Adventsmarkt der Ortsvereine


Bei der zweiten Auflage des Adventsmarktes meinte es der Wettergott gut mit den Seelbachern…

Klein, aber fein war wieder das Motto in der Weihnachtsstraße im Seelbacher Wickengarten. Das fantastische Ambiente aus hunderten von digitalen, kleinen Leuchten zog alleine schon viele Interessierte aus nah und fern in den Ortsteil des Marktfleckens Villmar.


Die Anwohner des Wickengartens, zusammen mit allen Ortsvereinen hatten sich größte Mühe gegeben, in guter Zusammenarbeit ein kleines Programm auszuarbeiten. Auch der Wettergott Petrus schloss in diesem Jahr, anders wie bei der ersten Auflage 2023, rechtzeitig zum Start des Marktes seine Schleusen und bescherte den Besuchern eine vorweihnachtliche Stimmung aus Kerzen, Waffeln- und Glühweinduft. Auch kleine, selbst gebastelte Geschenke waren an den Ständen erhältlich, ebenso wie Bratwürste und Erbsensuppe für die Hungrigen.

Auch Bürgermeisterin Alicia Bokler, (SPD) war zusammen mit ihrer Familie vor Ort, und zeigte sich, genau wie der Vorsitzende der Villmarer Gemeindevertretung Ludger Behr (CDU) beeindruckt und beide wurden vom Sprecher der Seelbacher Ortsvereine Gerhard HUGO Weil – links - in der illustren Runde der Gäste begrüßt.

 

 

Zum Start des Marktes überbrachten die Kinder des Seelbacher Kindergartens mit ihrer Leiterin

Gesine Hülse sängerische Grüße an das Publikum.

 

 

 

 

 

 

Als Lohn für die Kleinen hatte der Nikolaus auch süße Geschenke mitgebracht und belohnte die Kinder damit nicht nur die gesanglichen Einlagen, sondern auch für das Schmücken des Weihnachtsbaumes.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschließend sangen auch die Erwachsenen: Der gemischte Chor Seelbach unter Leitung von Jacob Winter überbrachte musikalische Grüße, passend zur Weihnachtszeit.

Zum Ende hin standen Dankesworte von Weil im Mittelpunkt: Er dankte nicht nur den Anwohnern des Wickengartens für die hervorragende Unterstützung der Ortsvereine bei Planung und Durchführung der Veranstaltung, sondern auch allen Helfern aus den Vereinen. (TuS, FFW, MGV, FuMC, Kyffhäuser, Landfrauen, NABU)

Besonderer Dank galt es von Weil zu sagen für Mitbürger aus Seelbach, die sich im abgelaufenen Jahr – ehrenamtlich – für Seelbach engagiert haben: Heinz Scheffler, Jens Muchow, Rüdiger Konrad und Michael Nickel kümmerten sich um den Dorfplatz und die Ruhebänke. Sandra und Jessica König verwalteten die Grillhütte. Allen wurde von Weil eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. (thz)

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld