FSG-Saison 2022-23
Saison 2022-2023
Links: FLW24-das Fußballportal
Mannschaftskader 2022/23 FSG FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach - aktuell
Aktueller Spielplan/Tabelle I. Aktueller Spielplan/Tabelle II.
Bilder 1. Mannschaft Bilder 2. Mannschaft
Kompletter Spielplan I. B-Liga Spielplan II. - Reserven
zum Download + Ausdrucken zum Download + Ausdrucken
19.03.2023 FSG I – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim I 9 : 1 ( 2 : 0 )
19.03.2023 FSG II – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II 2 : 5 ( 1 : 3 )
12.03.2023 SG Nord II - FSG I 1 : 3 (0 : 3)
Bei verteiltem Beginn in der 9. Min. die erste Chance für Nord, doch Ferdi Losekamm im FSG-Tor war auf dem Posten. In der 13. Min. erkannte Marvin Heimerl, dass der Heimtorwart weit vor dem Tor stand und mit einem punktgenauen Bananenschuss aus 25 Metern erzielte er die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung für die FSG. Die FSG wurde mit zunehmender Spieldauer stärker. Es folgten die 3 Minuten von Miles „Hrubesch“ Oesterling.
32 Min. - Freistoß Bogdan Gaceanu aus dem Halbfeld, Kopfball Oesterling 2:0. 35. Min. Leon Alker holt einen Eckball heraus, den Alex Schön hereinbringt, Kopfball Oesterling 3:0.
Das Spiel wäre gelaufen gewesen, wenn Kevin Dragesser in der 52. Min. und Alex Schön in der 62. Min freistehend den Ball versenkt hätten. Die Heimmannschaft macht es besser und konnte in der 75. Min. aus dem Gewühl heraus den Anschlusstreffer erzielen. Das gab für Nord Auftrieb und mit einer teilweise rustikalen Westerwälder Spielweise versuchten sie das Blatt noch zu wenden. Die vor allem über außen vorgetragen Angriffe scheiterten jedoch an der von Kevin Dragesser gut organisierten und vielbeinigen FSG Abwehr oder gingen weit übers Tor. Der FSG-Neuzugang Fam Lyonh konnte sich hierbei seine ersten Meriten verdienen. Die FSG verlegte sich aufs Kontern. Long Nguyen hätte in der 75. Min. den Sack zu machen können, als er freigespielt auf das Tor zu lief. Statt selbst zu schießen, legte er den Ball quer, der dann Beute der Heimabwehr wurde. Mit kämpferischen Einsatz wurde der 3. Sieg im 3. Spiel nach der Winterpause eingefahren. Einziger Mangel war, zu wenig Torschüsse, bzw. es wurde zu wenig der direkte Weg zum Tor gesucht. (ghw)
Tore: 0:1 13. Min. Marvin Heimerl 0:2 32. Min Miles Oesterling 0:3 35. Min Miles Oesterling 1:3 75. Min. Daniel Schardt
Es spielten: Losekamm, Oesterling, Sennlaub, Konrad, Heimerl, A. Schön, Gaceanu, Dragesser, Lyonh, Nguyen, Alker; Ruis, M. Schön, Bris
12.03.2023 SV Thalheim II - FSG II 4 : 0 ( 3 : 0 )
Mit einer 0:4-Niederlage im Gepäck ging es für die Zweitvertretung von FSG Gräveneck/Seelbach vom Auswärtsmatch bei der Reserve von SV Thalheim in Richtung Heimat. An der Favoritenstellung ließ SV Thalheim II keine Zweifel aufkommen und trug gegen FSG Gräveneck/Seelbach II einen Sieg davon.
Für Frederik Hertling war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Dennis Bleidtner eingewechselt. Nico Winkler brachte SV Thalheim II in der 34. Minute in Front. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Ali Disbudak den Vorsprung des Heimteams auf 2:0 (40.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (43.) schoss Mike Diefenbach einen weiteren Treffer für die Mannschaft von Trainer Lars Andres. Nach dem souveränen Auftreten von SV Thalheim II überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Eigentlich war FSG Gräveneck/Seelbach II schon geschlagen, als Sergio Kraus das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (66.). Letztlich kam SV Thalheim II gegen den Gast zu einem verdienten 4:0-Sieg. (Fußball.de)
05.03.2023 FSG I – SG Niedershausen/Obershausen II 2 : 1 (1:1)
Der Tabellenfünfte gegen denTabellenzwölften ist eigentlich eine klare Angelegenheit. Aber die FSG musste gegenüber dem letzten Sonntag 5 Spieler ersetzen. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Heimmannschaft erzielte mit dem ersten Angriff nach einem Alleingang von Leon Alker die Führung und hatte im Anschluss mehr Spielanteile. Die Gäste hielten kämpferisch daegen und wurden dafür in der 39. Min. mit dem Ausgleich durch ein Foulelfmeter belohnt.
Mit zunehmender Spieldauer konnten die Gäste das Spiel ausgeglichener gestalten, die FSG dagegen verzettelte sich wiederholt vor dem Sechzehner in der vielbeinigen Gästeabwehr. Außer einem Freistoß von Bogdan Gacenau sprang für die die FSG zunächst nichts heraus. Erst als die Gäste in der Schlußphase nachließen, konnte Maxi Schön mit Kopfball nach Freistoß Marco Konrad den Sieg herstellen. Die unermüdlich kämpfenden Gäste hätten ein Remis verdient gehabt. (ghw)
Tore : 1:0 Leon Alker (5.), 1:1 Nico Kaiser (39., Foulelfmeter), 2:1 Maximilian Schön (81.).
26.02.2023 SV Hadamar III - FSG I 2 : 3 (0:1)
Das Rasenspiel Fußball kann dann und wann zu den Wintersportarten gezählt werden. So auch an diesem Sonntag bei Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt und auf dem mit einer „Puderzucker“-Schneedecke überzogenen Kunstrasen in Mannebach, der jedoch gut bespielbar war. Die 16er Linien waren anfangs nur schwer zu erkennen, doch bei dem zunehmend hitzigem Spiel schmolz die Schneedecke dahin. …. und hitzig wurde es mit zunehmender Spieldauer.
Von Beginn an war die FSG die spielbestimmende Mannschaft, ohne dass jedoch zunächst zählbares dabei heraussprang. Die mit zahlreichen Zugängen neu formierte Hadamar III verlegte sich aufs Kontern. Das erste Zeichen der FSG in der 23. Min., als nach Heimerl Ecke der Ball an den Pfosten sprang und die beiderseitige Nacharbeit vom Heimtorwart geklärt wurde. In der 31. Min wurde Miles Oesterling im Hadamarer Sechzehner nach einem Freistoß von Bogdan Gaceanu vom seinem Gegenspieler umgerissen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bogdan Gaceanu souverän. Nun kam die stärkste Zeit der Hadamarer, die vehement auf den Ausgleich drückten, aber leider kein Zielwasser getrunken hatten.
Lukas Hennemann im FSG-Tor konnte sich mehrfach auszeichnen. Nun verlegten sich die Gäste auf das Kontern und Marvin Heimerl hatte mit einem Lattentreffer Pech. Mit einer nicht unverdienten Führung ging es zum Pausentee.
Zu Beginn der 2. Halbzeit das gleiche Bild wie in der Ersten, die FSG war spielbestimmend. cIn der 58. Min. lief Long Binh Nguyen nach Pass Ruslan Bihanych mit dem Ball in den Hadamarer Sechzehner und wurde von seinem Gegenspieler ebenfalls umgerissen. Der gut und mit Fingerspitzengefühl leitende Unparteiische Matthias Bausch zeigte sofort auf den Elfmeter, den Bogdan Gaceanu wieder souverän verwandelte.
Die FSG spielte weiter nach vorne und vernachlässigte dabei, insbesondere bei Standardsituationen, die Defensive und kassierte mit einem Konter in der 76. Minute den Anschlusstreffer. Das gab der Heimmannschaft weiteren Auftrieb und es entwickelte sich eine kampfbetonte Schlussphase mit Ruppigkeiten auf beiden Seiten. In der 2. Minute der Nachspielzeit dann der Ausgleich durch den starken Hadamarer Sow. Dann die Schlussminute mit dem „Player of the Match“, Bogdan Gaceanu, der einen Freistoß aus 18 Meter zum glücklichen, aber verdienten und vielumjubelten 2:3 Endstand direkt verwandelte. (ghw)
Fazit: Eine starke kämpferische Leistung der Rohletter-Mannschaft, die selbst in hitzigen Situationen souverän agierte. Der Mannschaft hat scheinbar die Winterpause und die Vorbereitung, insbesondere bei Steffen Kuhn (DANKE!), gutgetan. Der oft kritische Berichterstatter ist überrascht, auch wenn die Defensive bei eigenen Standards für Blutdruck sorgte.
Der SV Hadamar III hat in dieser Formation mit der Mannschaft aus der Vorrunde nichts mehr zu tun. Sollten sie in den zukünftigen Spielen kühlen Kopf bewahren, sind sie für noch manche Überraschung gut.
Es spielten: Hennemann, Brockmann, Oesterling, Sennlaub, Konrad, Ruis, Gaceanu, Dragesser, Heimerl, Nguyen, Alker; Bihanych, M. Schön, Finzel, Rohletter
Tore: 31. FE, 58. FE, 95. direkt verwandelter Freistoß, alle Bogdan Gaceanu
20.11.2022 SV Wilsenroth I - FSG I 4 : 0 ( 1:0 )
Nachdem der aktuelle Tabellenführer der B-Liga „WGB Weilburg“ am Samstag gegen Waldbrunn nur Unentschieden gespielt hatte, setzte Wilsenroth am letzten Spieltag vor der Winterpause alles auf Sieg um den Punkteabstand zu WGB auf einen zu verkürzen. Dementsprechend legten die Westerwäller bei trüben herbstlichen Wetter (bereits während der 1. Halbzeit wurde das Flutlicht eingeschaltet) wie die Feuerwehr los und hatten gleich zu Spielbeginn 2 Großchancen, die nicht genutzt wurden. In der 9. Min. der erste der weinigen Torschüsse seitens der defensiv eingestellten FSG durch Long Nguyen. Die Heimmannschaft dominierte über die gesamte Spieldauer das Geschehen, die Gäste setzten auf Konter. Die FSG-Spieler hatten Probleme mit dem glitschigen Kunstrasen und brachten wie auch in den vergangen Spielen zu wenig Bälle „in den 16er bzw. auf das Tor“. Wilsenroth dagegen zielstrebiger mit direktem Spiel nach vorne, aber mit Problemen in der Chancenverwertung.
Mit dem 1:0 Halbzeitstand hoffte man bei dem doch zahlreich mitgereisten FSG-Anhang darauf, noch etwas Zählbares aus dem Westerwald mitnehmen zu können. Doch mit dem 2:0 in der 47. Min. war die Hoffnung dahin und mit einem berechtigten Foulelfmeter in 67. Min. war die Messe gelesen. Zwar scheiterte Ivan Banias in der 73. Min. nach Pass Silvio Ruis freistehend am Torwart, doch das hatte keine Bedeutung mehr für die Spielentscheidung, genauso wie das Tor zum Endstand von 4:0 in der 91. Min.
Ein verdienter Heimsieg für den SV Wilsenroth, der sich damit die Tür für die Meisterschaft offen hält und mit dieser Form eine spannende Meisterschaftsentscheidung in der B-Liga erwarten lässt. (ghw).
Es spielten: Hennemann, Brockmann, Oesterling, Sennlaub, Konrad, Banias, A. + M. Schön, Dragesser, Heimerl, Nguyen, Tysnhanych, Ruis, Michel, Schwab
– Tore : 1:0 Niklas Weber (12.), 2:0 Marius Zabel (47.), 3:0 Steffen Türk (66., Foulelfmeter), 4:0 Tobias Kundermann (90.).
27.11.2022 SV Wilsenroth II - FSG II : ( : )
15.11.2022 FC A Niederbrechen III - FSG Gräveneck/Seelbach II 2 : 1 ( 1:0 )
Ein großes Lob für die Reserve der FSG für ein couragiertes Spiel bei dem Tabellenzweiten, der mit dem Sieg die Tabellenführung erklomm. In einer starken ersten Halbzeit war die FSG die spielerisch überlegene Mannschaft mit einem deutlichen Chancenplus. Die größte hatte Pavlo Priecko, der nach Flanke Sebastian Siefert, den Ball knapp am Tor vorbei drosch. Wie es beim Fußball so ist, kurz vor der Halbzeit, das 1:0 mit einem Kopfball nach einem Eckstoß. Für den Gastgeber eine etwas glückliche Halbzeitführung. Beim Halbzeitbier im Sportheim zeigten sich die Alemannen doch erstaunt über den Auftritt der FSG, der so nicht erwartet wurde.
Kurz nach Wiederanpfiff musste gar durch ein Konter das 2:0 hingenommen werden. Doch die Gäste gaben nicht auf. Zeigten schönen nach vorne gerichteten Kombinationsfußball und wurden dafür mit dem Anschlusstreffer in der 58. Min. durch Ivan Banias belohnt. 5 Minuten später segelte Felix Michel nach einem Freistoß von Marcel Schwab am Ball vorbei. Das wäre der verdiente Ausgleich gewesen. Auch in der restliche Spielzeit gab es noch Chancen für die FSG aber auch für die Niederbrechener, aber es wollte kein Tor mehr fallen.
Nach 2 desaströsen Spielen musste die FSG II zwar ohne Punkte nach Hause fahren, konnte aber mit erhoben Haupt vom Platz gehen. Einzig die teilweise zu Klein-Klein-Spielweise ist zu bemängeln, die jedoch durch eine kämpferische und geschlossene Mannschaftsleistung auf gewogen wurde. (ghw)
Es spielten: Schmidt, Priecko, Bihanych, Maxi Schön, Siefert, Buchholz, Michel, Werner, Schwab, Alker; Stiller, Frühwirth
Tor: 58. Min. Ivan Banias
13.11.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I - TuS Löhnberg I 0 : 3 ( 0 : 1 )
Es spielten: Hennemann, Oesterling, Sennlaub, Konrad, Ruis, Maxi Schön, Dragesser, Marvin Zwitkowics, Binh Long Nguyen; Heimerl, Schwab --- J. Schmid, Banias,Michel
13.11.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II - TuS Löhnberg II 2 : 8 ( : )
06.11.2022 FC Waldbrunn III - FSG Gräveneck/Seelbach I 3 : 3 ( 1 : 1 )
Die FSG musste A. Schön, Dragesser, Heimerl und Konrad ersetzen. Aber auch Waldbrunn 3 musste Spieler für die 2. Mannschaft abstellen. Dementsprechend tasteten sich beide Mannschaften zu Beginn ab, wobei die Heimmannschaft aus der Defensive agierte. Als Miles Oesterling in der 7. Min. mit Blick in die tiefstehende Sonne einen langen Ball unterschätzte fiel der überraschende Führungstreffer für die Westerwälder. Das gab Auftrieb und die Heimmannschaft kam zu weiteren Chancen. Die FSG hielt dagegen und konnte kurz vor der Halbzeit durch Bogdan Gaceanu ausgleichen.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die FSG jeweils ein Tor vorlegt und die Waldbrunner aber immer wieder ausgleichen konnten. Silvio Ruis bekam in der 49. der Ball in den Lauf gespielt und konnte den guten Heimtorwart zum 2:1 überwinden. 3 Min. später ein Eigentor durch Miles Oesterling, der aber in der 76. Minute den erneuten Führungstreffer wieder herstellte. Die Führung währte nicht lange, nur 4 Min. später der erneute Ausgleich. Es gab noch weitere Chancen auf beiden Seiten. Es hätte auch noch jeweils einen Elfmeter auf beiden Seiten geben können, doch SR Ali Soylu leitet das Spiel auch in den hektischen Schlussminuten umsichtig. Im Endeffekt ein gerechtes Unentschieden; bei Bestbesetzung wäre für die FSG mehr drin gewesen. (ghw)
Es spielten: Hennemann, Brockmann, Oesterling, Sennlaub, Banias, Ruis, Maxi Schön, Gaceanu, Siefert, Benni Zwitkowics, Binh Long Nguyen; Rohletter, Michel, Schwab
FSG-Tore:
1:1 41. Min. Bogdan Gaceanu
2:1 49. Min. Silvio Ruis
2:2 51. Min. Miles Oesterling (ET)
3:2 76. Min. Miles Oesterling
06.11.2022 TuS Staffel II - FSG Gräveneck/Seelbach II 6 : 5 ( 5 : 3 )
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag als Markus Rücker mit dem ersten Angriff zum 0:1 eindrosch. Das war es aus FSG-Sicht dann auch gewesen, denn mit dem Gegenangriff fiel der Ausgleich und 5 Minuten später der Führungstreffer für Staffel. …. und die Führung gab die Heimmannschaft bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab. Die FSG fand nur selten zu einem geordneten Spiel und war wie die Heimmannschaft in der Defensive mehr als anfällig. Dementsprechend fielen in der ersten Halbzeit 8 Tore. In der 2. Halbzeit konnte sich die FSG besser in Szene setzen, konnten aber gegen die einsatzfreudigere Heimmannschaft keine Ergebniswende herbeiführen. Zum Spiel passte, dass Markus Rücker kurz nach dem 2:1 einen Elfmeter neben das Tor setzte!
Fazit: Mund abputzen und weiter! (GHW)
Es spielten: Schmidt, Priecko, Bihanych, Stiller, Klein, Rücker, Alker, Kuhn, Busch, Schwab, Kröner, Siefert, Michel, Frühwirth
Tore: 2x Rücker, Priecko, Alker, Bihanych
30.10.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I - SG Weinbachtal II 6 : 0 (1 : 0)
Im Lokalderby ging die FSG schon frühzeitig durch einen 23 m Hammer von Marvin Heimerl oben rechts in den Winkel mit 1:0 in Führung (4.) versäumte es aber in der Folge die Führung auszubauen. So scheiterte allein Bogdan Gaceanu dreimal am guten Gästekeeper Dennis Gruszka (24., 31., 44.). Auch Miles Oesterling fand im Torwart seinen Meister, der den Ball spektakulär über die Latte lenkte (36.). Die einzige Gästechance in der ersten Hälfte vergab Christopher Seelig, der aus kurzer Distanz am Tor vorbei schoß (23.).
In der zweiten Halbzeit dominierte die FSG klar das Geschehen, erzielte noch fünf Treffer und kam so zu einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg gegen die SGW II, für die es in dieser Verfassung sehr schwer werden wird die B-Liga zu halten. (GL)
Tore: 1:0 Marvin Heimerl (4.), 2:0 Ivan Banias (53.), 3:0 Binh Long Nguyen (63.), 4:0 Bogdan Gaceanu (72.), 5:0 Bogdan Gaceanu (78.), 6:0 Alexander Schön (81.)
Es spielten: Losekamm, Oesterling, Sennlaub, Konrad, Banias, Alex Schön, Gacenau, Dragesser, Heimerl, Nguyen; Schwab -- Schmidt (ETW), Maxi Schön, Ruis, Siefert
30.10.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II - TuS Linter II 2 : 5 ( 2 : 1 )
25.10.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II - SV Werschau II 3 : 2 ( 2 : 0 )
23.10.2022 TuS Waldernbach II - FSG Gräveneck/Seelbach I 1 : 4 ( 1 : 2 )
Trainer Jan Rohletter hatte gegenüber dem letzten Spiel umgestellt. Bogdan Gacenau agierte als Sturmspitze und Kevin Dragesser mit Auge fürs Stellungsspiel rückte in die Innenverteidigung. Das tat diesem Spiel gut. Nach verteiltem Beginn erzielte Dos Santos Silva in der 15. Min. für die Westerwäller das überraschende 1:0. Ein Weckruf für die FSG! Diese wurde mit zunehmender Spieldauer stärker und erspielte sich mehrere Chancen. U.a. Miles Oesterling mit Kopfball und Ivan Banias mit einem strammen Schuss. Beide Mal verhinderte der gute Heimkeeper Joshua Beck den Ausgleich. In der 38. Min. war er jedoch machtlos, als Goalgetter Alex Schön sich von der Außenbahn kommend in den Strafraum hereinspielte und zum 1:1 vollendete. 2 Min. später wurde Marvin Heimerl im Strafraum gefoult, Bogdan Gacenau erzielte mit dem fälligen Foulelfmeter den wichtigen Führungstreffer für die FSG vor der Halbzeit.
Nach der Halbzeit die stärkste Phase der Gastmannschaft. Alex Schön erzielte in der 50. Min das 1:3. Die FSG dominierte nun das Spiel, agierte jedoch vor dem Waldernbacher Tor zu zaghaft, mit zu viel „Hacke und Spitze“ und Querpassspiel. Die Heimmannschaft versuchte in der letzten Viertelstunde mit aller Macht den Anschluss zu erzielen und setzte die FSG unter Druck. Nach einem Konter machte Maxi Schön in der 82. Min. den Auswärtssieg endgültig klar. Die Heimmannschaft steckte nicht auf; Ferdi Losekamm konnte sich in den Schlussminuten mit zwei Glanzparaden auszeichnen. Auf Grund der starken 2. Halbzeit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein verdienter Auswärtssieg. (ghw)
Es spielten: Losekamm, Brockmann, Oesterling, Sennlaub, Konrad, Banias, Alex Schön, Gacenau, Dragesser, Heimerl, Nguyen; Schmidt (ETW), Rohletter, Maxi Schön, Schwab
Tore:
1:0 15. Min. Dos Santos Silva, Max
1:1 38. Min. Alex Schön
1:2 40. Min. Bogdan Gacenau (FE)
1:3 50. Min. Alex Schön
1:4 82. Min. Maxi Schön
16.10.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I - SG Oberlahn II 1 : 1 (0 : 0)
16.10.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II - VfR Limburg II 8 : 0 ( 4 : 0 )
In einer einseitigen Begegnung konnte die Gossmann-Elf gegen den punktlosen Tabellenletzten die erwarteten 3 Punkte einfahren. Bei besserer Chancenverwertung hätte es auch zweistellig enden können. Ein großes Kompliment an den Gegner, der sich an der Friedenseiche trotz der hohen Niederlage sehr dizipliniert und abolut fair zeigte. Neuzugang Ruslan Bihanych gab mit 2 Toren einen glänzenden Einstand, nachdem er von seinen Sportkameraden per Google map zum Sortplatz dirigiert werden musste. (thz)
Tore: 1:0 Leon Alker (4.), 2:0 Maxi Schön (27.), 3:0 Ruslan Bihanych (28. mit feinem Heber), 4:0 Leon Alker (31.), 5:0 Leon Alker (48.), 6:0 Ruslan Bihanych (55.), 7:0 Henrik Scholz (60.), 8:0 Jannis Frühwirth (85.)
