Platz 3 und 4 bei den Männern und Frauen Platz 4 und 9 für die Mixed-Mannschaften

5./6. Mai 2018

Zufriedene Gesichter bei den Seelbacher Mannschaften

Platz 3 und 4 bei den Männern und Frauen
Platz 4 und 9 für die Mixed-Mannschaften

Erfreulich verlief für die Seelbacher Mannschaften die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Indiaca, die am 5. und 6. Mai in Kamen (Westfalen), stattfanden. Nach der holprigen Vorbereitung, viele Spieler hatten mit Verletzungen zu kämpfen, die sich bis zu den Meisterschaften hinzogen, kann man die erreichten Platzierungen durchaus als Erfolg verzeichnen.

Samstag, 5. Mai

Bei den Spielen der Männer 55+ und Damen 45+ erreichten die Herren den 3. Platz, unsere Damen verpassten das Treppchen nur ganz knapp und belegten Platz 4.

Am Samstag ging es nach dem Einmarsch aller Mannschaften, insgesamt nahmen 61 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen teil – und nach dem singen der Nationalhymne, in den beiden Sporthallen der Fridtjof-Nansen-Realschule mächtig rund.

Gestartet wurde mit den Frauen 45+ und Männern 55+. Die Damen mussten zunächst gegen Edenkoben und Hausdülmen ran und taten sich hier recht schwer. Man konnte nicht so richtig ins Spiel finden und musste gegen beide Gegner Niederlagen hinnehmen. Erst im 3. Spiel fanden die Damen zu ihrer gewohnten Stärke und konnten mit Siegen gegen Eggenstein und Mainz-Gonsenheim wieder Hoffnung schöpfen. Doch im Spiel gegen Pfaffenhofen musste man nach Niederlagen in 2 Sätzen wieder alle Hoffnung begraben

Am Ende sollte es nicht reichen und man musste sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.

Etwas besser starteten unsere Männer 55+. Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften. Gegen Celle gaben wir den 1. Satz mit 25 : 21 ab, konnte aber den 2. Satz mit gleichem Ergebnis für uns entscheiden. Leichter taten sich die Herren gegen Eggenstein. Beide Sätze gingen relativ deutlich an uns, auch wenn der Gegner sich lange werte. Im 3. Spiel ging es gegen den Geheimfavoriten aus Rußheim . Die Badener ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen und besiegten uns in beiden Sätzen. Da Celle sich gegen Eggenstein einen Ausrutscher erlaubte, zogen wir als Gruppenzweiter in das Halbfinale ein und trafen hier auf den Gruppenersten der anderen Gruppe. Die Mannschaft aus Malterdingen gewann beide Sätze gegen uns und so blieb uns nur das Spiel um den 3. Platz. Hier trafen wir auf das Team aus Reichertshausen (Bayern). Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, dass wir am Ende nach langem Kampf für uns entscheiden konnten. Am Ende war die Freude und Erleichterung in unserem Lager über diese Platzierung sehr groß, auch wenn es mit der Titelverteidigung nicht geklappt hat.

Sonntag, 6. Mai

Heute waren die Mixed-Mannschaften 45+ und 55+ an der Reihe. Gespielt wurde in beiden Altersklassen in 2 Gruppen.
Für unsere Mixed 45 war es keine leichte Aufgabe und man konnte keines der Gruppenspiele für sich entscheiden. Erst im letzten Spiel gegen Reichertshausen platzte der Knoten und man belegte am Ende den 9. Platz.

Besser lief es bei Mixed 55. Gegen Norden gelang mit 2 siegreichen Sätzen ein guter Start. Gegen die starken Wattenscheider, sie wurden am Ende Vizemeister, mussten wir nach gutem Spiel den ersten Satz abgeben (21 : 25), den 2. Satz konnten wir aber mit 25 : 19 für uns entscheiden. Im nächsten Spiel ging es gegen Ober-Olm. Wenn wir hier beide Sätze gewinnen wären wir als Gruppensieger in die Halbfinalspiele gegangen. Leider konnten wir aber nur einen Satz gewinnen und am Ende gingen wir als Gruppenzweiter in die Finalspiele. Im Halbfinale trafen wir auf Rußheim, den späteren Deutschen Meister. Der 1. Satz ging mit 25 : 21 verloren und nach spannendem Spiel mussten wir auch den 2. Satz mit 25 : 23 abgeben. Es blieb wieder nur das Spiel um den 3. Platz. Hier trafen wir auf den amtierenden Deutschen Meister aus Celle. Der 1. Satz war hart umkämpft und endete mit 28 : 26 für Celle. Auch im 2. Satz behielt Celle die Oberhand und wurde am Ende 3. der DM. Uns blieb, wie schon im Vorjahr, nur der undankbare 4. Platz.

Dennoch können wir ein positives Fazit von diesen Meisterschaften ziehen. Aufgrund zahlreicher Verletzungen in der Vorbereitung und verletzungsbedingten Ausfällen und Einschränkungen bei der DM, können wir mit unserem Abschneiden insgesamt sehr zufrieden sein. Wir konnten wieder an einer spannenden und lehrreichen Meisterschaft teilnehmen und nicht nur für uns, sondern auch für unsere neuen Spieler Markus Hummer und Thorsten Rup, die beide erstmals an einem solchen Turnier teilnahmen, war es eine schöne und aufregende Sache. Beide haben sich blendend in die Mannschaften eingelebt und es war ein schönes und harmonisches Miteinander in der Gruppe. Auch die Zeit vor und nach den Spielen genossen wir in der schönen Stadt Kamen, von der wir leider zu wenig zu sehen bekamen. Wie schon viele andere Turniere in den Jahren zuvor, wird uns auch dieses Turnier wieder in guter Erinnerung bleiben.

Fazit: Trotz Schulter, Rücken, Hüfte, Knie war die Meisterschaft wieder schie

Verwandte Artikel

error: