Zeltkirmes im rollenden Festzelt 2024
Der Auftakt war weniger gelungen...
Zum Start der Seelbacher Kirmes 2024 musste die 1. Mannschaft der FSG Gräveneck/Seelbach I im Pokalspiel gegen die FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen I eine herbe 1:6 Niederlage quittieren.
Dies tat der Stimmung auf dem Sportgelände am Sportheim aber keinen Abbruch. Die Seelbach-Fahnen wurden gehisst und am Sportheim wurde der 1. Kirmesbaum gestellt.
Anschließend nach dem Kick heizte Discjockey LENZI den Besuchern mit fetziger Musik ein und das Kirmesburschenlied erklang erstmals....
Am Samstag wurde traditionsgemäß der Kirmesbaum im
Seelbacher Wald geholt.
In Ermangelung von
Kirmesburschen und -mädels übernahmen diese Aufgabe Spieler der FSG.
Die frisch gekürte Bürgermeisterin Alicia Bokler war zu diesem
Zeitpunkt bereits vor Ort
und verfolgte mit ihrem Ehemann Dr. Jörg Schmidt
diesen Brauch.
Das Foto links hat sie dankenswerterweise persönlich
dem Berichterstatter zur Verfügung gestellt.
Danach sollte der traditionelle Fassbieranstich durch unsere neue Bürgermeisterin im Festzelt erfolgen. Leider gab es dabei logistische Probleme - der Hahn passte nicht auf das Fass -
aber Alicia Bokler meisterte dieses Problem kompetent. Unter Mitwirkung von handwerklich versierten FSG-Spielern wurde das Fass umgestaltet und das Bier konnte endlich in den Krug laufen. "Oazappt` is"
Anschließend ehrte Vorsitzender
Gerhard HUGO Weil
noch gemeinsam mit der Bürgermeisterin
die Schaustellerfamilie Pfeiffer aus Eschhofen.
Seit 50 Jahren , in dritter Generation, wird die Seelbacher Kirmes von "Pfeiffersch" besucht.
Wo findet man heute noch eine solche Verbundenheit... ???
Zum Dank wurde eine Urkunde
und ein Blumenstrauß überreicht.
Mittlerweile kamen immer mehr Besucher in das Festzelt ...
Auch ein kleiner Regenguss konnte die Superstimmung nicht mehr aufhalten. Die Band "WESTWIND" aus Gräveneck spielte auf und die Stimmung entwickelte sich echt klasse.
Andy von der Band Westwind hat das Seelbach-Lied links getextet...
Am Kirmessonntag ging es mit dem Gottesdienst um 10:00 Uhr weiter....
Anschließend konnte man bei Adrian Erwe mit seiner Bürgerküche ein hervorragendes Mittagessen genießen. 1 a
Um 16 Uhr schloss der Kirmessonntag mit der großen Kirmesverlosung ab.
Der "Fleischwurst- Frühschoppen" am Montag bildete das Finale einer hervorragend durchgeführten Kirmesveranstaltung.
Wieder war das rollende Festzelt gut gefüllt und die vorhandenen Fleischwurstvariationen (warm - kalt - geräuchert - ungeräuchert) innerhalb kürzester Zeit vergriffen. (thz)