Auch wenn wir erwartungsgemäß bei der ersten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Indiaca für keine Überraschung sorgen konnten, war dieses Turnier für alle ein schönes Erlebnis mit positiven Erfahrungen. Bei der Auslosung der einzelnen Gruppen hatten wir das Pech, in die stärkste Gruppe gelost zu werden. Somit war uns schon von Beginn an klar, dass wir bei dieser Meisterschaft wohl nur Punktelieferant sein würden. Gleich im ersten Spiel trafen wir auf die Mannschaft des TSV Enzweihingen, die in der Deutschen Indiac Liga mitspielt und die mit Inge Zimmermann und Maria Bontrup zwei Nationalspielerinnen in ihren Reihen hatte, die mit dem Nationalteam im letzten Jahr Weltmeister im Indiaca wurden. Dennoch zeigten wir von Beginn an eine gute Leistung, ohne dem Gegner aber gefährlich werden zu können. Gegen die gut und hart geschlagenen Schmetterbälle des Gegners war kein Kraut gewachsen und wir mussten uns im ersten Satz mit 25 : 12 geschlagen geben. Im 2. Satz konnten wir uns kämpferisch noch einmal steigern, machten aber noch zu viele Fehler und mussten uns mit 25 : 10 geschlagen geben.
Im 2. Spiel war der TV Oberhausen unser Gegner. Diese Mannschaft kannten wir schon vom Osterhasen-Turnier in Ober-Olm und wir wussten um die Stärken der Mannschaft. Auch sie hatten uns noch in „guter“ Erinnerung und wollten eigentlich „kurzen“ Prozess mit uns machen. Aber hier bissen sie zunächst auf Granit, denn wir zeigten in beiden Sätzen unser bestes Spiel und lagen sogar zeitweise in Führung. Man merkte, dass der Gegner überrascht war, denn er machte doch sehr viele Fehler, was uns wiederum stark machte. Dennoch wurden wir auch hier wieder mit 25 : 13 und 25 : 11 geschlagen, wurden aber von zahlreichen Spielern anderer Mannschaften mit viel Lob für unser gutes Spiel bedacht.
Im nächsten Spiel trafen wir auf den TuS Hackenheim, der in der Indiaca-Liga Rheinland-Pfalz aktiv ist. Natürlich war uns am Ende auch dieser Gegner überlegen, obwohl Hackenheim nicht den besten Tag erwischt hatte. Aber wieder einmal schlugen wir uns durch zahlreiche Fehler selbst. Vielleicht spielte doch die Nervosität eine Rolle, denn wir zeigten eine sehr schwache Vorstellung. Woher dieser Leistungsabfall kam konnten wir uns selbst nicht erklären. Mit 25 : 14 und 25 : 9 zogen wir am Ende wieder den Kürzeren.
In der 4. und letzten Begegnung trafen wir auf den TVK Wattenscheid. Auch hier kamen wir durch eigene Fehler schnell ins Hintertreffen und mussten uns im ersten Satz mit 25 : 8 geschlagen geben. Den 2. Satz konnten wir einige Zeit ausgeglichen gestalten, obwohl wir gegen die Schmetterbälle der erfahrenen Mannschaft wiederum keine Chancen hatten. Am Ende gaben wir auch den 2. Satz mit 25 : 13 ab.
Auch wenn wir kein Spiel gewinnen konnten müssen wir nicht traurig sein, denn alle Mannschaften, gegen die wir angetreten sind, spielen schon über viele Jahre zusammen und man merkt natürlich auch hier die fehlende Spielpraxis unseres Teams. Wenn man bedenkt, dass wir mit dem TV Oberhausen den Deutschen Vizemeister 2009 und mit dem TVK Wattenscheid den Drittplatzierten in unserer Gruppe hatten und der TSV Enzweihingen 2 Weltmeisterinnen in den Reihen hatte, können wir mit den Ergebnissen recht zufrieden sein.
Hier noch einige Bilder von dem Turnier: