortzuführen.
Weiterhin wurden Isolde Bender (Abteilungsleiterin Turnen), Marius Zanger (1. Schriftführer) und Thomas Zanger (1. Kassenwart) von der Versammlung bestätigt.
Auch die Beisitzer Karin Scholz (2. Kassierer), Björn Simon (2. Schriftführer), Gerold Funk (Abt.Jugendfussball), Heinz Scheffler, Arno Velten, Uwe Sennlaub und Eugen Waronin wurden einstimmig wiedergewählt.
Bei den anstehenden Ehrungen wurden Heinz Scheffler, Isolde Bender und Benno Stahl für ihre erfolgreiche Teilnahme bei der Ablegung des Sportabzeichens geehrt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein standen Reiner Böcher, Uwe Eller, Nadine Kissel, Birgit Sehlbach, Carina Sehlbach und Jochen Würges zur Ehrung an. Außerdem  Sabine Zanger, Thomas Geiß und Jörg Mackauer, welche anwesend waren und aus der Hand von Gerd Hugo Weil und Karin Scholz ihre Urkunden und Nadeln entgegennahmen.

Von den  4 zur Ehrung anstehenden 50-jähringen Mitgliedern (Karl-Heinz Schlosser, Manfred Kohl,  Wilfried Anschütz und Helmut Dorn) konnte der Vorstand nur Helmut Dorn zur persönlichen Ehrung im Sportheim begrüßen. Er erhielt ebenfalls Urkunde und goldene Vereinsnadel. (Marius Zanger)

Verwandte Artikel

error: