24.9.2011
Klein aber fein. Auch der Wettergott spielt beim 5. Weinfest des TuS mit
Alexandra Huth ist die 5. Seelbacher Weinkönigin
Es hätten ruhig ein paar Gäste mehr kommen können, denn bei angenehmen Temperaturen konnte das 5. Seelbacher Weinfest in diesem Jahr vor dem Sportheim stattfinden. Schnell hatte sich der Platz vor dem Sportheim gefüllt und zur Freude aller, konnten wir auch den ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung begrüßen, der zur neuen Umrandung des Sporgeländes lobende Worte fand und dem ersten Kassierer Thomas Zanger eine Zuwendung überreichte. Im Anschluss ließen sich die Gäste den Wein und auch die mit liebe zubereiteten und schmackhaften Wurst- und Käseplatten munden. Alles in allem war es wieder ein schöner und gemütlicher Abend, auch wenn die Besucherzahl von Jahr zu Jahr sinkt. Dennoch ließen sich diejenigen, die gekommen waren die gute Laune dadurch nicht verderben und man verbrachte wieder einige gemütliche und gesellige Stunden miteinander. Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Wahl der neuen Weinkönigin. Unter den zahlreichen Anwärterinnen konnte sich am Ende Alexandra Huth durchsetzen und so wurde sie von Gerhard Hugo Weil zur neuen Seelbacher Weinkönigin geehrt.
Der erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung machte seine Aufwartung und überreichte dem TuS eine Geldspende für die fertig gestellte Sportplatzum-randung.
Während die Weinfestbesucher im Freien saßen, mussten die Alten Herren erst einmal ihren Frust über die Niederlage im Fußball im Sportheim verdauen. Den Appetit hatte es ihnen aber nicht verschlagen.
Auch wenn es ein paar Besucher mehr hätten sein können, so hatten die Anwesenden dennoch ihren Spaß und waren guter Dinge.
Die Spannung steigt. Endausscheidung bei der Wahl zur neuen Weinkönigin. Alexandra Huth (2. v.l.) war am Ende die Glückliche und trat die Nachfolge von Jutta Mackauer an.
Die neue Weinkönigin mit Gerhard Hugo Weil.
Die Stimmung war bei jung und alt gleichermaßen gut.
Zu lachen gab es immer etwas.
4. Seelbacher Weinfest 25. September 2010
Villmar-Seelbach. Seelbach hat seit Samstagabend eine neue Weinkönigin. Jutta Mackauer übernahm das Zepter beim Weinfest des TuS von Isolde Bender, nachdem sie sich bei einem Fragebogentest gegen 15 Mitbewerberinnen durchgesetzt hatte.
Im Finale der besten Drei setzte sich Mackauer gegen Christine Nierfeld und Antje Roth durch.
Zehn Fragen zum Thema Wein waren von allen Teilnehmerinnen zu beantworten. Eine lautete, ob die Weinmaus oder die Reblaus ein Weinschädling sei.
Eine andere fragte danach, was aus Weintrauben noch hergestellt werde. Wer statt Essig und Rosinen Marzipan und Kapern ankreuzte, hatte Pech gehabt. Jutta Mackauer dagegen wusste, welche Weinbaugebiete in Deutschland liegen, welches die klassischen weißen und roten Weinsorten sind und einiges mehr.
Ihre nächste Aufgabe als Weinkönigin besteht darin, dem TuS-Vorstand bei der nächsten Vorstandssitzung feinen Wein zu kredenzen. Mitfahren will die neue Regentin beim nächsten Wirbelauer Fastnachtsumzug, und TuS-Fußballabteilungsleiter Gerhard-Hugo Weil will dann den Gott Bacchus spielen.
Beim vierten Weinfest des TuS und der zweiten Königinnen-Krönung war wieder einiges los. Wegen des Wetters und wegen des diesmal späteren Termins war man auf Nummer sicher gegangen und vom Dorfplatz ins warme Clubhaus ausgewichen. Dort gab es vorzüglichen Rebensaft aus Dienheim in Rheinhessen und dazu Blut- und Leberwurst oder eine leckere Käseplatte.
Gerhard-Hugo Weil und der Zweite TuS-Vorsitzende Rainer Kulhanek nutzten die Gelegenheit, um Michael Hennemann den Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes zu überreichen.
Hennemann war ehrenamtlich von 1991 bis 2008 als Jugendsportwart des TuS tätig und als Nachwuchskoordinator der Jugendspielgemeinschaft Lahntal. Dort organisierte er den Spielbetrieb für knapp 350 Kinder und Jugendliche. Noch heute ist der Geehrte beim TuS als Torwarttrainer tätig.
(Text - Quelle: Robin Klöppel NNP v. 27.09 .2010)
Weitere Bilder hier im Fotoalbum
3. Seelbacher Weinfest 12. September 2009
Seelbacher Nächte sind lang, Seelbacher Nächte sind lang,
erst fangen sie langsam an, aber dann, aber dann.....
