Damen 45+ erreichten Platz 5 und für die Mixed Mannschaft 45+ reicht es leider nur für Platz 10
Seit 15 Jahren wird in Seelbach Indiaca gespielt und seit 10 Jahren nehmen die Mannschaften des TuS an Deutschen Meisterschaften teil. Mit 2 Meistertiteln, 1 mal Vizemeister und 4 mal Platz 3, gelang den Seelbacher Mannschaften insgesamt 7 Mal der Sprung auf´s Treppchen. Wenn das keine Erfolgstory ist!!
Mixed 55+
Freude pur bei der Mixed Mannschaft 55+ in diesem Jahr in Wattenscheid. Denn nach einem 4. Platz im letzten Jahr, schaffte man wieder den Sprung auf´s Treppchen. Hinter dem Deutschen Meister aus Rußheim und dem Vizemeister Wattenscheid konnte sich das Seelbacher Team in einem spannenden Rennen den 3. Platz sichern. Zwar begann man etwas holprig, doch von Spiel zu Spiel wurde es besser und man war auf einem guten Weg. Den Grundstein für Platz 3 legte die Mixed Mannschaft im Spiel gegen Celle. Scheitere man noch im letzten Jahr an diesem Team, so konnte man diesmal beide Sätze gegen die Niedersachsen gewinnen. Die Niederlage im letzten Spiel gegen Wattenscheid machte die Sache zwar noch einmal spannend aber in den Spielen zuvor hatten wir genug Punkte gesammelt, so dass es am Ende für die Bronzemedaille reichte.
Mixed 45+
Schwer tat sich das Team Mixed 45+, dass gegen die starken Gegner zwar alles versuchte, aber an diesem Tag einfach kein Glück hatte. Im besten Spiel in ihrer Gruppe machte man es der starken Mannschaft aus Rußheim zwar sehr schwer und stand nahe vor einer Überraschung, aber am Ende konnte sich das Team aus Baden in beiden Sätzen doch durchsetzen und unsere Mannschaft musste sich am Ende mit Platz 10 zufrieden geben.
Frauen 45+
Am Vortag fanden nach dem feierlichen Einzug mit Nationalhymne und Begrüßungsreden die Spiele der Damen 45+ statt. Unsere Damen trafen auf die Mannschaften aus Amperland, Eggenstein, Hausdülmen, Heidesheim und Edenkoben. 6 Sätze mussten wir abgeben und 4 Sätze konnten wir für uns entscheiden, wobei das Spiel gegen Eggenstein mit dem 27 : 25 Sieg für Seelbach heiß umkämpft war. Am Ende reichte es für Platz 5.
Natürlich kamen die geselligen Stunden nicht zu kurz und das gute Essen und gekühlte Getränke ließen abends die Strapazen der anstrengenden Spiele schnell vergessen. Somit bleibt auch unser vierter Besuch in Wattenscheid in positiver Erinnerung und die Sportler- und Sportlerinnen, sowie die ganze TuS Gemeinde kann sich über die erreichten Platzierungen freuen.