11.10.2022 POKAL FSG Gräveneck/Seelbach II - SV Elz II 1 : 3 (1:1)
Für die Elzer lief es im Reserveduell der B1-Ligisten gleich wie geschmiert. Arbunit Bungi nutzte die erste Torchance zur Führung. Das gab den Gelb-Schwarzen Sicherheit. Als Tim Metternich wenige Minuten später nachlegte, verfiel die FSG in Schockstarre und musste sich erst einmal wieder sortieren. Dennoch zeigten die Oberlahner Moral und schafften kurz nach dem Seitenwechsel durch Pavol Pricko den Anschlusstreffer. Die nächsten Minuten verliefen einigermaßen turbulent. Doch statt des möglichen Ausgleichs machte Felix Friedrich den Deckel drauf und brachte den SV Elz II endgültig auf die Siegerstraße und ins Viertelfinale. (WT)
– Tore : 0:1 Arbunit Bungi (8.), 0:2 Tim Metternich (15.), 1:2 Pavol Pricko (52.), 1:3 Felix Friedrich (75.).
09.10.2022 WGB Weilburg I - FSG Gräveneck/Seelbach I 9 : 2 (4:0)
Das Kranken- und Verletztenlager bei der FSG hatte sich über die Woche weiter erhöht, so dass im Weilburger Stadion Schadensbegrenzung angesagt war. Die stark ersatzgeschwächten Gäste überließen daher der spiel- und zweikampfstarken Heimmannschaft die Feldüberlegenheit und versuchten aus der Defensive ins Spiel zu kommen. Dies gelang nur bedingt. WGB zog ein flottes und sicheres Kombinationsspiel auf und erzielte in schöner Regelmäßigkeit seine Tore. Dabei hatte die FSG auch ihre Chancen. So gelang es Long Nguyen nicht in der 34. Min. beim Stande von 3:0 freistehend vor dem WGB-Tor, nach Querpass Alex Schön, den Ball zum Anschlusstreffer einzuschieben. Ebenso Alex Schön in der 52 Min., der sich gegen 2 Gegenspieler durchgesetzt hatte und dann vor dem Tor verzog. Kevin Dragesser in der 66. Min. köpfte nach einer Ecke knapp übers Tor.
Es gibt nix schön zu reden, mit einem schwachen Zweikampfverhalten und einer löchrigen Defensive erlebten die Gäste heute ein Debakel.(GHW)
Tore:
7:1 Long Nguyen 74. Min , 9:2 Alex Schön 86. Min.
Es spielten für die FSG:
Hennemann, Sennlaub, Konrad, A. Schön, Siefert, Zwitkowics, Dragesser, Finzel, Heimerl, Nguyen, Schwab (Rohletter, Klein, Schmidt (ETW))
02.10.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I - SG Steinbach/Obertiefenb. I 3 : 2 (1:1)
Obwohl beide Mannschaften ersatzgeschwächt antraten entwickelte sich ein passables B-Liga Spiel. Nach verteiltem Beginn in der 10. Min das überraschende 1:0 für die Heimmannschaft. Der lauernde Sebastian Siefert staubte gekonnt einen Rohletter Freistoß ab, den der ansonsten gute Gästetorwart Alexander Hanappel nicht festhalten konnte. In der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel im Mittelfeld ohne große Torraumszenen. So war in der 33. Min ebenfalls ein Freistoß Ausgangspunkt für den Ausgleich, den Samuel Jeuk an der verdutzten FSG-Abwehr vorbei nur noch einschieben musste. Die Gäste von der Meil wähnten sich auf der Siegerstraße als sie in der 67. Min mit einem Handelfmater durch Emanuel Polonio in Führung gingen. Doch die Rohletter-Elf erkämpfte sich in der Folge mehr und mehr Spielanteile, die auch zu einigen Torchancen führten. Als Silas Sennlaub von der Außenbahn kommenden im Sechzehner nur mit einem Foul gestoppt werden konnte, stellte Alex Schön in der 83. Min. mit dem fälligen Elfmeter wieder den Gleichstand her. Die Heimmannschaft ließ nicht nach und Alex Schön konnte in der 89. Min. wiederum nach einem Rohletter Freistoß das glückliche, aber auf Grund der Feldüberlegenheit in der 2. Halbzeit, nicht unverdiente Siegtor erzielen. (GHW)
FSG: Hennemann, Sennlaub, Banias, Gaceanu (34. Klein - 71. Stiller)),Rohletter, A. Schön, M. Zwitkowics, B. Zwitkowics, Michel, Heimerl, Siefert (90.+1 Priecko)
SG Steinbach/ Obertiefenbach: Hanappel, Lang, Ulbrich, Gräf, Weyer, Heep, Jeuck, Alickovic, Messerschmidt, Polonio, Braun; Leber, Haxhijaj, Friedrich
Tore: 1:0 Sebastian Siefert (10.), 1:1 Samuel Jeuck (33.) , 1:2 Emanuel Polonio -Handelfmeter (67.), 2:2 Alex Schön - Foulelfmeter (83.), 3:2 Alex Schön (89.).