In Abwandlung eines alten Stimmungliedes kann man die 3. Auflage des Seelbacher Weinfestes trefflich wiedergeben.
Während in den letzten beiden Jahren der hergerichtete Winzertreff
bereits gegen 18 Uhr gut gefüllt war, trudelten die Gäste diesmal nur sehr zögerlich ein.
Sorgenfalten waren auf der Stirn des 2. Vorsitzenden Rainer Kulhanek,sowie Hugo Weil und
Karin Scholz vom engeren Vorstand des TuS zu erkennen, als gegen 19 Uhr nur wenige
handverlesene Gäste das kleine Festzelt füllten.
Aber von Minute zu Minute kamen immer mehr Seelbacher dazu
und die Stimmung stieg prächtig an.
Die Rheingauer Weine mundeten prächtig und die liebevoll erstellten Wurst- und Käseplatten fanden guten Absatz.
Vielen Dank an dieser Stelle an Karin Scholz und Beatrix Scheffler.
Selbst Gäste aus Aumenau gesellten sich hinzu und genossen die noch angenehmen Temperaturen.
Höhepunkt des Abends war natürlich die Kürung der ersten Seelbacher Weinkönigin,
um deren Titel sich fast alle weiblichen Besucherinnen des Festes bewarben.
Unter der trefflichen Moderation von Gerhard "HUGO" Weil
musste von allen Bewerberinnen zunächst ein Fragebogen mit Weinfragen gelöst werden.
Unter Anderem wurde nach Weinsorten und Weinanbaugebieten, sowie Fachbegriffen aus der
Weinanbau gefragt.
Nach der Vorrunde blieben 3 potentielle Kandidatinnen übrig: Ortrut Funk, Angelika Bein
(von Hugo irrtümlich als Julia
bezeichnet) und Isolde Bender. In der Stichfrage setzte sich dann das ehemalige
"Falkenbacher Mädel" durch.
Später kamen dann die Sänger voll auf ihre Kosten. Der Wein löste die Zungen und noch lange hallten
die alten Lieder durch die Seelbacher Nacht..... (thz)
.............................................................................................................................................................................................
2. Seelbacher Weinfest wieder eine gelungene Sache
Auch das 2. Weinfest auf dem Dorfplatz in Seelbach wurde wieder gut von der Bevölkerung angenommen. Wie schon im letzten Jahr füllte sich der Dorfplatz in den frühen Abendstunden rasch und die Seelbacher genossen den Rheinhessischen
Wein und die liebevoll zubereiteten Wurst- und Käseplatten. Auch in diesem Jahr
hatte der TuS wieder einen guten Draht zum Wettergott und die Besucher
konnten an einem lauen Sommerabend in angenehmer Atmosphäre einige schöne Stunden verbringen.
In gemütlicher Runde genießt man den Wein und mit zunehmender Dunkelheit wird
gemütlicher.
Das man sich prächtig amüsieren kann, auch wenn man nur eine Hand zum trinken hat, zeigten uns Thomas und
Arno. Trotz Einschränkungen und mit "schwerem" Verband fühlten sie sich neben "Krankenschwester" Annemarie die
zunächst noch Zweifel an einem raschen Heilungsprozess zu haben scheint, pudelwohl.
Wo man hinschaut, nur fröhliche Gesichter und der Wein scheint auch zu schmecken
Wilfried Duswid Heini Anschütz erklärt dem Reporter der NNP
Herrn Horz anschaulich, wie der Bericht
vom Seelbacher
Weinfest in der Zeitung aussehen soll. Anscheinend waren es ermüdende Worte.
Das 2. Weinfest aus der Sicht eines Weinseeligen Seelbacher Fotografen
1. Seelbacher Weinfest ein schöner Erfolg bei herrlichem Wetter
Das 1. Seelbach Weinfest auf dem Dorfplatz war ein toller Erfolg. Dank des wunderbaren Wetters kamen die Besucher recht zahlreich und verbrachte einige gemütliche Stunden auf dem sehr schön hergerichteten Platz. Die Stimmung war sehr gut und den Besuchern schmeckten Wein und die angebotenen Speisen wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.
Schon früh füllte sich der Dorfplatz
Je später der Abend, desto besser die Stimmung bei jung und alt
Man lies sich den Wein schmecken und hatte auch lächelte freundlich in die Kamera
Selbst die Kleinen hatten ihre Spaß und für das leibliche Wohl war für
groß und klein bestens gesorgt.
Gut gestärkt war man rundum zufrieden und amüsierte sich prächtig
Unser gutes Küchenteam machte auch mal eine Pause und sorgte dann noch für Stimmung
Ob angeregte Unterhaltung oder auch der Stammtisch für unsere "großen", jeder hatte seinen Spaß.
Und Duswid war mal wieder der Frauenheld und beschützt eine Küchenfee.
Auch unser Thekenteam hatte die Hände voll zu tun und auch noch Zeit für ein Späßchen.
Und über allem wachte der Mond.