23.09.2022 TuS Drommershausen I - FSG Gräveneck/Seelbach I 5 : 1 (2:1)
Das Lokalduell vor der stattlichen Kulisse von 120 Zuschauern sah in der ersten Halbzeit zwei Mannschaften, die weitgehend auf Augenhöhe agierten, auch wenn das Chancenplus auf Drommershäuser Seite lag. So war die Halbzeitführung für die Hausherren auch verdient. Nach dem Wechsel kippte die Partie schnell in eine Richtung. Zunächst verhinderte der gute FSG-Keeper Ferdinand Losekamm gegen den eingewechselten Andre Müller zwei Mal das 3:1, musste bis zum Schlusspfiff beim fünften TuS-Sieg in Folge aber noch drei Mal hinter sich greifen. Schiedsrichter Harald Mersdorf (SV Heckholzhausen) hatte in der hitzigen Begegnung alle Hände voll zu tun, lag mit seinen Entscheidungen aber fast immer richtig. – (WT)
Tore : 1:0 Felix Hardt (34.), 2:0 Tobias Alt (45.+1), 2:1 Alexander Schön (45.+3, Foulelfmeter), 3:1 Christopher Haug (66.), 4:1 Felix Hardt (67.), 5:1 Andre Müller (88.)
– rote Karte : Hendrik Brockmann (88., FSG, Tätlichkeit)
20.09.2022 TuS Drommershausen II - FSG Gräveneck/Seelbach II 4 : 0 (3:0)
18.09.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II – SG Bermbach/Hirschh.II 2 : 3 (1:2)
17.09.2022 SV Elz II -FSG Gräveneck/Seelbach I 4 : 2 (2 : 1)
13.09.2022 POKAL VfR Limburg 19 II - FSG Gräveneck/Seelbach II 2 : 3 (1:1)
Tore: Ivan Banias (2) (29. + 64.), Pavel Priecko (46.)
Besonderes Vorkommnis : Patrick Busch schießt Foulelfmeter am Tor vorbei (88.)
11.09.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II – FSV Würges II 2 : 0 (1 : 0)
es spielten: Losekamm, Priecko, Banias, Bittner, M. Schön, Siefert, Finzel, Buchholz, Klein, Michel, Scholz --- Schöberl, Unterrieser, Werner, Busch
Tore: Ivan Banias (15.), Maxi Schön (65.)
04.09.2022 SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim I -FSG Gräveneck/Seelbach I 1 : 4 (0 : 1)
Auf einem sehr trocknen Geläuf in Hangenmeilingen legte die FSG gut los und ging bereits nach 6 Minuten durch einen verwandelten Strafstoß durch Alexander Schön in Führung. Danach plätscherte das Spiel etwas vor sich hin. Gute Chancen durch Marvin Heimerl und Ivan Banias lies die FSG leider ungenutzt. In der 36. Minute bat Long Nguyen, nach schönem Steckpass von Marvin Heimerl, den gegnerischen Torhüter zum Tänzchen und verwandelte eiskalt zum 2:0.
Nach der Halbzeit wirkten die Gastgeber aus Hangenmeilingen bissiger und belohnten sich mit dem 2:1. Die FSG hatte auf ihrer Seite kein Glück mit den Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters. So dauerte es bis zur 84 Minute bis Miles Österling nach einem Eckball das 3:1 markierte und den Sack zu machte.
3 Minuten später erhöhte Kevin Dragässer noch auf 4:1.
Ein zeitweise durchwachsenes Spiel der FSG endete jedoch verdient mit 3 Punkten. Wichtig, um an den oberen Plätzen dranzubleiben. (MH)
– Tore: 0:1 Alexander Schön (Foulelfmeter), 0:2 Binh Long Nguyen, 1:2 Mennan Ilemin, 1:3 Miles Österling, 1:4 Kevin Dragesser,
04.09.2022 SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim II -FSG Gräveneck/Seelbach II 0 : 1 (0 : 0)
Tor: Hendrik Scholz (68.)
30.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I – SG Nord II 6 : 0 ( 2 : 0 )
Das Tore-Festival an der Friedenseiche erlebte erneut eine Fortsetzung. Mittlerweile stehen 21 erzielte Tore in der Heimbilanz und beim Heimspiel gegen die SG Nord kamen 6 weitere hinzu. Und dabei war der Gegner, die SG Nord II von Anfang an bedacht, die Angreifer der FSG weit vom eigenen Kasten fern zu halten. Und dies gelang zunächst sehr gut. Trotz guter Chancen der Heimelf, ( freistehend Jan Rohletter (13.). und Freistoß Adrian Gregus (15.) ), hielt Gästekeeper Martin Funk seinen Kasten zunächst sauber. Als aber Long Binh Nguyen in einen Flankenball mit der Brust spritzte (18.) war auch der gute Goalie geschlagen und musste das 0:1 hinnehmen. Weitere gute Gelegenheiten der Rohletter-Elf blieben liegen. Adrian Gregus (20.) und Kevin Dragesser (25.) Kopfball an den Pfosten, verpassten eine Ergebniserhöhung. Erst in der Nachspielzeit von Abschnitt 1 gelang Alex Schön per Foulelfmeter das 2:0 (45+2).
Nach dem Wechsel waren die Fronten schnell geklärt. Kevin Dragesser (47.) und Adrian Gregus (49.) stellten blitzschnell auf 4:0 und entschieden die Partie vorzeitig. Ein weiterer Elfmeter erbrachte das 5:0, wiederum war Alex Schön der erfolgreiche Ausführende. (62.). Adrin Gregus krönte seine hervorragende Vorstellung mit dem 6:0 (71.).
Schade, dass dieser Spieler in der Nachspielzeit mit glatt Rot den Seelbacher Rasen verlassen musste (90+3.). Der zeitweise überforderte Schiedsrichter Maik Härtling konnte nach Spielschluss auch nicht detailliert den Grund benennen, scheinbar muss aber eine Beleidigung im Raum gestanden haben. (thz)
Es spielten:
Hennemann, Valek, Österling, Zwitkowics, M., Konrad, Gaceanu, Gregus, A. Schön, Dragesser, Rohletter, Bin Nguyen -- Brockmann, Schön, Heimerl
28.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II – SV Thalheim II 3 : 3 (1 : 3)
25.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I – SV Hadamar III 6 : 2 ( 6 : 2 )
Der Trend der letzten torreichen Begegnungen der FSG setzte sich im Abschnitt sofort unvermindert fort. Marco Konrad brachte bereits nach 33 Sekunden seine Farben in Front, als er per Kopf erfolgreich war. Long Binh Nguyen erhöhte schnell mit starker Einzelleistung über rechts auf 2:0 (10.). Anschließend traf Alex Schön die Unterkante der Latte des SVH -Kastens,---- das hätte bereits die Vorentscheidung sein können (12.). Damit verbunden war aber eine leicht aufkommende Lethargie der Rohletter-Elf, die es dem Gegner ermöglichte, selbst in die deutlich sichtbaren Lücken der heimischen Defensive vor zu stoßen. Folge war der Anschlusstreffer durch Erdonit Syla (19.). Adrian Gregus stellte zwar postwendend (21.) den alten Abstand wieder her, aber bereits der nächste Konter der Gäste erbrachte den erneuten Anschluss per Foulelfmeter. Diesmal traf Erdit Syla (24.). Danach ging es wieder in die andere Richtung. Adrian Gregus dribbelte sich über rechts durch, flankte präzise in die Mitte und Long Binh Nguyen vollstreckte per Flugkopfball - 4:2, (27.). Nur 2 Minuten später Freistoß für die FSG. Spielertrainer Jan Rohletter, ais Ersatz für den in der Heimat weilenden Pavel Padych von Anpfiff an auf dem Feld, beförderte die Kugel nach innen und fand den Kopf von Miles Österling, der zum 5:2 einnickte. (29.). Adrian Gregus stellte dann mit feiner Einzelleistung den Halbzeitstand her - das 6:2 (43.).
Damit war die Geschichte der Begegnung auch praktisch am Ende. Das Spiel plätscherte ab sofort so lala dahin. Die Höhepunkte summierten sich auf Mittelfeldgeplänkel. Der SV Hadamar III stand deutlich verstärkt in der Defensive, die FSG minimierte ihre Offensivbemühungen. So war nur noch zu berichten, dass Spielleiter Hubert Dickkopf keinerlei Probleme mit der Partie hatte und selbst beim "Ausbruch" des Rasensprengers nicht die Übersicht verlor... (thz)
Es spielten:
Losekamm, Valek, Österling, Zwitkowics, M., Konrad, Gaceanu, Gregus, A. Schön, Dragesser, Rohletter, Bin Nguyen -- Ruis, Banias, Brockmann
23.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II – SV Wolfenhausen II 7 : 1 (4 : 0 )
Auf Wunsch des Gastes aus Wolfenhausen wurde die Begegnung aus personellen Gründen " im Norweger Modell 9 gegen 9 " ausgetragen. Es entwickelte sich eine einseitige Partie unter der sehr guten Leitung von Joachim Tamme aus Weilburg. Die Heimelf beherrschte den äußerst schwachen Gegner nach Belieben und hätte bei optimaler Chancenverwertung auch zweistellig siegen können. Kevin Dragesser stach als 3-facher Torschütze heraus. (thz)
Es spielten: Schmidt, Finzel, Dragesser, Siefert, Unterrieser, Buchholz, Michel, Frühwirth, M. Schön ---- Ruis, B. Zwitkowics, Werner, Rücker
Tore: 1:0 Dragesser (5.), 2:0 Siefert (18.), 3:0 Ruis (23.), 4:0 Dragesser (44.), 5:0 Ruis (49.), 6:0 Dragesser (53. -FE), 7:0 Michel (69.) - 7:1 KLUM (84.)
21.08.2022 SG Niedershausen/Obersh. II -FSG Gräveneck/Seelbach I 0 : 11 (0:6)
Damit hatten selbst die kühnsten Optimisten trotz der sehr guten Leistung am letzten Donnerstag gegen den FC Rojkurd nicht gerechnet. Dass die FSG nach dem Torspektakel zuhause noch einiges drauflegt und dem bis dato ohne Gegentor und ohne Punktverlust gebliebenen Männern aus dem Kallenbachtal 11 Tore auf eigenem Platz einschenkt... Wahnsinn...
Nach 3 Minuten war schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. Der erste lange Ball in die SG N/O Verteidigung wurde per Kopf vom einheimischen Verteidiger über Keeper Joel Vorländer ins eigene Netz befördert. Nur 1 Minute später Foulelfmeter für die FSG, Adrian verwandelte etwas glücklich ins rechte Eck : 0:2!
Die Rohletter-Elf beherrschte fortan Ball und Gegner eindeutig und hätte schneller höher führen können. Aber 2 x Adrian Gergus, 1 x Pavel Padych und 1 x Marvin Zwitkowics vergaben aus áussichtsreicher Position. So dauerte es bis zur 30. Minute. Da schlug Marco Konrad einen schönen Freistoß in den gegnerischen Strafraum , fand Miles Österling, und der verwandelte eiskalt - 0:3. Nur 2 Minuten später war war wieder Adrian Gregus am Werk: Sein direkter Freistoß aus halblinker Position schlug im "rechten Fritzchen" des SG N/O -Tores ein - 0:4. Pavel Padych beteiligte sich auch am Torreigen. Excellent freigespielt von Alex Schön hatte er keine Mühe zu vollenden - 0:5 (38.). Den Pausenstand stellte dann Alex Schön selbst her: SG N/O Keeper Vorländer war weit aus seinem Kasten heraus geeilt... Alex Schön lupfte über ihn in den Kasten - 0:6 (43.).
In der 2. Hälfte setzte sich das muntere Scheibenschießen fort. Wobei sich Alex Schön zum absoluten Top- Torjäger heraus kristallisierte. Nach dem 0:7 durch Adrian Gergus (50.) , setzte er noch 4 AUSRUFEZEICHEN ! Das 0:8 (52.), das 0:9 (68.), das 0:10 (77.) und das 0:11 (84.).
Dabei war aus Sicht des Berichterstatters das 0:7 das Tor des Tages: doppelter Doppelpass mit Silvio Ruis - klasse.
FAZIT: Herausragende Leistung des gesamten Teams gegen einen allerdings sehr entäuschenden Gegner. Am Donnerstag erwartet die FSG den SV Hadamar III an der Friedenseiche... (thz)
Es spielten:
Losekamm, Valek, Österling, Zwitkowics, M, Konrad, Brockmann, Gaceanu, Gregus, A. Schön, Padych, Bin Nguyen -- Rohletter, Dragesser, Ruis, Banias
18.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I – FC Rojkurd Allendorf I 6 : 4 (2:1)
Das erste Saisonheimspiel der FSG begann direkt mit 2 Paukenschlägen. Okan Ekinci für die Gäste und Alex Schön für die Heimelf hätten bereits in der ersten Minute treffen können, als sie jeweils frei vor dem Kasten auftauchten. Pavel Padych (16. - Latte) und Tomas Vale (20. aus kurzer Distanz) vergaben weitere erstklassige Möglichkeiten der Heimelf. Pavel Padych (24.) machte es dann besser. Im 2. Versuch gelang ihm das 1:0. Long Binh Nguyen ließ dann das 2:0 folgen (33.). Als Marco Konrad dann 1 Minute vor dem Seitenwechsel mutterseelenallein auf FC-Keeper Arjir Scheich Musa zulief, hätte die Partie vorentschieden sein können. Aber er vergab und die Gäste kamen in der Nachspielzeit zum Anschluss durch Okan Ekinci (45+3).
Nach dem Wechsel setzte sich das Offensivspektakel munter fort. Long Binh Nguyen (47.) traf zum 3:1, im Gegenzug direkt wieder der Anschluss durch Okar Ekin (48.). Wiederum nur 2 Minuten später stellte Pavel Padych auf 4:2, als er mustergültig von Long Binh Nguyen freigespielt wurde(50.). Aber die Gäste gaben nicht auf. Technisch waren sie hochversiert, aber in der Disziplin mangelte es den Gästen. Folge war die rote Karte für ihren Top Scorer Okan Ekinci(63.) nach Bedrohung an dem guten Spielleiter Sascha Wagenbach. Aber der Offensivgeist der Gäste war ungebrochen. Nachdem Hendrik Brockmann in der 74. Minute für die Heimelf noch auf der Linie retten konnte, gelang Vedet Aksay mit Weitschuss das 4:3 (79.) und läutete damit eine heiße Schlussphase ein. Aber die Rohletter-Elf hielt dagegen und konterte stark. Adrian Gregus traf zweimal (86. + 90+2.) und stellte damit die Weichen auf Heimsieg. Das 6:4 (90+5.) durch Vedet Aksay war lediglich noch Ergebniskosmetik. (thz)
Es spielten:
Losekamm, Valek, Österling, Konrad, Brockmann, Gaceanu, Heimerl, Gregus, A. Schön, Padych, Bin Nguyen -- Rohletter, Michel, Ruis, Banias
16.08.2022 FC Zaza Weilburg II - FSG Gräveneck/Seelbach II 0 : 0 (0:0)
05.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach I – SV Wilsenroth I 3 : 3 (2:1)
Wilsenroth fand besser in ein Spiel zweier ersatzgeschwächter Mannschaften und ging auch verdient in Führung. Die FSG kam in der Folge aber immer besser in die Partie und lag zur Pause folgerichtig 2:1 vorne. Die Westerwälder hielten mit Kampf dagegen und glichen zweimal aus. „In der Schlussphase kam es zu einem munteren Schlagabtausch, der mit einem gerechten Unentschieden in einem fairen Spiel endete“, urteilte FSG-Berichterstatter Gerhard Hugo Weil. –
Es spielten:
Hennemann, M. Zwitkowicz, Österling, Finzel, Konrad, Brockmann, Michel, Konrad, Heimerl, A. Schön, Ruis, Bin Nguyen -- Rohletter, Siefert, Buchholz, Banias
Tore: 0:1 Christian Hartmann (11.), 1:1 Alex Schön (25.), 2:1 Alex Schön (34., Foulelfmeter), 2:2 Raphael von Münster (54.), 3:2 Silvio Ruis (74.), 3:3 Julien Horner (77.).
09.08.2022 FSG Gräveneck/Seelbach II – SV Wilsenroth II 1 : 6 (0:3)
Keine Chance für die Gossmann-Elf zum Saisonauftakt der Reserve-Liga B/C Limburg-Weilburg. Die Gäste aus dem Westerwald zeigten sich während des ganzen Spieles deutlich überlegen und siegten auch in der Höhe absolut verdient. Kevin Dragesser erzielte in der 73. Minute den Ehrentreffer für die Einheimischen in einer einseitigen Begegnung. Das einzig Positive der Partie war der Wiedereinstieg von Rekonvaleszent Maxi Schön auf dem grünen Rasen. Hoffen wir, dass es weiter bergauf geht...(thz)
Es spielten: Schmidt, Busch, Unterieser, Finzel, Buchholz, Schwab, Dragesser, Bittner, Siefert, B. Zwitkowics, Banias --- Michel, M. Schön